Wirtschaftliche Grundlagen: BIP, Inflation und ihre Auswirkungen
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,27 KB
Eigenschaften des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
- Nach einer monetären Messung.
- Berücksichtigt nur deklarierte Aktivitäten.
- Bezieht sich nur auf den Wert der realen Endprodukte.
- Misst den Wert der Produktion innerhalb der Grenzen eines Landes.
- Bezieht sich auf die Produktion in einem bestimmten Zeitraum.
Berechnung des BIP
BIP (Verwendungsrechnung) = Konsum der privaten Haushalte + Investitionen der Unternehmen + (Exporte - Importe)
BIP (Faktorkosten) = Löhne + Mieten + Gewinne + Zinsen + Subventionen
Ursachen der Inflation
Nachfrageinflation
Wenn die Wirtschaftsakteure eines Landes mehr nachfragen, als die Unternehmen produzieren können, entsteht eine Situation des Nachfrageüberhangs oder der Knappheit.
Akteure der Nachfrageinflation:
- Unternehmen: Wenn Unternehmen optimistisch sind, erhöhen sie ihre Investitionen.
- Öffentlicher Sektor: Wenn der Staat Infrastrukturprojekte oder andere Ausgaben beginnt, steigt die Nachfrage nach Gütern und Produktionsmitteln.
- Haushalte: Wenn Haushalte weniger sparen und mehr ausgeben, steigt die Nachfrage nach Konsumgütern.
Kosteninflation
Ursachen der Kosteninflation:
- Anstieg der Preise für natürliche Ressourcen
- Lohn-Preis-Spirale
- Marktmacht
- Zinsen
Folgen der Inflation
Verlust der Kaufkraft
Was man mit einem bestimmten Geldbetrag kaufen kann, nimmt ab.
Wer ist von Inflation betroffen?
Die Inflation betrifft nicht alle gleich. Betroffen sind unter anderem:
- Rentner
- Arbeitnehmer
- Sparer
- Exporteure inländischer Produkte
- Schuldner
- Staat
- Importeure ausländischer Waren
Unsicherheit
Wenn sich die Preise ständig ändern, wird die Übermittlung von Informationen, die Verbraucher und Unternehmen für ihre Entscheidungen über Konsum bzw. Produktion benötigen, gestört. Je höher die Inflationsrate, desto größer die Unsicherheit.
Der Warenkorb des Verbraucherpreisindex
Der Warenkorb des Verbraucherpreisindex (CPI) ist eine Auswahl repräsentativer Produkte für jede Hauptgruppe des Konsums.