Wirtschaftliche und demografische Entwicklung in Spanien (1875-1898)
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.
Die Wirtschaft unter Alfons XII. (1875-1898)
Mit der Ankunft von Alfons XII. konzentrierte sich die Wirtschaft hauptsächlich auf die Landwirtschaft, die jedoch mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hatte:
- Geringe Erträge: Die landwirtschaftliche Produktion war aufgrund der geringen Bodenqualität und der Verwendung traditioneller Methoden sehr niedrig.
- Problematische Landbesitzstruktur: Viele Bauern besaßen kein Land, während die Großgrundbesitzer apathisch und konformistisch waren.
- Agrarkrisen: Meteorologische Faktoren wie schlechte Ernten führten zu Agrarkrisen.
Pachtsysteme in Katalonien
In Katalonien existierten verschiedene Pachtsysteme:
- Emphyteuse (emfiteusi): Ein langfristiger Pachtvertrag, bei dem das Eigentum oder Haus im Wesentlichen für das Leben des Pächters gehört, solange dieser die vereinbarte Pacht zahlt.
- Rabassa morta: Ein befristeter Pachtvertrag, der hauptsächlich für Weinberge in Katalonien verwendet wurde. Der Besitzer überließ dem Pächter (rabassaire) ein Grundstück, auf dem dieser ausschließlich Reben anbauen durfte. Der Vertrag blieb so lange gültig, wie die Reben am Leben gehalten wurden. Die Bezahlung erfolgte teilweise in bar und teilweise in Naturalien, abhängig vom Ertrag des Feldes. In Katalonien wurde der Weinbau zwischen 1875 und 1890 zu einem wichtigen Wirtschaftszweig.
Der Import von Getreide aus dem Ausland war notwendig, um den Bedarf zu decken.
Bodenreform und Modernisierung
Im Vergleich zum übrigen Europa gab es in Spanien eine Verzögerung bei der Modernisierung der Landwirtschaft. Dennoch fanden einige Veränderungen statt:
- Ausweitung der Anbauflächen: Getreide blieb ein wichtiges Produkt, und die Anbauflächen wurden erweitert. Die landwirtschaftliche Produktion blieb jedoch im Vergleich zu Europa gering, was protektionistische Maßnahmen erforderlich machte (1891).
- Verbesserte Arbeitsgeräte: Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden die landwirtschaftlichen Geräte verbessert.
- Düngemittel: Düngemittel wie Guano aus Peru und Nitrat aus Chile wurden eingeführt.
- Steigerung der marktfähigen Produkte: Die Produktion marktfähiger Produkte wurde erhöht.