Wirtschaftliche Globalisierung: Aspekte und Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Aspekte der wirtschaftlichen Globalisierung

Die wirtschaftliche Globalisierung umfasst viele berühmte Aspekte. Ein wichtiger Aspekt ist die Rolle großer multinationaler Unternehmen in allen Regionen der Welt, insbesondere der Prozess der Verlagerung von Arbeit in Länder mit niedrigeren Kosten.

Kleine nationale Unternehmen müssen Strategien entwickeln, um sich anzupassen und im Angesicht der wachsenden Konkurrenz zu überleben. Darüber hinaus gibt es andere Prozesse, die Kultur, Konsum, Bevölkerung, Gewohnheiten, Informationen und Umweltprobleme betreffen.

Internationale Wirtschaftsströme

Die Globalisierung bezieht sich auf den kontinuierlichen Austausch von Waren, Geld, Menschen und Informationen weltweit. Innerhalb dieser internationalen Ströme, die den Austausch von Produkten zwischen verschiedenen Ländern umfassen, können wir unterscheiden:

  • Handelsströme (Import und Export)
  • Investitionskapital (Direktinvestitionen in Tochtergesellschaften in anderen Ländern)
  • Portfolioinvestitionen (z.B. Aktienkäufe)

Faktoren und Auswirkungen der Globalisierung

Faktoren, die die Globalisierung fördern, sind Verbesserungen in Technologie, Transport und Telekommunikation sowie internationale Wirtschaftsinstitutionen und der globale Wettbewerb zwischen großen Unternehmen.

Die Vermeidung von Zollschranken, die ausländische Konkurrenz gegenüber inländischen Produkten bremsen, begünstigt Entwicklungsländer. Dies ermöglicht ihnen, mehr zu produzieren und sich auf bestimmte Produkte zu spezialisieren.

Eine multinationale Gesellschaft (MNC) hat ihren Hauptsitz in einem Land und Tochtergesellschaften in anderen Ländern. Die Tochtergesellschaft wird vom Hauptsitz oder einer Finanzholding-Gruppe kontrolliert, die Kapitalentscheidungen trifft. Viele MNCs sind in verschiedenen Wirtschaftszweigen tätig.

Historische Entwicklung der Globalisierung

Im 15. Jahrhundert entwickelten sich durch die europäische Seefahrt neue politische Beziehungen und führten zu den Entdeckungen. Kolonialreiche wurden geschaffen. Dies beeinflusste die Bevölkerung und förderte die Ausbreitung europäischer Kultur und des Handels.

Im 20. Jahrhundert ermöglichte die Dekolonisation die politische Unabhängigkeit vieler Staaten. Große Unternehmen begannen, sich in diesen Ländern niederzulassen, um Produkte herzustellen und zu verkaufen, was die Wirtschaftsbeziehungen verstärkte.

In den letzten Jahrzehnten gaben Revolutionen in Kommunikation und Verkehr der globalen Integration einen neuen Impuls.

Moderne Aspekte der Globalisierung

Multinationale Unternehmen und Maquiladoras

Die Hauptsitze multinationaler Unternehmen befinden sich meist in entwickelten Ländern. Entwicklungsländer sind oft Standorte von Tochtergesellschaften, insbesondere von Maquiladoras. Diese produzieren zu sehr niedrigen Kosten und verkaufen ihre gesamte Produktion (z.B. in die USA).

Luftverkehr und Tourismus

Der Luftverkehr ist heute für Reisende und Passagiere von großer Bedeutung. Der Tourismus hat sich dank des Flugzeugtransports zu einem globalen Phänomen entwickelt. Große Flugzeuge für Langstreckenflüge und reduzierte Ticketpreise haben das Wachstum des Passagierverkehrs auf Langstrecken ermöglicht.

Kommunikation und Internet

Im 21. Jahrhundert wurde das Internet zum 'Netz der Netze', das Computer weltweit verbindet. Die Informationsgeschwindigkeit ist heute extrem hoch. Im Vergleich dazu waren frühere Kommunikationsmittel wie der Telegraf (der ein komplexes Netz von Leitungen benötigte) sehr langsam.

Verwandte Einträge: