Wirtschaftsfragen und Antworten: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,21 KB.

Wirtschaftsfragen und Antworten

Wie werden die Funktionen der Produktion für perfekte Ersatzinputs dargestellt?

X = Y1 + Y2

Konstante Skalenerträge

Bei konstanten Skalenerträgen wächst die Leistung proportional zu proportionalen Erhöhungen aller Faktoren.

Fixkosten gleich Null

Wenn die Fixkosten gleich Null sind, sind die durchschnittlichen variablen Kosten und die durchschnittlichen Gesamtkosten gleich.

Preiselastizität der Nachfrage

Eine Nachfragekurve mit positiver direkter Preiselastizität der Nachfrage, die nicht absolut gleich 5 ist, entspricht Giffen- oder Veblen-Gütern.

Minimale Betriebskosten bei vollkommener Konkurrenz

Der Punkt, an dem sich die Grenzkosten mit der Kurve der durchschnittlichen variablen Kosten schneiden, wird bei vollkommener Konkurrenz als minimale Betriebskosten bezeichnet.

Lösung des Cournot-Duopol-Problems

Die Lösung des Cournot-Duopol-Problems bedeutet, dass das Unternehmen sein Verhalten nicht in Abhängigkeit vom Ergebnis seiner Vorhersagen über das Verhalten der Wettbewerber ändert.

Überkapazitäten im monopolistischen Wettbewerb

Der Satz von Überkapazitäten ist eine Eigenschaft des langfristigen Gleichgewichts in dieser Art von Markt.

Vielfalt im Frühstückscerealienmarkt

Wenn ein Unternehmen im Frühstückscerealienmarkt vier verschiedene Arten verkauft, die gleich weit voneinander entfernt sind und die gleichverteilte Vorliebe der Verbraucher für einen langen Kreis der Möglichkeiten widerspiegeln, wie viel und welche Art von Vielfalt müsste ein Wettbewerber für den mittleren Markt anbieten?

Antwort: Zwischen vier Sorten.

Condorcet-Paradoxon

Die Lage, in der eine Mehrheitswahl nicht unbedingt zu einer kohärenten Entscheidung in Form einer wirtschaftlichen Theorie führt, wird als Condorcet-Paradoxon bezeichnet.

Gesetz des gewogenen Grenznutzens

Das Gesetz des gewogenen Grenznutzens ist erfüllt, wenn das Dienstprogramm nicht durch Umschichtung von Ausgaben von einem Gut zu einem anderen erhöht werden kann.

Spinnennetzmarkt

In einem Spinnennetzmarkt basiert die Tätigkeit auf dem Preis der Vorperiode, was als Verzögerung bezeichnet wird.

Marktzutritt und versunkene Kosten

Ein Markt mit freiem Ausgang der Eintrag bedeutet, dass dem Unternehmen keine versunkenen Kosten entstehen (verlorene Kosten) oder uneinbringlich oder am besten zurückgewinnen kann.

Definition der Marktzutrittsschranke

Die Definition der Marktzutrittsschranke nach George Stigler besagt, dass ein Unternehmen Vorteile gegenüber denen hat, die auf den Markt zugreifen wollen.

Medianwählertheorem

Der Medianwählertheorem besagt, dass die Ausübung von Stimmrechten bevorzugt sein wird, dass der Wähler.

Marginale technische Rate der Substitution

Die marginale technische Rate der Substitution kann als das Verhältnis zwischen physischen Grenzprodukten definiert werden.

Analyse von Einkommens- und Substitutionseffekten nach Hicks

Zur Analyse der Einkommens- und Substitutionseffekte nach Hicks wird der Verbraucher für den neuen Preis für den Einkommensverlust kompensiert, um das ursprüngliche Programmniveau zu halten.

Ausschließbare und rivalisierende Güter

Ausschließbare und rivalisierende Güter sind private Güter.

Stimmenschacher

Der Prozess, durch den politische Vertreter bei Abstimmungen mit absoluter Mehrheit keine Maßnahmen einleiten, wird als Stimmenschacher bezeichnet.

Einkommenselastizität und normale Güter

Ein normales Gut hat eine positive Einkommenselastizität.

Der Preis ist immer eine sinkende Nachfrage.

Verhaltensstandards im Bertrand-Modell

Was ist der Verhaltensstandard in jeder Iteration im Modell von Bertrand?

Antwort: Schaffung eines niedrigeren Preises als Rivalen.

Nutzenfunktion und Gütersubstitution

Eine Nutzenfunktion U = 2X1 + X1 stellt gute Substitute dar.

Gesetz des abnehmenden Ertrags

Im Rahmen des Gesetzes des abnehmenden Ertrags deckt sich das technisch Optimale mit dem maximalen durchschnittlichen Ertrag, mit dem Grenzertrag.

Elastizität des Angebotspreises

Die Elastizität des Angebotspreises (ceteris paribus) liegt zwischen 0 und +?, wenn die Funktion mit positiver Steigung linear ist.

Gesamtkosten und Produktionsmenge

Wenn die gesamten Stückkosten im Rahmen der betrieblichen Spitze liegen, erzeugt ein Anstieg der Menge eine Erhöhung der durchschnittlichen Kosten.

Homogenität der Nachfragefunktionen

Die Tatsache, dass die Nachfragefunktionen homogen vom Grad Null in Bezug auf die Preise und das Einkommen sind, bedeutet, dass sich die Änderungen der Preise und des Einkommens nicht auf die Nachfrage der Verbraucher auswirken.

Nachfragekurve bei vollkommener Konkurrenz

Die Nachfragekurve, der sich die Branche gegenübersieht, ist bei vollkommener Konkurrenz abnehmend.

Die Angebotskurve, mit der es sich zu arbeiten lohnt, reduziert ab einem Lohnniveau einen weiteren Anstieg des Arbeitsangebots.

Unternehmen als Preisnehmer

Der Preis wird durch die Menge bestimmt, die produziert wird.

Die Lösung des Gleichgewichts des bilateralen Monopols

Unbestimmt zwischen theoretischen Lösungen, Grenzen für Monopol- und Nachfragemonopol.

Grenzkosten

Die Grenzkosten eines Unternehmens sind immer gleich den durchschnittlichen variablen Kosten und dem Gesamtdurchschnitt in ihren jeweiligen Minima.

Durchschnittliche variable Kosten langfristig

Die durchschnittliche variable Kostenkurve steigt langfristig aus dem Minimum, weil davon ausgegangen wird, dass neben den Ineffizienzen geschaffen.

Gegenmacht nach Galbraith

Galbraith definiert als Gegenmacht die Entschädigung durch das Auftreten anderer Mächte, wie Gewerkschaften, die ein Gegengewicht zur ungeheuren Macht der multinationalen Unternehmen bilden.

Expansionspfad eines Unternehmens

Der Weg eines Unternehmens weist auf die Kombination der optimalen Eingänge auf verschiedenen Ebenen der Ausgänge hin.

Entradas relacionadas: