Wirtschaft & Freizeit im antiken Griechenland
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB
Wirtschaft im antiken Griechenland
1. Landwirtschaft und Viehzucht
Ursprünglich war die Landwirtschaft die wichtigste Wirtschaftsform für die Familie. Die Viehzucht beschränkte sich auf den häuslichen Bereich, während die Landwirtschaft (Weizen, Wein und Oliven) allmählich an Bedeutung gewann.
2. Handel
Der Handel gewann in Griechenland an Bedeutung und konzentrierte sich um die Häfen. Wirtschaftlicher Wohlstand führte zu Bevölkerungswachstum, Migrationen und der Gründung von Kolonien im Mittelmeerraum. Es begann der Austausch von Gütern auf dem Seeweg, und es wurden Werkstätten gegründet, in denen hauptsächlich Sklaven arbeiteten.
3. Das Geldsystem
a) Währung: Drachme
b) Untereinheiten:
- Tracing: 1/2 Obolus
- Obolus: 1/6 Drachme
- Dióbolo: 2 Oboloi
- Triobolo: 3 Oboloi
c) Vielfache:
- Diadrachme: 2 Drachmen
- Tetradrachme: 4 Drachmen
- Dekadrachme: 10 Drachmen
d) Recheneinheiten:
- Mine: 100 Drachmen
- Talent: 60 Minen (6000 Drachmen)
e) Weitere Währungen:
- Dareikos (Gold)
- Schekel (Silber)
4. Weitere Wirtschaftszweige
a) Bergbau:
Es wurden Eisen, Marmor, Zink, Silber und Blei gewonnen. In den Bergwerken arbeiteten Sklaven.
b) Handwerk:
Schuhmacher, Bäcker, Weber, Töpfer usw. Hier arbeiteten Freie und Sklaven.
c) Freie Berufe:
Architekten, Ärzte, Musiker, Lehrer, Künstler usw. Diese wurden von freien Männern ausgeübt.
Freizeit im antiken Griechenland
Ursprünglich waren sie nicht wettbewerbsorientiert, sondern hatten ihren Ursprung in Bestattungsspielen. Um sie zu feiern, konnten die Herrscher einen Waffenstillstand ausrufen.
Der Zyklus der Panhellenischen Spiele (fanden alle 4 Jahre statt) war wie folgt:
a) Isthmische Spiele:
Fanden in Korinth im Sommer statt, zu Ehren von Poseidon. Sie umfassten Reit-, Sport-, Musik- und nautische Wettbewerbe.
b) Nemeische Spiele:
Fanden in Nemea im Sommer statt. Sie umfassten Reit-, Sport- und künstlerische Wettbewerbe.
c) Pythische Spiele:
Fanden in Delphi im Sommer statt, zu Ehren des Apollon. Für Frauen wurden die Heraeen zu Ehren der Hera gefeiert.
Die Panathenäen fanden in Athen statt, zu Ehren der Athena. Sie umfassten Sportveranstaltungen und religiöse Feiern und bezogen alle Bewohner Attikas ein.
Die Olympischen Spiele:
Die Disziplinen waren der Fünfkampf (Laufen, Springen, Ringen, Diskuswurf und Speerwurf), Pankration (Kombination aus Ringen und Boxen), Boxen und Rennen (Wagenrennen, Pferderennen).
Anfangs durften nur griechische Männer teilnehmen. Vor Beginn der Spiele wurden die Teilnehmer von einer Jury ausgewählt und trainierten 10 Monate lang. Sie mussten auch vor dem Olympischen Rat schwören, alle Regeln einzuhalten.
Die Spiele fanden in Griechenland vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. statt, als sie von Theodosius I. verboten wurden.