Die Wirtschaft: Sektoren, Konzepte und Akteure

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,93 KB.

Die Wirtschaft: Ein Überblick

Was ist die Konjunktur?

Die Konjunktur ist der Prozess, durch den wir Produkte und Dienstleistungen erhalten, die menschliche Bedürfnisse decken. Sie besteht aus drei Phasen:

  • Produktion
  • Vertrieb
  • Konsum

Die Wirtschaft ist die Wissenschaft, welche die Produktion von Waren und Dienstleistungen, deren Verteilung und Investitionen untersucht.

Wirtschaftssektoren

  • Primärer Sektor: Gewinnt Nahrungsmittel und Rohstoffe.
  • Sekundärer Sektor: Verwandelt Rohstoffe in verarbeitete Produkte.
  • Tertiärer Sektor: Bietet Dienstleistungen für die Gesellschaft an.
  • Quartärer Sektor: Umfasst Forschung, Verwaltung und Informationsverarbeitung.

Wirtschaftliche Grundbegriffe

  • Gewinn: Differenz zwischen Aufwendungen und Erträgen.
  • Gut: Ein Objekt, das ein Bedürfnis befriedigt und einen Wert hat.
  • Dienstleistung: Eine Leistung, die ein Bedürfnis befriedigt.
  • Lebenshaltungskosten: Die Summe der minimalen Aufwendungen, die für grundlegende Güter und Dienstleistungen notwendig sind.
  • Inflation: Anstieg der Preise.
  • Investition: Die Geldmenge, die ein Unternehmen einsetzt, um einen Gewinn zu erzielen.
  • Spekulation: Wenn eine Person durch die rasche Veränderung eines Preises einen Gewinn erzielt.
  • Markt: Zusammentreffen der Nachfrage der Verbraucher und der von den Herstellern angebotenen Waren und Dienstleistungen.
  • Produktion: Die Gesamtheit der Güter und Dienstleistungen, die durch die Wirtschaftstätigkeit generiert werden.
  • Produktivität: Das Verhältnis zwischen dem, was produziert wird, und den dafür eingesetzten Mitteln.
  • BIP (Bruttoinlandsprodukt): Der Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die in einem Gebiet in einem Jahr produziert werden.
  • BIP pro Kopf: Die durchschnittliche Erzeugung von Wohlstand pro Einwohner.

Akteure der Wirtschaft

  • Familien: Nehmen an der Produktion und am Konsum der produzierten Waren und Dienstleistungen teil.

  • Unternehmen: Produzieren Güter und Dienstleistungen für die Bevölkerung, um einen wirtschaftlichen Gewinn zu erzielen. Für die Entwicklung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit benötigen sie die Arbeit der Familien im Austausch für einen Lohn.

    Arten von Unternehmen:

    • Nach Eigentum:
      • Öffentlich: Wenn sie Staatseigentum sind.
      • Privat: Wenn sie Privatpersonen oder -organisationen gehören.
    • Nach Größe:
      • Mikrounternehmen: Weniger als 10 Arbeitnehmer.
      • Kleinunternehmen: Weniger als 50 Arbeitnehmer.
      • Mittlere Unternehmen: Bis zu 250 Arbeitnehmer.
      • Großunternehmen: Mehr als 250 Arbeitnehmer.

    Einige Unternehmen bestehen aus einer einzigen Person, während andere mehrere Eigentümer haben, die als Gesellschaft bezeichnet werden.

  • Staat: Erstellt Normen, fördert die Aktivitäten des Privatsektors, gründet Unternehmen in strategischen Sektoren und baut öffentliche Infrastruktur. Um dies zu tun, erhebt der Staat Steuern.

    Steuern: Eine Zahlung an die öffentliche Hand.

    • Direkte Steuern: Erfassen direkt das Einkommen (z. B. Einkommensteuer).
    • Indirekte Steuern: Werden beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung gezahlt (z. B. Mehrwertsteuer).

Entradas relacionadas: