Wirtschaftliche Grundlagen: Ziele, Komponenten und Funktionen von Unternehmen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 22,54 KB.
Wirtschaft
1.) Nutzenmaximierung: Streben nach maximalem Return on Investment.
Rentabilität = (Gewinn realisiert / investiertes Kapital) * 100
2.) Ziel von Wachstum und Wertschöpfung: Mit dem Wachstum des Unternehmens steigt der Marktwert und der Wert des Unternehmens. Zufriedenstellung der Aktionäre, Manager usw.
3.) Ziel der sozialen Verantwortung: Unternehmen beziehen soziale Ziele, Wirtschaftlichkeit und Ethik in Bezug auf ihre Mitglieder, die Gesellschaft und die Umwelt ein.
Unternehmenskomponenten
- Humankapital
Beinhaltet Arbeiter oder Angestellte, Aktionäre, Unternehmenseigentümer, Manager oder Direktoren.
- Sachkapital oder wirtschaftliche Einheit
Hier unterscheiden wir zwischen dauerhaften Vermögenswerten und solchen, die im Produktionskreislauf des Unternehmens verwendet werden und sich ständig verändern: Rohstoffe usw.
- Die Organisation
Jedes Unternehmen benötigt eine Organisation, um seine Ziele effizient zu erreichen. Dazu ist es notwendig, die Aufgaben klar zu definieren und die Arbeit unter den Mitarbeitern aufzuteilen.
- Das äußere Umfeld des Unternehmens
Unternehmen werden durch rechtliche, wirtschaftliche, soziale, kulturelle und technologische Rahmenbedingungen beeinflusst.
Die Funktionen des Unternehmens in der Wirtschaft
Das Unternehmen: Eine grundlegende Produktionseinheit, deren Funktion es ist, den Wert von Gütern mithilfe von Produktionsfaktoren zu schaffen oder zu erhöhen, die vom Arbeitgeber koordiniert werden.
Merkmale: Unternehmen koordinieren Inputs. Die Suche nach effizienteren Wegen zur Nutzung knapper Ressourcen hat zu einer stetigen Zunahme der Arbeitsteilung und Spezialisierung und damit zu einer Steigerung der Produktivität geführt.
Das Unternehmen schafft oder erhöht den Wert von Gütern
Durch die Umwandlung von Rohstoffen in Produkte schaffen oder erhöhen Unternehmen den Wert von Gütern, d.h. sie steigern ihre Fähigkeit, menschliche Bedürfnisse zu erfüllen.
Das Unternehmen übernimmt Risiken
Das Unternehmen zahlt im Voraus für die Produktionsfaktoren: Löhne an seine Mitarbeiter, Rechnungen an Rohstofflieferanten, Zinsen auf Kredite, und zwar bevor es Produkte herstellt und verkauft.
Unternehmen schaffen Wohlstand und Arbeitsplätze
Unternehmen erfüllen eine wichtige soziale Rolle, indem sie zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft beitragen, Arbeitsplätze schaffen und Einkommen generieren, Forschung und Entwicklung betreiben, um die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu verbessern.
Der Prozess der Wertschöpfung: Die Wertschöpfungskette
Um den Wertschöpfungsprozess zu verstehen, müssen einige Begriffe geklärt werden:
- Wertschöpfung im engeren Sinne: Sie entsteht bei der Umwandlung von Rohstoffen in ein fertiges Produkt.
- Markt: Bringt ein Produkt dorthin, wo es benötigt wird.
- Erbringung einer Dienstleistung: Dient der Befriedigung eines bestimmten Bedürfnisses durch die Bereitstellung von Wissen, Hilfe oder Trost für jemanden in Not.
- Die Wertschöpfungskette: