Windows-Netzwerk: Grundlagen und Konfiguration
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB
Dieses Dokument behandelt die Grundlagen von LAN-Netzwerken unter Windows, beginnend mit den Hardware-Anforderungen bis hin zur Freigabe von Ressourcen.
Hardware-Anforderungen für Windows-Netzwerke
Die Hardware-Anforderungen sind sehr einfach:
- Jedes System benötigt einen oder mehrere Netzwerkadapter (maximal 4).
- Die notwendige Verkabelung und weitere Komponenten für die Kommunikation zwischen den Geräten sind ebenfalls erforderlich.
Netzwerkintegration: Grundlegende Überlegungen
Um Computer in ein Netzwerk zu integrieren, müssen folgende Punkte beachtet werden:
- Die Namen der einzelnen Computer im selben physischen Netzwerk müssen unterschiedlich sein.
- Die IP-Adressen jedes Computers im selben physischen Netzwerk müssen unterschiedlich sein.
- Die Subnetzmaske der Geräte im selben physischen Netzwerk muss identisch sein.
Integration in Arbeitsgruppe oder Domäne
Bei der Installation gibt es zwei Hauptmöglichkeiten, ein System in ein Netzwerk zu integrieren:
In einer Arbeitsgruppe
Dies ist ideal, wenn nur wenige Computer im Netzwerk sind, nicht viel Sicherheit benötigt wird und nur einige Ressourcen geteilt werden sollen.
In einer Domäne
Hierfür ist ein Domänencontroller erforderlich. Domänen bieten erweiterte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen für größere Netzwerke.
Installation und Konfiguration von Netzwerkprotokollen
Nach der Festlegung der Computer im Netzwerk muss das TCP/IP-Protokoll konfiguriert werden, damit die Computer miteinander kommunizieren können.
TCP/IP-Protokoll unter Windows XP und 7
Bei Windows XP und Windows 7 wird dieses Protokoll standardmäßig automatisch installiert, vorausgesetzt, ein Netzwerkadapter ist vorhanden. Auch die Netzwerkdienste starten in diesen Systemen automatisch.
Arbeitsgruppen im Detail
Alle Windows-Computer, die in einem Netzwerk mit anderen Computern integriert werden sollen, müssen einer Arbeitsgruppe angehören. Wenn ein Computer eigenständig in einem Netzwerk konfiguriert ist, kann er schwer zu finden sein, insbesondere wenn viele Geräte vorhanden sind. Sowohl unter Windows als auch unter Linux sind Domänen in Arbeitsgruppen organisiert.
Ressourcenfreigabe im Netzwerk
Sobald alle vorherigen Schritte konfiguriert sind, können Benutzer auf freigegebene Ressourcen zugreifen, wie zum Beispiel:
- Dateien
- Drucker
Netzwerkgeräte und freigegebene Ordner finden
Um auf freigegebene Geräte und Ordner zuzugreifen, müssen wir wissen, wie wir sie von anderen Computern im Netzwerk erreichen können.
Zugriff auf freigegebene Ordner
Wir können einen freigegebenen Ordner auf einem logischen Laufwerk (Netzlaufwerk) zuordnen oder über die Netzwerkumgebung darauf zugreifen. Der Zugriff auf einen Ordner über den PC kann wie auf ein lokales Laufwerk erfolgen.
Netzwerkdrucker installieren und nutzen
Um einen Netzwerkdrucker zu installieren, ist es notwendig, dass dieser auf einem Computer installiert und ordnungsgemäß als freigegebener Drucker konfiguriert ist.