Wirtschafts- und Finanzstruktur in Unternehmen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Wirtschafts- und Finanzstruktur: Grundlagen

Wirtschaftsstruktur

Anlagevermögen: Die Wirtschaftsstruktur eines Unternehmens umfasst das Anlagevermögen, welches die langfristigen Ressourcen des Unternehmens darstellt.

Finanzstruktur

Finanzielle Investition des Vermögens: Die Finanzstruktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Vermögen des Unternehmens finanziert wird.

Finanzierungsarten

Eigenfinanzierung

  1. Interne Finanzierung:
    • Rücklagen
    • Abschreibungen
    • Rückstellungen

    Diese Mittel werden vom Unternehmen selbst erwirtschaftet.

  2. Externe Finanzierung:
    • Kapitalerhöhungen

    Das Geld stammt aus dem Kapital der Eigentümer.

Fremdfinanzierung

Verbindlichkeiten, die das Unternehmen eingeht, um einen Teil seines Vermögens zu finanzieren. Die Rückzahlung beinhaltet Zinsen.

  1. Kurzfristige Finanzierung:
    • Darlehen
    • Kreditlinien
    • Lieferantenkredite
    • Factoring
  2. Langfristige Finanzierung:
    • Darlehen
    • Kreditlinien
    • Leasing
    • Miete

Investitionen

Definition: Einsatz finanzieller Ressourcen (intern oder extern) zum Erwerb von Vermögenswerten oder Finanzprodukten mit der Absicht, langfristige Renditen zu erzielen.

Elemente der Investition

  • Anschaffungsausgabe
  • Netto-Cashflows
  • Restwerte
  • Zeit (falls relevant)

Anlageentscheidungsmethoden

Statische Methoden

Berücksichtigen nicht den Zeitwert des Geldes:

  • Netto-Cashflow pro investierter Geldeinheit
  • Amortisationsdauer (Payback): Kürzere Zeiträume sind besser.

Dynamische Methoden

Berücksichtigen den Zeitwert des Geldes:

  • Kapitalwert (NPV): Differenz zwischen der Anschaffungsausgabe und dem Barwert der erwarteten Netto-Cashflows.
  • Interner Zinsfuß (IRR): Der Abzinsungssatz, bei dem der Kapitalwert (NPV) gleich Null ist. Zeigt die tatsächliche Rentabilität.

Entradas relacionadas: