Wirtschaftliche Aktivität: Produktion, Marketing und Faktoren
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,85 KB.
Wirtschaftliche Aktivität und ihre Grundlagen
Das Ziel wirtschaftlichen Handelns ist es, Bedürfnisse mit minimalem Aufwand zu befriedigen.
Der Preis von Produkten
Der Preis eines Produkts hängt von der Menge der verfügbaren Waren und der Nachfrage ab. Steigt die Nachfrage, steigt auch der Preis.
Was ist wirtschaftliche Aktivität?
Wirtschaftliche Aktivität umfasst alle Handlungen von Menschen, die darauf abzielen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Sie ist der schnellste und kostengünstigste Weg, um Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Bedürfnisse und Wünsche sind unbegrenzt, Ressourcen jedoch begrenzt und knapp.
Nach der Produktion müssen Waren verteilt und verkauft werden, um diejenigen zu erreichen, die sie benötigen.
Produktion, Marketing und Konsum
Produktion
Produktion ist die Nutzung von natürlichen Ressourcen, Technologie und Arbeit, um Waren oder Dienstleistungen herzustellen, die von Menschen konsumiert werden.
Konsumgüter
Dienen der direkten Bedürfnisbefriedigung der Verbraucher.
Hergestellte Güter
Maschinen, Werkzeuge usw., die zur Produktion von Waren und Konsumgütern verwendet werden.
Marketing
Nach der Produktion folgt das Marketing, also die Verteilung und der Verkauf von Produkten.
Großhandel
Wird von Großhändlern betrieben, die große Mengen von Produkten erwerben und an andere Händler oder Unternehmen verkaufen.
Einzelhandel
Wird von Einzelhändlern betrieben, die kleine Mengen kaufen und an die Öffentlichkeit in Geschäften verkaufen.
Produktionsfaktoren
Die drei Faktoren, die zur Produktion von Waren oder Dienstleistungen benötigt werden, sind natürliche Ressourcen, Arbeit und Kapital.
Die Arbeit
Arbeit umfasst alle menschlichen Tätigkeiten, die zur Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen beitragen, um menschliche Bedürfnisse zu befriedigen. In unserer Gesellschaft ist die häufigste Form der Arbeit die abhängige Beschäftigung, entweder in einem Unternehmen oder im öffentlichen Dienst.
Das Kapital und Technologie
Um Waren oder Dienstleistungen zu produzieren, ist Kapital notwendig.
Marktwirtschaft
Im Allgemeinen ist das vorherrschende politische System in der heutigen Welt die Marktwirtschaft (Kapitalismus). Die Grundidee der Marktwirtschaft ist, dass nur durch das freie Spiel von Angebot und Nachfrage gerechte Preise entstehen, die es den Menschen ermöglichen, möglichst viele Bedürfnisse zu befriedigen.
Funktionsweise des Marktes: Angebot und Nachfrage
Markt, Verkäufer und Käufer
Der Markt ist der Ort, an dem Waren gekauft und verkauft werden. Auf dem Markt treffen Anbieter, die den größten Nutzen aus ihren Produkten ziehen möchten, und Käufer aufeinander.
Gesetz von Angebot und Nachfrage
Das Gleichgewicht zwischen Preis und Menge der verkauften Ware ist nicht fest, sondern schwankt je nach den Umständen: Dies ist das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Andere Faktoren, die Preise beeinflussen
Die Preise hängen auch von anderen Faktoren ab, die Angebot und Nachfrage verändern können, wie z. B. Werbung und Propaganda, die eine höhere Nachfrage nach einem Produkt erzeugen und somit die Preise erhöhen können.
Wer sind die Beteiligten?
Händler sind Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen, die für das Funktionieren der Wirtschaft entscheidend sind. Es gibt drei wichtige Wirtschaftsakteure: Haushalte, Unternehmen und Behörden.
Haushalte
Familien sind einer der wichtigsten Konsumenten. Jede Familie gibt einen Großteil ihrer finanziellen Mittel für Waren und Dienstleistungen aus, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
Unternehmen
Die Unternehmen sind in unserem Wirtschaftssystem die wichtigsten Mittel der Produktion und Verteilung, da Waren und Dienstleistungen gekauft und auf dem Markt verkauft, beschafft und vermarktet werden.
Unternehmen nach Größe
Es gibt große multinationale Unternehmen mit Tausenden von Beschäftigten, mittlere Unternehmen mit oft mehr als 100 Mitarbeitern und kleine Unternehmen wie ein Friseursalon oder eine Tischlerwerkstatt.
Der öffentliche Sektor oder Staat
Wir beziehen uns auf alle wirtschaftlichen und sozialen Initiativen des öffentlichen Sektors, die vom Staat durchgeführt werden und mit den Steuern der Bürger und Unternehmen bezahlt werden. Mit diesem Geld kann der Staat:
- Die öffentliche Verwaltung aufrechterhalten.
- Die wirtschaftliche Tätigkeit und die sozialen Beziehungen zwischen den Menschen fördern.
- Öffentliche Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit, Verkehr usw. bereitstellen.
- Sozialleistungen wie Renten, Kranken- oder Arbeitslosengeld bereitstellen.
Der Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt
Es besteht eine Nachfrage nach Arbeitskräften durch die Unternehmen, die Fachkräfte suchen, die sich freiwillig für eine Arbeit melden und für einen Job eine Entschädigung erhalten.
Workforce
Die wirtschaftlich aktive Bevölkerung umfasst alle Erwerbstätigen, die in der Produktion von Waren und Dienstleistungen tätig sind oder als nicht verfügbar gelten.
Tätigkeit nach Geschlecht
Beschäftigung nach Wirtschaftszweigen
Das Problem der Arbeitslosigkeit
Die Automatisierung der Produktion und das Offshoring haben viele Unternehmen dazu veranlasst, sich zu verkleinern.
Gewerkschaften und Organisationen der Arbeitgeber
Ein weiteres Recht der Arbeitnehmer ist es, sich zu organisieren und Gewerkschaften beizutreten. Arbeitnehmer haben auch das Recht zu streiken, um ihre Unzufriedenheit zu zeigen und ihre Beschwerden an die Arbeitgeber zu richten. Auch die Arbeitgeber haben das Recht, Unternehmensverbände zu gründen, die ihre Interessen vertreten.