Wirtschaftliche Grundlagen: Ressourcenknappheit und Bedürfnisse
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,28 KB.
Auto Verbrauch: Stufen der Vorgeschichte
und alt.
3. Das Objekt der Untersuchung der Wirtschaft
Das Ziel der Studie ist das Problem der Ökonomie, erstellt durch die Existenz wichtiger Bedürfnisse, mehr Konsum und der sehr begrenzten Ressourcen, diese Bedürfnisse zu erfüllen. Die Begrenztheit der Ressourcen zwingt die Einzelpersonen, die Wahl zwischen verschiedenen Optionen der Produktion und des Verbrauchs. Es werden auch Ressourcen geschaffen, um die höchsten Bedürfnisse zu befriedigen.
Bedürfnisse
Der Bedarf ist da, auch wenn nicht alle die gleiche Vorstellung davon haben. Klar ist, dass Bedürfnisse durch den Konsum von Gütern und Dienstleistungen erfüllt werden. Vermögenswerte sind konkrete Produkte, wie z.B.:
- natürlicher Wasserkreislauf
- künstliche: Uhr
Aktivitäten und Dienstleistungen sind nicht materiell.
Die Knappheit der Ressourcen
Es stehen nicht immer genügend Ressourcen zur Verfügung, um alle Bedürfnisse zu befriedigen. Mit steigendem Einkommen steigen die Bedürfnisse der Menschen und sie verlangen nach Produkten höherer Qualität, um diese zu befriedigen.
4. Die grundlegenden wirtschaftlichen Probleme der Gesellschaft
Zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme mit begrenzten Ressourcen hat die Wirtschaft ihr eigenes System geschaffen. Die Wirtschaft hat Mechanismen, um zu entscheiden, welche Bedürfnisse befriedigt werden, wenn die Ressourcen begrenzt sind. Das ökonometrische Problem der Gesellschaften teilt sich in drei grundlegende Probleme:
- Was und für wen Waren zu produzieren?
- Was zu produzieren: Welche Waren und Dienstleistungen werden in welcher Menge produziert? Unternehmen müssen Bedürfnisse befriedigen und wählen, ob sie Lebensmittel, Elektrofahrzeuge oder Medikamente produzieren.
- Für wen zu produzieren: Ob die Individuen, die an der Produktion beteiligt sind, einen Teil dessen erhalten, was produziert wird, und eine Belohnung (in der Regel Geld) erhalten. Die Gesellschaft muss entscheiden, ob unterschiedlich vergütet wird, abhängig von der Art der Arbeit, und ob einige Personen, die nicht arbeiten können (Kinder, ältere Menschen), bezahlt werden oder nicht.