Wirbellose Tiere: Schwämme, Nesseltiere, Würmer, Mollusken & mehr
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,83 KB
Wirbellose Tiere: Ein Überblick
Schwämme (Porifera) - Schwämme leben fest auf dem Substrat. Ihr Körper ist von vielen Poren (Poros) durchzogen, die miteinander kommunizieren. Ihre Struktur verdanken sie einem weichen Material namens Spongin. Sie ernähren sich durch Filtration.
Polypen und Medusen (Cnidaria) - Sie weisen radiale Symmetrie auf und können zwei Formen annehmen: Polypen (haben einen Sack und einen Saugnapf zur Befestigung am Substrat) und Medusen (sind schirmförmig, wobei der Polyp invertiert und abgeflacht erscheint). Nesseltiere sind Fleischfresser und fangen Beute mit ihren Tentakeln. In der Haut befinden sich winzige Kapseln mit Gift, um ihre Beute zu lähmen.
Würmer (Annelida) - Die meisten Ringelwürmer sind Wasserorganismen. Sie sind weich, länglich und in Ringe gegliedert. Jeder Ring hat feine Nadeln, Borsten genannt, die ihnen bei der Bewegung helfen. Das Clitellum ist an der Fortpflanzung beteiligt. Sie haben bilaterale Symmetrie. Ihre Haut ist nass und dient der Atmung. Regenwürmer graben Galerien in feuchten, humusreichen Böden, die anderen Organismen als Nahrung dienen.
Mollusken - Die meisten sind Meeresbewohner. Der Körper ist nicht in Ringe geteilt und ist weich. Sie haben einen muskulösen Fuß zur Fortbewegung. Eine Falte, der Mantel, umgibt den dorsalen Körper und beherbergt die Atmungsorgane. Muscheln leben unter Felsen. Sie haben eine schwarze Schale, die aus zwei Klappen besteht. Der beilförmige Fuß dient der Fortbewegung. Sie sind Filtrierer, Wasser tritt ein und verlässt den Körper durch zwei Löcher, wobei Partikel als Nahrung dienen. Der Tintenfisch ist ein sehr aktives Tier. Seine Schale ist auf eine dünne Folie reduziert, den sogenannten Griffel. Er hat eine Reihe von Tentakeln mit Saugnäpfen, die vom Kopf ausgehen. Tintenfische sind Fleischfresser und fangen ihre Beute mit ihren Tentakeln. Sie schwimmen schnell, indem sie gewaltsam Wasser aus der Mantelhöhle durch einen Siphon ausstoßen. Der Siphon ist beweglich, so dass sie die Richtung des Wasserstrahls ändern können. Bei Gefahr stoßen Tintenfische Tinte ins Wasser aus und verstecken sich.
Arthropoden (Arachnida, Crustacea und Myriapoda) - Die wichtigsten Gruppen sind Spinnentiere, Krebstiere, Insekten und Myriapoden. Arthropoden haben einen segmentierten Körper, der in Kopf, Thorax und Abdomen unterteilt ist. Sie haben gegliederte Anhänge und ein festes Exoskelett, das sie periodisch abwerfen (Häutung). Spinnentiere haben einen Panzer, der durch die Vereinigung von Kopf und Thorax entsteht (Cephalothorax). Ihr kugelförmiger Hinterleib ist nicht segmentiert. An seinem Ende befinden sich Spinndrüsen, mit denen sie Netze herstellen. Sie sind Fleischfresser.
Krebstiere sind aquatische Arthropoden mit einem harten, kalkhaltigen Exoskelett. Ihr Cephalothorax hat zwei Antennenpaare (sensorisch) und fünf Beinpaare, wobei das erste Paar scherenförmig ist. Ihr Abdomen ist segmentiert und hat Gliedmaßen, die nicht zur Fortbewegung dienen. Andere Krebstiere sind Aasfresser, Filtrierer, Parasiten oder ernähren sich von anderen Tieren. Myriapoden sind terrestrische Arthropoden. Sie haben einen Kopf mit einem Antennenpaar und viele Segmente, von denen jedes ein oder zwei Beinpaare trägt.
Insekten (Arthropoda) - Sie haben einen Kopf mit Augen und einem Antennenpaar, einen Thorax mit drei Segmenten und drei Beinpaaren (eines an jedem Segment). An den beiden hinteren Segmenten befinden sich in vielen Fällen zwei Flügelpaare. Der Hinterleib ist gegliedert. Insekten legen wie die meisten Wirbellosen Eier.
Stachelhäuter - Marine Wirbellose. Ihr Skelett besteht aus Kalkplatten. Seesterne haben einen abgeflachten Körper, der aus einer zentralen Scheibe besteht, von der fünf Arme ausgehen. Sie haben radiale Symmetrie. Viele Seesterne sind Fleischfresser und ernähren sich von anderen Wirbellosen. Sie können auch andere Seesterne angreifen.
Arthropoden (Arachnida, Crustacea und Myriapoda) - Die wichtigsten Gruppen sind Spinnentiere, Krebstiere, Insekten und Myriapoden. Arthropoden haben einen segmentierten Körper, der in Kopf, Thorax und Abdomen unterteilt ist. Sie haben gegliederte Anhänge und ein festes Exoskelett, das sie periodisch abwerfen (Häutung). Spinnentiere haben einen Panzer, der durch die Vereinigung von Kopf und Thorax entsteht (Cephalothorax). Ihr kugelförmiger Hinterleib ist nicht segmentiert. An seinem Ende befinden sich Spinndrüsen, mit denen sie Netze herstellen. Sie sind Fleischfresser.
Krebstiere sind aquatische Arthropoden mit einem harten, kalkhaltigen Exoskelett. Ihr Cephalothorax hat zwei Antennenpaare (sensorisch) und fünf Beinpaare, wobei das erste Paar scherenförmig ist. Ihr Abdomen ist segmentiert und hat Gliedmaßen, die nicht zur Fortbewegung dienen. Andere Krebstiere sind Aasfresser, Filtrierer, Parasiten oder ernähren sich von anderen Tieren. Myriapoden sind terrestrische Arthropoden. Sie haben einen Kopf mit einem Antennenpaar und viele Segmente, von denen jedes ein oder zwei Beinpaare trägt.
Insekten (Arthropoda) - Sie haben einen Kopf mit Augen und einem Antennenpaar, einen Thorax mit drei Segmenten und drei Beinpaaren (eines an jedem Segment). An den beiden hinteren Segmenten befinden sich in vielen Fällen zwei Flügelpaare. Der Hinterleib ist gegliedert. Insekten legen wie die meisten Wirbellosen Eier.
Stachelhäuter - Marine Wirbellose. Ihr Skelett besteht aus Kalkplatten. Seesterne haben einen abgeflachten Körper, der aus einer zentralen Scheibe besteht, von der fünf Arme ausgehen. Sie haben radiale Symmetrie. Viele Seesterne sind Fleischfresser und ernähren sich von anderen Wirbellosen. Sie können auch andere Seesterne angreifen.