Wirtschaftliche Indikatoren und Konzepte
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.
Ökonomische Indikatoren
Sie berichten über die Lage verschiedener Variablen, Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Aktivität über einen Zeitraum und den erreichten Entwicklungsgrad.
Aktuelle Indikatoren
Sie dienen dazu, über die Entwicklung einer Reihe ökonomischer Variablen in einem bestimmten, kürzlichen Zeitraum (z. B. einem Monat oder Quartal) zu informieren.
Beispiele für aktuelle Indikatoren
- Wirtschaftliche Tätigkeit: Industrieproduktion, Landwirtschaft usw.
- Verbrauch: Kfz-Zulassungen, Stromverbrauch usw.
- Arbeitsmarkt: Bevölkerung, Arbeitslosigkeit usw.
- Preis- und Lohnentwicklung: Löhne, Preise.
- Verbraucherpreisindex (VPI): Kann monatlich berechnet werden und spiegelt die wirtschaftliche Aktivität in Bezug auf den Verbrauch wider.
- BIP-Deflator: Wird vierteljährlich berechnet.
Messung des Wirtschaftswachstums
Um das Wirtschaftswachstum zu messen, wird das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) des aktuellen Jahres mit dem des Vorjahres verglichen. Eine Produktionssteigerung wird am besten durch das reale BIP gemessen, nicht durch das nominale BIP.
BIP pro Kopf
Dieser Index entspricht dem durchschnittlichen BIP pro Einwohner des Landes.
BIP pro Kopf in Kaufkraftparität (KKP)
Wird verwendet, um die Situation zwischen Ländern zu vergleichen, wobei die unterschiedlichen Preisniveaus in jedem Land berücksichtigt werden.
Nicht im BIP enthaltene Aspekte
- Schattenwirtschaftliche Tätigkeiten
- Umweltschäden durch Produktion
- Wert der Hausarbeit
- Aktivitäten, die nicht über den Markt abgewickelt werden (z. B. ehrenamtliche oder religiöse Tätigkeiten)
Indikatoren der menschlichen Entwicklung (HDI)
Der Human Development Index (HDI) berücksichtigt neben dem BIP auch andere Faktoren wie Lebenserwartung, Alphabetisierungsrate und Einschulungsrate.
Vorbereitung auf die Zukunft
Andere Indikatoren berücksichtigen zusammen mit Wirtschaftswachstum und Pro-Kopf-Einkommen auch Ausgaben für Gesundheit, technologische Entwicklung, Bildung usw.
Der öffentliche Sektor
Umfasst die wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes, die innerhalb der staatlichen Sphäre liegen.
Es wird unterschieden zwischen Unternehmen des öffentlichen Sektors und staatlichen Behörden.
Sichtweisen auf den Staat
- Klassische Ökonomen: Befürworteten den Wirtschaftsliberalismus und lehnten staatliche Eingriffe in die Wirtschaft ab.
- Sozialistische Ökonomen: Anhänger von Karl Marx glaubten, dass der Staat für die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.
- Keynesianische Ökonomen: Befürworteten staatliche Eingriffe zur Stabilisierung der Wirtschaft (z. B. als Nachfrager).