Wirtschaftliche Konzepte: Spieltheorie, Elastizität und Arbeitslosigkeit

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB

Spieltheorie

Im Wirtschaftsleben gibt es unzählige Situationen, in denen zwei oder mehr Personen, Firmen oder Länder Strategien wählen und Entscheidungen treffen müssen, die sich gegenseitig beeinflussen. Die Spieltheorie versucht, diese Fälle zu analysieren und wird vor allem verwendet, um Oligopol- oder Duopolmärkte zu untersuchen, auf denen zwei oder mehr Akteure Entscheidungen treffen, die alle Beteiligten betreffen. Diese Theorie veranschaulicht, wie Kooperation zum gemeinsamen Wohl der Akteure führen kann, auch wenn dies nicht immer der individuellen Leistung entspricht.

Elastizität

(Dieser Abschnitt ist im Originaldokument leer und kann bei Bedarf ergänzt werden.)

Beschäftigungspolitik

Die Beschäftigungspolitik ist eine Priorität für die Regierung eines Staates, um die sozialen und wirtschaftlichen Kosten einer hohen Arbeitslosigkeit zu entlasten und Arbeitslosen wirtschaftlich zu helfen, einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Zu diesen Maßnahmen gehören:

  • Subsidien und Leistungen bei Arbeitslosigkeit: Dies sind Maßnahmen des sozialen Schutzes für Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verlieren. Sie erhalten vorübergehend staatliche Beihilfen während der Suche nach einer neuen Beschäftigung.

Personen, die ihren ersten Arbeitsplatz suchen, oder Langzeitarbeitslose haben in der Regel kein Recht auf reguläre Arbeitslosenunterstützung. Für Letztere gibt es jedoch unter Umständen ein Kinderbetreuungsgeld, wenn keine anderen Einkünfte vorhanden sind und eine Familie zu versorgen ist.

Arten der Arbeitslosigkeit

Es gibt verschiedene Formen der Arbeitslosigkeit, die jeweils unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben:

Übergangs- oder Fluktuationsarbeitslosigkeit

Diese tritt auf, wenn Menschen den Arbeitsplatz wechseln und sich vorübergehend arbeitslos melden, oder wenn sie eine erste Anstellung nach dem Studium suchen. Auch wenn sie eine Freistellung von der Arbeit nehmen, um die berufliche Ausbildung zu verbessern oder Kinder zu pflegen, fällt dies in diese Kategorie. Arbeitslosigkeit unter diesen Umständen stellt in der Regel kein soziales Problem dar.

Saisonale Arbeitslosigkeit

Diese Form der Arbeitslosigkeit entsteht zu bestimmten Zeiten des Jahres. In Spanien ist sie beispielsweise sehr häufig im Hotel- und Gaststättengewerbe des Tourismus und in Küstengebieten zu beobachten, wo die Sommersaison endet, oder in der Landwirtschaft, wenn die Erntezeit endet.

Konjunkturelle Arbeitslosigkeit

Sie tritt in Zeiten der Wirtschaftskrise auf, wenn die Nachfrage sinkt. Infolgedessen können Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, bis sich die Wirtschaft erholt.

Strukturelle Arbeitslosigkeit

Diese wird durch Ungleichgewichte in den Qualifikationen zwischen den gesuchten und den angebotenen Arbeitsplätzen verursacht. Während einige Branchen boomen, gehen andere zurück, und der Transfer von Arbeitskräften aus schrumpfenden Sektoren (wo es überschüssige Arbeitskräfte gibt) in andere Sektoren ist nicht immer einfach. Bei diesen Prozessen dauert die Arbeitslosigkeit so lange, bis sich die Menschen anpassen und weiterbilden (oder ihre geografische Lage ändern), um den Anforderungen der neuen Arbeit gerecht zu werden.

Verwandte Einträge: