Wirtschaftliche Konzepte: Überschuss, Kosten und Fiskalpolitik

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Der Überschuss

Der Überschuss ist die Herstellung dieses Gleichgewichts oder Überschuss. Die Differenz zwischen Überschuss und Investitionen, die innerhalb der Einsparungen liegt. Erreicht über einen Teil solcher, die auftritt, während die Einsparungen die Investitionen schaffen sollen. Neue Die Folge bringt es auf die Preisgestaltung Maßnahme die Entwicklung einer wirtschaftlichen Menge Konstante ist, dass wir genau das ändern, um ihren wirklichen Wert zu kennen. Wir müssen die Veränderung der Preise berücksichtigen.

Fixkosten

Kosten, die sich nicht abhängig von der Höhe der Herstellungskosten ändern. Unterschiedliche variable Kosten im Unternehmen und haben keinen direkten Bezug auf ihre Aktivität.

Gesamtkosten

Summe der variablen und semi-variablen Fixkosten der Herstellung einer Ware oder Dienstleistung.

Variable Kosten

Kosten, die mit der Höhe der Leistung variieren.

Durchschnittliche Gesamtkosten

Gesamtkosten geteilt durch die Anzahl der produzierten Einheiten. Wenn anstelle der Gesamtkosten die gesamten variablen Kosten als Zähler dieses Verhältnisses eingenommen werden, dann sind es die durchschnittlichen variablen Kosten.

Fiskalpolitik

(auch Public Finance) ist eine Wirtschaftspolitik, die öffentliche Ausgaben und Steuern als Stellgrößen zur Sicherung und Erhaltung der wirtschaftlichen Stabilität nutzt (und bei Bedarf ins Defizit oder Überschuss geht). Daher ist es eine Politik, in der der Staat aktiv ist, im Gegensatz zu anderen, wie der Geldpolitik.

Staatsdefizit

Beschreibt die Situation, in der die vom Staat oder anderen staatlichen Stellen in einem bestimmten Zeitraum (in der Regel ein Jahr) entstandenen Kosten ihre Einnahmen nicht überschreiten.

Staatsschulden

Die Gesamtheit der Forderungen, die der Staat gegenüber Einzelpersonen oder einem anderen Land hat. Es ist eine Möglichkeit, finanzielle Mittel vom Staat oder einer öffentlichen Behörde zu erhalten, in der Regel durch die Ausgabe von Wertpapieren. Es ist auch ein Instrument, das Staaten nutzen, um das Problem des Geldmangels rechtzeitig zu lösen.

Verwandte Einträge: