Wirtschaft Spaniens: Sektoren, Herausforderungen und EU-Rolle
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB
Rückgang Landwirtschaft und Fischerei
Dieser Prozess hat zu einem drastischen Rückgang der erwerbstätigen Bevölkerung sowie der Verringerung der Zahl der Betriebe geführt.
Fischerei und Aquakultur in Spanien
Was die Fischerei betrifft, so gehört Spanien nach wie vor zu den großen Mächten weltweit. Diese Fischerei durchläuft jedoch bedeutende Schwierigkeiten. Einerseits gibt es die Krise der handwerklichen Küstenfischerei, die durch die EU-weit verringerte Anzahl der erteilten Lizenzen gekennzeichnet ist. Dies führt zur Förderung der Aquakultur.
Spanien und Katalonien in der EU
Die Europäische Union ist in Länder gegliedert, legt aber auch großen Wert auf die Regionen, da Politiken der Gemeinschaft aus den Regionen heraus gestaltet und umgesetzt werden können.
Katalonien am Mittelmeer wurde schnell in die Union integriert, was auf seine geografische Lage, seine produktive Struktur, seinen Handel und seine historische europäische Berufung zurückzuführen ist.
Katalonien beteiligt sich am Verbund 'Vier Motoren für Europa', der die vier dynamischsten Regionen der Union umfasst. Katalonien ist auch Teil der Euroregion Pyrenäen-Mittelmeer, einer Vereinigung, die darauf abzielt, eine große Zielregion zu schaffen, die mit den stärker entwickelten Regionen Europas konkurrieren kann.
Katalonien war einer der Gründer der Versammlung der Regionen Europas.
Herausforderungen der spanischen Industrie
Trotz der Veränderungen in Spanien ist die spanische Industrie in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit nicht auf dem europäischen Durchschnitt.
Die Hauptgründe dafür sind:
- Der hohe Anteil kleiner Unternehmen mit wenig Kapital.
- Die geringe Anzahl großer Industriekonzerne.
- Unzureichende technologische Erneuerung.
Die spanische Industrie hinkt den EU-Ländern und der Welt in Bezug auf Investitionen in Forschung und Entwicklung hinterher. All dies führt dazu, dass spanische Industrien international nicht wettbewerbsfähig sind.
Wichtige Industrien und Zentren Spaniens
Wichtige Branchen: Lebensmittel, Getränke und Tabak; Fahrzeugbau; Metallurgie und Herstellung von Metallerzeugnissen; Chemikalien.
Wichtige Zentren der industriellen Produktion: Barcelona, Madrid, Bilbao und Valencia.
Der Dienstleistungssektor: Tourismus
Der Dienstleistungssektor ist der wirtschaftliche Motor Spaniens und der wichtigste Sektor.
Innerhalb dieses Sektors sind Handel und Tourismus besonders wichtig. Der Tourismus ist die Tätigkeit, die eine höhere Gewinnspanne erzielt.
Meistbesuchte Autonome Gemeinschaften: Katalonien, Balearen, Kanarische Inseln und Andalusien.
Regionale Ungleichgewichte in Spanien
Obwohl es in den letzten Jahrzehnten weiterhin Ungleichgewichte zwischen den verschiedenen Regionen des Landes gibt, ist eine positive Entwicklung zu verzeichnen.
Hauptziele der Europäischen Union
Errichtung eines Binnenmarkts, wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt in der gesamten EU und der Abbau von Ungleichheiten zwischen den Regionen.
EU-Politiken zur Zielerreichung
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP): Gewährleistung der Versorgung, Steigerung der Produktivität, Optimierung der Abläufe und Stabilisierung der Märkte.