Windows XP optimieren: Umfassende Anleitung für mehr Leistung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 34,65 KB

1. Unnötige Dienste deaktivieren

Windows XP führt standardmäßig viele Dienste aus, die das System verlangsamen können und oft nicht benötigt werden. Hier ist eine Liste von Diensten, die auf den meisten Computern deaktiviert werden können:

  • Alerter (Warndienst)
  • Distributed Link Tracking Client (Client für verteilte Verknüpfungsverfolgung)
  • Fast User Switching Compatibility (Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung)
  • Help and Support (Hilfe und Support - Wenn Sie die Windows-Hilfe benötigen, nicht deaktivieren)
  • Human Interface Device Access (Zugriff auf Eingabegeräte)
  • Indexing Service (Indizierungsdienst - Verlangsamt den PC, wenn nicht benötigt)
  • IPSEC Services (IPSEC-Dienste - Nur nötig bei VPNs oder speziellen Netzwerkkonfigurationen)
  • Messenger (Nachrichtendienst - Oft für Spam missbraucht, nicht MSN Messenger)
  • NetMeeting Remote Desktop Sharing (NetMeeting-Remotedesktopfreigabe - Aus Sicherheitsgründen deaktivieren)
  • Remote Desktop Help Session Manager (Hilfesitzungs-Manager für Remotedesktop - Aus Sicherheitsgründen deaktivieren)
  • Remote Registry (Remoteregistrierung - Aus Sicherheitsgründen deaktivieren)
  • Routing and Remote Access (Routing und RAS - Aus Sicherheitsgründen deaktivieren, wenn nicht benötigt)
  • Server (Ermöglicht Datei- und Druckerfreigabe, deaktivieren, wenn nicht benötigt)
  • SSDP Discovery Service (SSDP-Suchdienst - Für Universal Plug and Play benötigt, sonst deaktivieren)
  • Telnet (Aus Sicherheitsgründen deaktivieren)
  • TCP/IP NetBIOS Helper (TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst - Nur in alten Netzwerken nötig)
  • Upload Manager (Upload-Manager)
  • Universal Plug and Play Device Host (UPnP-Gerätehost - Aus Sicherheitsgründen deaktivieren, wenn nicht benötigt)
  • Windows Time (Windows-Zeitgeber - Nur nötig für automatische Zeitsynchronisation)
  • Wireless Zero Configuration (Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung - Nicht deaktivieren, wenn Sie WLAN nutzen)
  • Workstation (Nötig für Netzwerkzugriffe, nicht deaktivieren in Netzwerken)

So deaktivieren Sie diese Dienste:

  1. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und geben Sie "services.msc" ein, dann Enter drücken.
  2. Klicken Sie doppelt auf den Dienst, den Sie deaktivieren möchten.
  3. Ändern Sie den Starttyp auf "Deaktiviert".
  4. Klicken Sie auf "Übernehmen" und dann auf "OK".

2. Systemwiederherstellung deaktivieren

Die Systemwiederherstellung kann hilfreich sein, aber das Speichern aller Wiederherstellungspunkte kann Gigabytes an Speicherplatz beanspruchen und die Leistung beeinträchtigen. So deaktivieren Sie sie:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  2. Klicken Sie auf "Leistung und Wartung".
  3. Klicken Sie auf "System".
  4. Öffnen Sie die Registerkarte "Systemwiederherstellung".
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren".
  6. Klicken Sie auf "OK".

3. Auslagerungsdatei defragmentieren

Eine fragmentierte Auslagerungsdatei (pagefile.sys) kann den Systemstart verlangsamen. Das Defragmentieren kann die Boot-Geschwindigkeit verbessern. Eine Möglichkeit ist, eine separate Partition nur für die Auslagerungsdatei zu erstellen. Eine andere ist die Verwendung des Tools PageDefrag von Sysinternals (Microsoft).

So verwenden Sie PageDefrag:

  1. Laden Sie PageDefrag herunter und führen Sie es aus.
  2. Markieren Sie die Option "Defragment beim nächsten Neustart" (Defragment at next boot).
  3. Klicken Sie auf "OK".
  4. Starten Sie den Computer neu.

4. Ordnerzugriff beschleunigen

Last Access Update deaktivieren

Wenn Sie viele Ordner und Unterordner haben, werden Sie vielleicht bemerken, dass der Zugriff darauf zeitaufwendig sein kann, da Windows XP standardmäßig bei jedem Zugriff die Zeit des letzten Zugriffs aktualisiert. Um dies zu verhindern, können Sie die Registrierung bearbeiten:

  1. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und geben Sie "regedit" ein, dann Enter drücken.
  2. Navigieren Sie im linken Baum zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\FileSystem
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und wählen Sie Neu -> DWORD-Wert.
  4. Nennen Sie den neuen Wert "NtfsDisableLastAccessUpdate".
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Wert und wählen Sie "Ändern".
  6. Ändern Sie den Wert auf "1".
  7. Klicken Sie auf "OK" und schließen Sie den Registrierungs-Editor. Ein Neustart ist erforderlich.

5. Systemklänge deaktivieren

Überraschenderweise können die Systemsounds, die verschiedene Ereignisse anzeigen, den Start und das Herunterfahren des Systems geringfügig verlangsamen. So deaktivieren Sie sie:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  2. Klicken Sie auf "Sounds und Audiogeräte".
  3. Öffnen Sie die Registerkarte "Sounds".
  4. Wählen Sie unter "Soundschema" die Option "Keine Sounds".
  5. Klicken Sie auf "Nein", wenn Sie gefragt werden, ob das Schema gespeichert werden soll.
  6. Klicken Sie auf "Übernehmen".
  7. Klicken Sie auf "OK".

6. Startvorgang verbessern

Windows XP verfügt über eine Funktion zur Boot-Defragmentierung. Diese ordnet alle Boot-Dateien nacheinander an, um einen schnelleren Start zu gewährleisten. Standardmäßig ist diese Option in vielen Versionen von Windows XP aktiviert, aber hier zeigen wir, wie Sie sie überprüfen und aktivieren können:

  1. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und geben Sie "regedit" ein, dann Enter drücken.
  2. Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunction
  3. Suchen Sie im rechten Bereich den Wert "Enable".
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Ändern".
  5. Ändern Sie den Wert auf "Y" (um die Funktion zu aktivieren).
  6. Klicken Sie auf "OK" und schließen Sie den Registrierungs-Editor.
  7. Starten Sie den Computer neu.

7. Leistung der Auslagerungsdatei verbessern

Wenn Sie mehr als 256 MB RAM haben, kann diese Optimierung die Leistung verbessern. Sie stellt sicher, dass der PC den physischen Arbeitsspeicher (RAM) möglichst vollständig nutzt, bevor er auf die langsamere Auslagerungsdatei (Swap-Datei) zugreift.

  1. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und geben Sie "msconfig.exe" ein, dann Enter drücken.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte SYSTEM.INI.
  3. Erweitern Sie den Abschnitt "[386Enh]" durch Klicken auf das "+".
  4. Klicken Sie auf "Neu" und geben Sie die folgende Zeile ein: ConservativeSwapfileUsage=1
  5. Klicken Sie auf "OK".
  6. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

8. Menüs schneller öffnen

Dies ist einer der Tricks, dessen Wirkung oft am deutlichsten spürbar ist. Er entfernt die kurze Verzögerung beim Öffnen von Startmenü-Untermenüs.

  1. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und geben Sie "regedit" ein, dann Enter drücken.
  2. Navigieren Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
  3. Suchen Sie im rechten Bereich den Wert "MenuShowDelay".
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Ändern".
  5. Reduzieren Sie den Wert (Standard ist 400 Millisekunden) auf etwa "100" oder weniger. Ein Wert von "0" entfernt die Verzögerung komplett, kann aber die Bedienung erschweren.
  6. Klicken Sie auf "OK" und schließen Sie den Registrierungs-Editor. Die Änderung wird sofort wirksam.

Probieren Sie die Menüs aus, um den Unterschied zu sehen. Sie können den Wert zwischen 50 und 150 nach Ihrem Geschmack anpassen.

9. Programme schneller laden (Prefetch)

Dieser Trick kann den Start einiger Programme beschleunigen, indem er das Prefetching beeinflusst. Wenn ein Programm danach Probleme verursacht, machen Sie diese Änderung rückgängig.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Programmverknüpfung, die Sie normalerweise verwenden (z. B. auf dem Desktop oder im Startmenü).
  2. Wählen Sie "Eigenschaften".
  3. Fügen Sie im Feld "Ziel" am Ende des Pfades (nach den Anführungszeichen, falls vorhanden) ein Leerzeichen und dann /prefetch:1 hinzu.
  4. Klicken Sie auf "OK".

Ihre Programme sollten nun potenziell schneller starten.

10. Herunterfahren beschleunigen

Dieser Trick reduziert die Wartezeit, bevor Windows nicht reagierende Programme beim Herunterfahren automatisch schließt.

  1. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und geben Sie "regedit" ein, dann Enter drücken.
  2. Navigieren Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
  3. Suchen Sie den Wert "WaitToKillAppTimeout". Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie "Ändern" und setzen Sie den Wert auf z.B. "1000" (Millisekunden). Klicken Sie auf "OK".
  4. Suchen Sie den Wert "HungAppTimeout". Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie "Ändern" und setzen Sie den Wert auf z.B. "1000". Klicken Sie auf "OK".
  5. Navigieren Sie zu: HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop
  6. Suchen Sie den Wert "WaitToKillAppTimeout". Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie "Ändern" und setzen Sie den Wert auf "1000". Klicken Sie auf "OK".
  7. Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control
  8. Suchen Sie den Wert "WaitToKillServiceTimeout". Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie "Ändern" und setzen Sie den Wert auf z.B. "1000". Klicken Sie auf "OK".
  9. Schließen Sie den Registrierungs-Editor und starten Sie den Computer neu.

11. NetMeeting deinstallieren

Wenn Sie NetMeeting nicht benötigen, können Sie es deinstallieren. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und fügen Sie die folgende Zeile ein, dann Enter drücken:

RunDll32 advpack.dll,LaunchINFSection C:\WINDOWS\inf\msnetmtg.inf,NetMtg.Remove

12. MSN Messenger deinstallieren

Den mit Windows XP ausgelieferten MSN Messenger (ältere Version) können Sie wie folgt deinstallieren. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und fügen Sie die folgende Zeile ein, dann Enter drücken:

RunDll32 advpack.dll,LaunchINFSection C:\WINDOWS\inf\msmsgs.inf,BLC.Remove

13. Weitere Programme deinstallieren (XPlite)

Mit Tools von Drittanbietern wie XPlite können Sie weitere Windows-Komponenten deinstallieren, die normalerweise nicht entfernt werden können (z. B. Outlook Express, Internet Explorer, Media Player usw.). Vorsicht: Das Entfernen von Kernkomponenten kann zu Systeminstabilität führen.

14. Temporäre Dateien zentralisieren

Sie können Windows und den Internet Explorer anweisen, temporäre Dateien in einem einzigen Ordner (z. B. C:\Temp) zu speichern, um die Bereinigung zu erleichtern.

I) Windows Temporäre Ordner ändern:

  1. Erstellen Sie den Ordner C:\Temp (falls nicht vorhanden).
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz" -> "Eigenschaften".
  3. Gehen Sie zur Registerkarte "Erweitert" und klicken Sie auf "Umgebungsvariablen".
  4. Ändern Sie unter "Benutzervariablen für [Ihr Benutzername]" die Pfade für die Variablen TEMP und TMP auf C:\Temp.
  5. Wiederholen Sie dies optional unter "Systemvariablen" für TEMP und TMP (erfordert Administratorrechte).
  6. Klicken Sie auf "OK".

II) Internet Explorer Temporäre Dateien verschieben:

  1. Öffnen Sie den Internet Explorer.
  2. Gehen Sie zu Extras -> Internetoptionen.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein" unter "Browserverlauf" auf "Einstellungen".
  4. Klicken Sie auf "Ordner verschieben".
  5. Wählen Sie den Ordner C:\Temp aus und klicken Sie auf "OK".
  6. Starten Sie den Computer neu, damit alle Änderungen wirksam werden.

Um temporäre Dateien zu löschen, können Sie nun einfach den Inhalt von C:\Temp leeren.

15. Papierkorb konfigurieren

Standardmäßig reserviert der Papierkorb 10% des Festplattenspeichers. Sie können dies reduzieren:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb -> Eigenschaften -> Wählen Sie das Laufwerk aus und stellen Sie unter "Größe des Papierkorbs für Laufwerk [...]" die maximale Größe auf z.B. 5% ein.

16. Reservierte Bandbreite freigeben

Windows XP reserviert standardmäßig einen Teil der Netzwerkbandbreite für Quality of Service (QoS). Wenn Sie QoS nicht benötigen, können Sie diese Reservierung aufheben:

  1. Gehen Sie zu Start -> Ausführen und geben Sie "gpedit.msc" ein, dann Enter drücken (Gruppenrichtlinien-Editor).
  2. Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> QoS-Paketplaner.
  3. Doppelklicken Sie auf die Einstellung "Reservierbare Bandbreite einschränken".
  4. Wählen Sie "Aktiviert".
  5. Setzen Sie das "Bandbreitenlimit (%)" auf "0".
  6. Klicken Sie auf "Übernehmen" und "OK".

17. Registrierung bereinigen

Mit der Zeit können sich in der Windows-Registrierung ungültige oder verwaiste Einträge ansammeln. Die regelmäßige Verwendung von spezialisierten Programmen wie RegCleaner oder ähnlichen Tools kann helfen, die Registrierung zu optimieren und zu bereinigen. Vorsicht: Unsachgemäße Änderungen an der Registrierung können das System beschädigen. Erstellen Sie immer ein Backup, bevor Sie solche Tools verwenden.

18. Festplatte regelmäßig defragmentieren

Das Defragmentieren der Festplatte ordnet Dateifragmente neu an und kann die Lese-/Schreibgeschwindigkeit verbessern.

  1. Führen Sie die Windows-Defragmentierung aus. Möglichkeiten:
    • Start -> Programme (oder Alle Programme) -> Zubehör -> Systemprogramme -> Defragmentierung.
    • Start -> Ausführen -> dfrg.msc -> Enter.
  2. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie defragmentieren möchten, und klicken Sie auf "Analysieren".
  3. Wenn die Analyse ergibt, dass eine Defragmentierung empfohlen wird, klicken Sie auf "Defragmentieren".

Wichtig: Dieser Vorgang kann je nach Fragmentierungsgrad und Festplattengröße einige Minuten bis Stunden dauern.

19. Fehlerberichterstattung deaktivieren

Wenn Sie die Meldungen "Problem an Microsoft senden" nicht sehen möchten:

Gehen Sie zu Systemsteuerung -> System -> Registerkarte "Erweitert" -> "Fehlerberichterstattung" -> Wählen Sie "Fehlerberichterstattung deaktivieren" und klicken Sie auf "OK".

20. Visuelle Effekte anpassen

Sie können einige visuelle Effekte deaktivieren, um die Systemleistung zu verbessern, ohne das klassische Windows-Design verwenden zu müssen.

Gehen Sie zu Arbeitsplatz (Rechtsklick) -> Eigenschaften -> Registerkarte "Erweitert" -> Unter "Leistung" auf "Einstellungen" klicken -> Registerkarte "Visuelle Effekte" -> Wählen Sie "Benutzerdefiniert".

Deaktivieren Sie einige oder alle der folgenden Optionen, um die Leistung zu steigern:

  • Animation beim Minimieren und Maximieren von Fenstern
  • Animierte Steuerelemente und Elemente innerhalb von Fenstern
  • Ein-/Ausblenden von Menüelementen
  • Ein-/Ausblenden von QuickInfos
  • Fensterschatten anzeigen
  • Visuelle Stile für Fenster und Schaltflächen verwenden (Deaktivieren führt zum klassischen Design)
  • ... (und weitere Effekte nach Bedarf)

Klicken Sie auf "Übernehmen" und "OK". Diese Schritte können helfen, Geschwindigkeit, Speicherplatz, Leistung und Stabilität von Windows XP zu verbessern. Wenden Sie sie mit Bedacht an.

21. Einrastfunktion deaktivieren

Wenn Sie versehentlich die Einrastfunktion (Sticky Keys) aktivieren:

Gehen Sie zu Systemsteuerung -> Eingabehilfenoptionen -> Registerkarte "Tastatur" -> Deaktivieren Sie unter "Einrastfunktion" das Kontrollkästchen "Einrastfunktion verwenden".

22. Herunterfahren beschleunigen (Alternative)

Diese Methode passt ebenfalls die Timeout-Werte an, verwendet jedoch andere Werte als in Schritt 10.

  1. Gehen Sie zu Start -> Ausführen -> "regedit".
  2. Navigieren Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
  3. Suchen Sie den Wert "WaitToKillAppTimeout". Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert von 20000 (Standard) auf z.B. "4000".
  4. Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control
  5. Suchen Sie den Wert "WaitToKillServiceTimeout". Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert von 20000 (Standard) auf z.B. "4000".

Jetzt wartet Windows weniger Zeit, um eine Anwendung zu "beenden", wenn sie nicht reagiert, und das System sollte schneller herunterfahren.

23. Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen

Standardmäßig bleibt die Auslagerungsdatei (pagefile.sys) auf der Festplatte bestehen. Aus Sicherheitsgründen (um zu verhindern, dass sensible Daten aus dem Speicher in der Datei verbleiben) können Sie Windows anweisen, sie bei jedem Herunterfahren zu löschen. Dies kann das Herunterfahren jedoch verlangsamen.

  1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor ("regedit.exe" über Start -> Ausführen).
  2. Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
  3. Suchen Sie den DWORD-Wert "ClearPageFileAtShutdown". (Wenn er nicht existiert, erstellen Sie ihn: Rechtsklick -> Neu -> DWORD-Wert).
  4. Doppelklicken Sie auf den Wert.
  5. Setzen Sie den Wert auf "1", um die Datei beim Herunterfahren zu löschen, oder "0" (Standard), um sie beizubehalten.
  6. Klicken Sie auf "OK". Ein Neustart ist erforderlich.

24. Automatisches Herunterfahren sicherstellen (APM)

Wenn sich Ihr Computer nach dem Klick auf "Herunterfahren" nicht vollständig ausschaltet (sondern z.B. die Meldung "Sie können den Computer jetzt ausschalten" anzeigt), müssen Sie möglicherweise Advanced Power Management (APM) aktivieren:

  1. Gehen Sie zu Systemsteuerung -> Energieoptionen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "APM" (falls vorhanden).
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Unterstützung für Advanced Power Management aktivieren".
  4. Klicken Sie auf "OK".

25. Hervorhebung neuer Programme deaktivieren

Um die Hervorhebung neu installierter Programme im Startmenü abzuschalten:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie "Eigenschaften".
  2. Gehen Sie zur Registerkarte "Startmenü" und klicken Sie auf "Anpassen".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert".
  4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zuletzt installierte Programme hervorheben".
  5. Klicken Sie zweimal auf "OK".

26. Warnung bei unsignierten Treibern deaktivieren

Um die Warnmeldungen bei der Installation von Treibern ohne digitale Microsoft-Signatur zu unterdrücken:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Arbeitsplatz" und wählen Sie "Eigenschaften".
  2. Gehen Sie zur Registerkarte "Hardware" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Treibersignierung".
  3. Wählen Sie unter "Was möchten Sie tun?" die Option "Ignorieren - Software installieren und nicht nachfragen".
  4. Klicken Sie auf "OK".

28. Schließen von Anwendungen erzwingen

Manchmal zeigt Windows XP beim Herunterfahren ein Fenster an, das darauf hinweist, dass noch Anwendungen laufen. Sie können erzwingen, dass Windows diese Programme automatisch schließt, ohne nachzufragen.

  1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor ("regedit.exe").
  2. Navigieren Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
  3. Suchen Sie den Zeichenfolgenwert (REG_SZ) "AutoEndTasks". (Wenn er nicht existiert, erstellen Sie ihn: Rechtsklick -> Neu -> Zeichenfolge).
  4. Doppelklicken Sie auf den Wert.
  5. Geben Sie "1" ein, um das automatische Schließen zu erzwingen, oder "0" (Standard), um das bisherige Verhalten beizubehalten.
  6. Klicken Sie auf "OK".
  7. Schließen Sie den Registrierungs-Editor und starten Sie den Computer neu.

29. Internetverbindung beschleunigen (HTTP)

Sie können die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen zu einem Webserver erhöhen, was das Laden von Webseiten beschleunigen kann, insbesondere bei Breitbandverbindungen.

  1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor ("regedit.exe").
  2. Navigieren Sie zu: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
  3. Erstellen oder ändern Sie die folgenden DWORD-Werte (Rechtsklick -> Neu -> DWORD-Wert):
    • MaxConnectionsPerServer: Doppelklicken und Wert eingeben (z.B. 4 oder 8; für schnelles ADSL/Breitband evtl. 20). Wählen Sie "Dezimal".
    • MaxConnectionsPer1_0Server: Doppelklicken und Wert eingeben (z.B. 8 oder 10; für schnelles ADSL/Breitband evtl. 20). Wählen Sie "Dezimal".
  4. Schließen Sie den Registrierungs-Editor und starten Sie Windows neu.

30. Nützliche Tastenkombinationen

Allgemeine Tastenkombinationen

  • STRG + C: Kopieren
  • STRG + X: Ausschneiden
  • STRG + V: Einfügen
  • STRG + Z: Rückgängig
  • ENTF: Löschen
  • UMSCHALT + ENTF: Auswahl endgültig löschen (ohne Papierkorb)
  • STRG + Ziehen eines Elements: Ausgewähltes Element kopieren
  • STRG + UMSCHALT + Ziehen eines Elements: Verknüpfung zum ausgewählten Element erstellen
  • F2: Ausgewähltes Element umbenennen
  • STRG + PFEIL RECHTS: Cursor zum Anfang des nächsten Worts bewegen
  • STRG + PFEIL LINKS: Cursor zum Anfang des vorherigen Worts bewegen
  • STRG + PFEIL RUNTER: Cursor zum Anfang des nächsten Absatzes bewegen
  • STRG + PFEIL RAUF: Cursor zum Anfang des vorherigen Absatzes bewegen
  • STRG + UMSCHALT mit einer Pfeiltaste: Textblock markieren
  • UMSCHALT mit einer Pfeiltaste: Mehrere Elemente in einem Fenster oder auf dem Desktop auswählen oder Text markieren
  • STRG + A: Alles auswählen
  • F3: Datei oder Ordner suchen
  • ALT + EINGABETASTE: Eigenschaften für das ausgewählte Element anzeigen
  • ALT + F4: Aktives Element schließen oder aktives Programm beenden
  • ALT + LEERTASTE: Systemmenü für das aktive Fenster öffnen
  • STRG + F4: Aktives Dokument in Programmen schließen, die das gleichzeitige Öffnen mehrerer Dokumente ermöglichen
  • ALT + TAB: Zwischen geöffneten Elementen wechseln
  • ALT + ESC: Elemente in der Reihenfolge durchlaufen, in der sie geöffnet wurden
  • F6: Zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop wechseln
  • F4: Adressleistenliste im Arbeitsplatz oder Windows Explorer anzeigen
  • UMSCHALT + F10: Kontextmenü für das ausgewählte Element anzeigen (wie rechte Maustaste)
  • STRG + ESC: Startmenü anzeigen
  • ALT + Unterstrichener Buchstabe in einem Menünamen: Entsprechendes Menü anzeigen
  • Unterstrichener Buchstabe in einem Befehlsnamen eines geöffneten Menüs: Entsprechenden Befehl ausführen
  • F10: Menüleiste im aktiven Programm aktivieren
  • PFEIL RECHTS: Nächstes Menü rechts öffnen oder Untermenü öffnen
  • PFEIL LINKS: Nächstes Menü links öffnen oder Untermenü schließen
  • F5: Aktives Fenster aktualisieren
  • RÜCKTASTE: Übergeordneten Ordner im Arbeitsplatz oder Windows Explorer anzeigen
  • ESC: Aktuellen Vorgang abbrechen
  • UMSCHALTTASTE beim Einlegen einer CD-ROM: Automatisches Abspielen der CD-ROM verhindern
  • STRG + UMSCHALT + ESC: Task-Manager öffnen

Tastenkombinationen für Dialogfelder

  • STRG + TAB: Vorwärts durch die Registerkarten wechseln
  • STRG + UMSCHALT + TAB: Rückwärts durch die Registerkarten wechseln
  • TAB: Vorwärts durch die Optionen wechseln
  • UMSCHALT + TAB: Rückwärts durch die Optionen wechseln
  • ALT + Unterstrichener Buchstabe: Entsprechenden Befehl ausführen oder entsprechende Option auswählen
  • EINGABETASTE: Befehl für die aktive Option oder Schaltfläche ausführen
  • LEERTASTE: Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren, wenn die aktive Option ein Kontrollkästchen ist
  • Pfeiltasten: Eine Schaltfläche auswählen, wenn die aktive Option eine Gruppe von Optionsschaltflächen ist
  • F1: Hilfe anzeigen
  • F4: Elemente in der aktiven Liste anzeigen
  • RÜCKTASTE: Übergeordneten Ordner öffnen, wenn ein Ordner im Dialogfeld "Speichern unter" oder "Öffnen" ausgewählt ist

Tastenkombinationen mit der Windows-Logo-Taste

  • Windows-Logo: Startmenü anzeigen oder ausblenden
  • Windows-Logo + PAUSE/UNTBR: Dialogfeld "Systemeigenschaften" anzeigen
  • Windows-Logo + D: Desktop anzeigen
  • Windows-Logo + M: Alle Fenster minimieren
  • Windows-Logo + UMSCHALT + M: Minimierte Fenster wiederherstellen
  • Windows-Logo + E: Arbeitsplatz öffnen (Windows Explorer)
  • Windows-Logo + F: Datei oder Ordner suchen
  • STRG + Windows-Logo + F: Computer suchen
  • Windows-Logo + F1: Windows-Hilfe anzeigen
  • Windows-Logo + L: Computer sperren
  • Windows-Logo + R: Dialogfeld "Ausführen" öffnen
  • Windows-Logo + U: Hilfsprogramm-Manager öffnen

Tastenkombinationen für den Internet Explorer

  • STRG + B: Dialogfeld "Favoriten verwalten" öffnen
  • STRG + E: Suchleiste öffnen
  • STRG + F: Suchen auf dieser Seite starten
  • STRG + H: Verlaufsleiste öffnen
  • STRG + I: Favoritenleiste öffnen
  • STRG + L: Dialogfeld "Öffnen" anzeigen (wie STRG+O)
  • STRG + N: Weiteres Browserfenster mit derselben Webadresse starten
  • STRG + O: Dialogfeld "Öffnen" anzeigen (wie STRG+L)
  • STRG + P: Aktuelle Seite drucken
  • STRG + R: Aktuelle Webseite aktualisieren (wie F5)
  • STRG + W: Aktuelles Fenster schließen

Tastenkombinationen für den Windows Explorer

  • ENDE: Zum unteren Rand des aktiven Fensters springen
  • POS1: Zum oberen Rand des aktiven Fensters springen
  • NUM-TASTE + Sternchen (*): Alle Unterordner unter dem ausgewählten Ordner anzeigen
  • NUM-TASTE + Pluszeichen (+): Inhalt des ausgewählten Ordners anzeigen
  • NUM-TASTE + Minuszeichen (-): Ausgewählten Ordner zuklappen
  • PFEIL LINKS: Ausgewählten Ordner zuklappen oder übergeordneten Ordner auswählen
  • PFEIL RECHTS: Ausgewählten Ordner aufklappen oder ersten Unterordner auswählen

Tastenkombinationen für Eingabehilfen

  • Rechte UMSCHALTTASTE 8 Sekunden gedrückt halten: Anschlagverzögerung aktivieren oder deaktivieren
  • Linke ALT + Linke UMSCHALT + DRUCK: Hohen Kontrast aktivieren oder deaktivieren
  • Linke ALT + Linke UMSCHALT + NUM-FESTSTELL: Tastaturmaus aktivieren oder deaktivieren
  • UMSCHALTTASTE fünfmal drücken: Einrastfunktion aktivieren oder deaktivieren
  • NUM-FESTSTELL fünf Sekunden gedrückt halten: Umschalttasten aktivieren oder deaktivieren
  • Windows-Logo + U: Hilfsprogramm-Manager öffnen

Tastenkombinationen für die Microsoft Management Console (MMC)

  • STRG + O: Gespeicherte Konsole öffnen
  • STRG + N: Neue Konsole öffnen
  • STRG + S: Offene Konsole speichern
  • STRG + M: Konsolen-Snap-In hinzufügen oder entfernen
  • STRG + W: Neues Fenster öffnen
  • F5: Inhalt aller Konsolenfenster aktualisieren
  • ALT + LEERTASTE: MMC-Fenstermenü anzeigen
  • ALT + F4: Konsole schließen
  • ALT + A: Menü "Aktion" anzeigen
  • ALT + V: Menü "Ansicht" anzeigen
  • ALT + F: Menü "Datei" anzeigen
  • ALT + O: Menü "Favoriten" anzeigen
  • STRG + P: Aktuelle Seite oder aktiven Bereich drucken
  • ALT + Minuszeichen (-): Fenstermenü des aktiven Konsolenfensters anzeigen
  • UMSCHALT + F10: Kontextmenü "Aktion" für das ausgewählte Element anzeigen
  • F1: Hilfethema (falls vorhanden) für das ausgewählte Element anzeigen
  • F5: Inhalt aller Konsolenfenster aktualisieren (siehe oben)
  • STRG + F10: Aktives Konsolenfenster maximieren
  • STRG + F5: Aktives Konsolenfenster wiederherstellen
  • ALT + EINGABETASTE: Dialogfeld "Eigenschaften" (falls vorhanden) für das ausgewählte Element anzeigen
  • F2: Ausgewähltes Element umbenennen
  • STRG + F4: Aktives Konsolenfenster schließen. Wenn eine Konsole nur ein Konsolenfenster hat, schließt diese Tastenkombination die Konsole.

Tastenkombinationen für Remotedesktopverbindung

  • STRG + ALT + ENDE: Öffnet das Windows-Sicherheitsdialogfeld auf dem Remotecomputer (ersetzt STRG+ALT+ENTF)
  • ALT + BILD AUF: Zwischen Programmen von links nach rechts wechseln (wie ALT+TAB)
  • ALT + BILD AB: Zwischen Programmen von rechts nach links wechseln (wie ALT+UMSCHALT+TAB)
  • ALT + EINFG: Programme in der Reihenfolge durchlaufen, in der sie gestartet wurden
  • ALT + POS1: Startmenü anzeigen
  • STRG + ALT + PAUSE/UNTBR: Anzeige des Clients zwischen einem Fenster und dem Vollbildmodus wechseln
  • ALT + ENTF: Windows-Menü anzeigen
  • STRG + ALT + Minuszeichen (-) auf der Zehnertastatur: Screenshot des aktiven Fensters auf dem Remotecomputer in die Zwischenablage des lokalen Computers kopieren
  • STRG + ALT + Pluszeichen (+) auf der Zehnertastatur: Screenshot des gesamten Remote-Desktops in die Zwischenablage des lokalen Computers kopieren

Verwandte Einträge: