William Shakespeare: Biografie, Werke und das Globe Theatre
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am  in  Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB
Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB
William Shakespeare: Leben und literarische Bedeutung
Die Bedeutung des Autors
Trotz seines großen Ruhms als Dramatiker und als eine der größten literarischen Persönlichkeiten Englands wissen wir sehr wenig über William Shakespeares persönliches Leben. Dennoch ist das Verständnis seiner Arbeit von immenser Bedeutung für die Weltliteratur.
Herkunft und Geburtsort
Geboren am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon, einer kleinen ländlichen Stadt am Ufer des Flusses Avon, etwa 130 km von London entfernt.
Historischer Kontext: Das Elisabethanische Zeitalter
Der historische Hintergrund ist das elisabethanische England. Das Land begann sich nach einer langen Zeit der Kriege zu erholen: Zuerst der Hundertjährige Krieg, dann die Rosenkriege und schließlich die internen Konflikte vor der Thronbesteigung Elisabeths I. Als Königin Elisabeth den Thron bestieg, erholte sich das Land und erlangte inneren Frieden. In dieser Ära begann Shakespeares Leben und Schaffen. Im Laufe seines Lebens schrieb er:
- 36 Komödien und Dramen
- 154 Sonette
- 2 lange Gedichte
Studium und frühe Jahre
Shakespeares Studium war nicht tiefgreifend; er gilt als Autodidakt. Im Alter von sieben Jahren trat er in das Gymnasium in Stratford ein, musste seine Ausbildung jedoch mit zwölf Jahren unterbrechen. Sein Vater, John Shakespeare, geriet in finanzielle Schwierigkeiten, und der Junge musste arbeiten und „verschiedene Tätigkeiten ausführen“.
Erster Kontakt mit dem Theater (1575)
Seinen ersten Kontakt mit dem Theater hatte Shakespeare im Jahr 1575, als sein Vater ihn nach Kenilworth mitnahm, um eine Aufführung zu Ehren von Königin Elisabeth I. zu sehen.
Der Theater-Boom in den 1590er Jahren
Ab 1590 erlebte das Theater in England einen großen Aufschwung, da die Theatergruppen zunehmend an Bedeutung gewannen. Dies war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Königin Elisabeth I. „das Theater und die Musik liebte“.
Frühe Werke (Auswahl)
Es wird angenommen, dass Shakespeare in dieser Zeit seine ersten Werke schrieb, darunter die Komödien und Dramen:
- Der Widerspenstigen Zähmung
- Ein Sommernachtstraum
- Romeo und Julia
Die Verbindung zur Burbage-Gesellschaft
Shakespeare pflegte eine enge Freundschaft mit Burbage, dem Hauptdarsteller einer der führenden Theatergruppen, die das erste Theater in England entwickelte. Seitdem war seine gesamte Karriere als Autor und Schauspieler mit der „Gesellschaft von Burbage“ (später bekannt als *Lord Chamberlain's Men*) verbunden.
Königliche Förderung und Gönner
Königin Elisabeth I., deren Hobby das Theater war, unterstützte diese Kunstform. Shakespeare wurde insbesondere durch den Earl of Southampton und Edmund Spenser gefördert.
Das Globe Theatre und die großen Tragödien
Das **Globe Theatre**, das berühmteste Theater seiner Zeit, war eng mit Shakespeares Schaffen verbunden. Dort wurden seine großen Tragödien uraufgeführt:
- Hamlet
- Othello
- Macbeth
- König Lear
Ruhestand und letzte Stücke
Im Jahre 1610 schied er aus dem Theaterleben aus und kehrte nach Stratford zurück. Er schrieb seine letzten drei Stücke:
- Cymbeline
- Ein Wintermärchen
- Der Sturm (Ergänzung des fehlenden Titels)
