Wirtschaftliche Aktivitäten und Produktionsfaktoren
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB
Wirtschaftliche Aktivitäten
Wir bezeichnen als wirtschaftliche Aktivität jeden Prozess, durch den wir Produkte und Dienstleistungen erhalten, die Bedürfnisse erfüllen. Wirtschaftliche Aktivitäten lassen sich in drei Phasen einteilen: die Produktion dessen, was wir brauchen, die Verteilung und den Verbrauch.
Nutzen, Vermögenswerte und Dienstleistungen
Der Nutzen ist das Ergebnis der Differenz zwischen Ausgaben und Einnahmen aus einer wirtschaftlichen Tätigkeit. Wenn die Kosten die Einnahmen übersteigen, entstehen Verluste.
Ein Vermögenswert ist jedes Objekt, das ein Bedürfnis erfüllt und einen Wert hat.
Eine Dienstleistung ist eine Leistung, die einen persönlichen oder sozialen Bedarf erfüllen soll, deren Produktion aber kein Objekt ist.
Investitionen, Unternehmen und Subventionen
Die Investition ist die Geldmenge, mit der ein Unternehmen gegründet oder erhalten und verbessert wird, um einen Gewinn zu erzielen.
Unternehmen zielen bei der Produktion von Gütern und Dienstleistungen auf finanziellen Gewinn ab. Für ihre Tätigkeit benötigen sie die Arbeit von Familien, für die sie ein Gehalt zahlen, und kaufen Produkte und Dienstleistungen von anderen Unternehmen (z. B. Maschinen).
Subventionen sind staatliche Zuschüsse für die Entwicklung eines Unternehmens oder für soziale Zwecke.
Steuern und Produktionsfaktoren
Eine Steuer ist eine Zahlung, die Privatpersonen und Unternehmen an eine öffentliche Körperschaft (Staat, autonome Region oder Gemeinde) leisten müssen.
Zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen werden die Arbeit von Menschen, natürliche Ressourcen, Kapital und eine Reihe von Technologien und Wissen benötigt. Diese Elemente sind die Produktionsfaktoren.
Diskriminierung von Frauen in der Wirtschaft
Frauen werden auch heute noch diskriminiert. Sie verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen für die gleiche Arbeit, haben Schwierigkeiten beim Zugang zu Führungspositionen und in vielen Entwicklungsländern werden ihnen Kredite verweigert, die es ihnen ermöglichen würden, ein Unternehmen zu gründen.
Schattenwirtschaft
Die Schattenwirtschaft umfasst wirtschaftliche Aktivitäten, die nicht offiziell deklariert sind und sich somit am Rande der Legalität entwickeln. Sie existiert in allen Ländern, vor allem aber in den unterentwickelten, und führt zu ausbeuterischen Arbeitssituationen.
Kapital und Technologie
Alle Ressourcen, die nicht natürlich sind und zur Herstellung von Gütern und Dienstleistungen verwendet werden, machen das Kapital aus. Wir unterscheiden drei Arten von Kapital: physisches, personelles und finanzielles.
Technologie ist die Gesamtheit der Verfahren, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Je nach verwendeter Technik gibt es drei Arten von Produktion: manuelle, mechanisierte und technisierte.