Wichtige Wirtschaftssektoren im Überblick

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB

(Europa 8%) (2% Nordamerika) (Asien 45%) (58% Afrika)

Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Tätigkeiten nehmen einen wichtigen Platz ein, weil unsere Nahrung von diesem Sektor abhängt. Diese Tätigkeiten prägen die Agrarlandschaft und ihre Struktur.

Prägung der Agrarlandschaft

Struktur (Form, Größe, Begrenzung)

  • Freiland
  • Feldform

Bodenbearbeitungssysteme

  • Nutzung der Sonne: intensiv / extensiv
  • Produktpalette: Polykultur / Monokultur
  • Bewässerung: Bewässert / Trockenbau

Besiedlungsmuster

  • spärlich und konzentriert

Landwirtschaftstypen

Subsistenzwirtschaft

  • Wanderfeldbau
  • extensive Trockenlandwirtschaft
  • bewässerter Reisanbau

Marktorientierte Landwirtschaft

Verbreitet in entwickelten Ländern.

Ziele: Umsatz + Kostensenkung durch:

  • Effiziente Feldbearbeitung
  • Produktionsspezialisierung
  • Schnelle Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse

Tierhaltung

Traditionelle Tierhaltung

  • Dient zur Ergänzung der Landwirtschaft

Kommerzielle Tierhaltung

  • Produktion und Verkauf für Gewinn
  • intensiv / extensiv

Fischerei

Nutzung tierischer Ressourcen des Meeres.

Fischereitypen

Traditionelle Fischerei

  • Küstennah, Eigenbedarf

Industrielle Fischerei

Höherer Fang.

Typen der industriellen Fischerei
  • Küstenfischerei: kleine Schiffe an der Küste
  • Hochseefischerei: große Schiffe auf hoher See
  • Fernfischerei: große Schiffe in fernen Gewässern
Probleme
  • Überfischung
  • Verschmutzung

Energieproduktion

Umwandlung natürlicher Ressourcen in Energie.

Klassifizierung von Energiequellen

Zwei Hauptgruppen:

  • Nach Erschöpfbarkeit: erneuerbar / nicht erneuerbar
  • Nach wirtschaftlicher Bedeutung: traditionell / alternativ

Industrie

Tätigkeiten zur Umwandlung von Rohstoffen in Produkte.

Produkttypen

  • Fertigprodukte: direkt umgewandelt
  • Halbfertigprodukte: Produkte als Teil der Weiterverarbeitung anderer Produkte

Entwicklung der Industrie

  • Ursprung: Handwerkliche Herstellung von Produkten
  • Industrialisierung: Handarbeit wird durch Maschinen ersetzt
  • Heute: Automatisierung / Reduzierung der Arbeitskräfte / Massenproduktion

Industrietypen

  • Produktionsgüterindustrie: Schwerindustrie
  • Gebrauchs- und Konsumgüterindustrie: Leichtindustrie

Industrieunternehmen

Grundeinheit der industriellen Tätigkeit.

Klassifizierung von Unternehmen

  • Nach Größe: Klein / Mittel / Groß
  • Nach Organisation: Kommanditgesellschaft / GmbH / AG
  • Nach Kapitalbasis: Öffentlich / Privat

Elemente des industriellen Prozesses

  • Rohstoffe und Energie
  • Arbeitskräfte
  • Kapital
  • Technologie
  • Unternehmensorganisation

Wichtige Industriestandorte

  • Europa
  • USA
  • Japan
  • China
  • Südkorea
  • Mexiko
  • Brasilien

Bergbau

Abbaumethoden

  • Tagebau
  • Untertagebau

Klassifikation der Mineralien

  • Metallisch
  • Nichtmetallisch
  • Energierohstoffe

Verwandte Einträge: