Wirtschaftliche und soziale Transformationen in Spanien (19. Jh.)

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Wirtschaftliche und soziale Veränderungen in Spanien

Die Entwicklung der spanischen Wirtschaft war eng mit den politischen und legislativen Veränderungen verbunden, die in diesem Zeitraum auftraten. Der Triumph des liberalen Regimes führte zur Annahme eines Gesetzespakets, das eine Wirtschaftsordnung schaffen sollte, die auf dem Liberalismus basierte. Die Wirtschaftspolitik der Liberalen zielte vor allem auf die Stärkung der Eigentumsrechte ab.

Landwirtschaft

Nach dem Tod Ferdinands VII. konsolidierte sich das liberale Regime, was zu einer agrarischen Revolution führte. Diese Entwicklung wurde durch einen demografischen Schub und liberale politische Maßnahmen vorangetrieben, die eine erhebliche Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen zur Folge hatten. Der Weizenanbau erfuhr eine beträchtliche Ausweitung, und auch der Weinbau verzeichnete ein stetiges Wachstum. Im Weinbau wurden die wichtigsten landwirtschaftlichen Innovationen eingeführt. Die Viehzucht entwickelte sich langsam, beeinflusst durch die Entwicklung der Textilindustrie und den Bau der Eisenbahn.

Industrie

Die spanische Industrie war im Vergleich zum restlichen Europa sehr rückständig. Obwohl Spanien über wichtige Bodenschätze verfügte, war der Mangel an Kapital ein entscheidender Faktor für die industrielle Verzögerung. Privates Kapital wurde teilweise durch den Kauf von desamortisierten Gütern gebunden. Im Bereich der offiziellen Banken wurden die Spanische Bank und die Bank von San Fernando unter Isabel II. gegründet. Beide fusionierten später zur Bank von Spanien.

Wichtige Industriezweige

  • Eisen- und Stahlindustrie (Siderurgie)

    Ihre Modernisierung begann mit dem Bau von Hochöfen. Im Jahr 1848 wurde der erste Kohle-Hochofen gebaut. Wichtige Metallwerkstätten in Barcelona unterstützten diese Entwicklung.

  • Schiffbau (Naval)

    Werften wurden zunächst von Katalanen geführt, doch dann begannen die Basken, sich in diesem Sektor hervorzutun.

  • Textilindustrie

    Zwischen 1832 und 1869 erlebte sie eine bedeutende Entwicklungsphase, die auf die Einführung des mechanischen Webstuhls und der Dampfmaschine zurückzuführen war.

Verkehr

Das Autobahnnetz wurde durch die Übernahme von in England entwickelten Straßenbautechniken verbessert. Die eigentliche Entwicklung des Straßennetzes erfolgte jedoch erst im Jahrzehnt der Moderados. Der Bau des Eisenbahnnetzes war wichtiger als die Entwicklung der Straßen, und Spanien nahm frühe Innovationen in diesem Bereich auf.

Verwandte Einträge: