Wirtschaftliche Grundlagen: Aktien, Unternehmertum und Unternehmensumfeld
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB
Wandelbare Vorzugsaktien: Definition und Privilegien
Wandelbare Vorzugsaktien sind mit einem speziellen Privileg ausgestattet. Zum Beispiel kann eine Serie "B" eines Unternehmens eine kumulative Dividende bevorzugt genießen, aber am Ende des zehnten Geschäftsjahres in Stammaktien umgewandelt werden.
Wichtige Wirtschaftstheoretiker und ihre Konzepte
Adam Smith: Unternehmer und Kapitalisten
Adam Smith identifiziert Unternehmer mit Kapitalisten. Das Unternehmen verfügt über Vermögenswerte, zu denen der Unternehmer beigetragen hat, um geeignete Bedingungen zu schaffen.
Frank Knight: Risiko und Unternehmertum
Frank Knight ist der Autor der ersten Arbeit über das Risiko des Unternehmers. Der Unternehmer agiert als Versicherer der Arbeitnehmereinkommen und als Kreditgeber. Er übernimmt das Risiko; die Belohnung dafür ist, die erschöpften Ressourcen zu nutzen, um Risiken zu tragen, die andere nicht eingehen.
Joseph Schumpeter: Der innovative Unternehmer
Schumpeter beschreibt den innovativen Unternehmer, der Neues entdeckt, erzeugt und vorschlägt. Eine Innovation ist eine neue Art der Herstellung oder des Verkaufs, die durch die Entdeckung und Anwendung eines neuen Produkts oder Prozesses durch einen Unternehmer entsteht. Eine Innovation verschafft einen Zeitvorteil gegenüber anderen Unternehmen, wodurch der Unternehmer einen besonderen Vorteil erhält.
Phasen des wirtschaftlichen Fortschritts nach Schumpeter
- Erfindung: Etwas, das Forscher entdecken.
- Innovation: Der Unternehmer wendet die Erfindung an und erzielt außergewöhnliche Gewinne oder Vorteile.
- Nachahmung: Andere Unternehmen kopieren die Innovation, was zu mehr Wettbewerb führt.
John Kenneth Galbraith: Technische Struktur und Gegenmacht
Galbraith analysiert den Unternehmer, die technische Struktur und die Gegenmacht. Seit dem 20. Jahrhundert gibt es eine Veränderung in großen Unternehmen. Dieses Wachstum führt zu einer Trennung zwischen Eigentum und Management. In großen Unternehmen gibt es Millionen von Aktionären; bedeutende Aktionäre sind diejenigen, die mehr als 3% des Grundkapitals halten. Die Aktionäre haben in der Regel keine Entscheidungsbefugnis.
Das Unternehmensumfeld: Externe Faktoren
Das Unternehmensumfeld umfasst externe Faktoren, die die Zukunft eines Unternehmens beeinflussen.
Makroumwelt
Die Makroumwelt besteht aus externen Faktoren, die Unternehmen in einer bestimmten Wirtschaft erheblich beeinflussen.
Mikroumwelt
Die Mikroumwelt umfasst externe Faktoren, die direkt auf ein Unternehmen in einem Sektor wirken, ohne Unternehmen in anderen Sektoren zu beeinflussen.
Komponenten der Mikroumwelt
- Wettbewerber
- Kunden
- Lieferanten