Wirtschaftsgüter, Wirtschaftssubjekte und gemischte Wirtschaftssysteme

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Waren und ihre Kategorisierung

Waren sind Produkte, die von Konsumenten erworben werden, um menschliche Bedürfnisse zu befriedigen.

Arten von Waren

  • Freie Güter: Sind in der Natur unbegrenzt vorhanden (z.B. Wasser, Boden, Luft).
  • Wirtschaftsgüter: Sind begrenzt vorhanden und erfordern ein finanzielles Opfer (z.B. Öl, Holz, Gold).
  • Dienstleistungen: Sind immaterielle Leistungen (z.B. Barkeeper, Gesundheitswesen, Bildung).
  • Vermögenswerte: Sind greifbare Produkte (z.B. Tisch, Kleidung, Nahrung).
  • Vorprodukte: Werden im Produktionsprozess für Fertigprodukte verwendet.
  • Verbrauchsgüter: Werden im Produktionsprozess verbraucht (z.B. Möbelbau).
  • Gebrauchsgüter: Werden im Produktionsprozess verwendet, aber nicht verbraucht (z.B. Backofen, Maschinen).
  • Konsumgüter: Sind fertig für den Verbrauch (z.B. Kleidung, Fernseher).
  • Leicht verderbliche Waren: Verschlechtern sich schnell (z.B. Tomaten, Salat, Fisch).
  • Gebrauchsgüter: Verschlechtern sich nicht über einen längeren Zeitraum (z.B. Plastiktüten).
  • Verbrauchsgüter: Werden in verschiedenen Anwendungen verbraucht (z.B. Kleidung, Batterien).
  • Kurzlebige Güter: Werden in einer einzigen Anwendung verbraucht (z.B. Zigarren, Toilettenpapier).
  • Käufe des täglichen Bedarfs: Werden häufig gekauft (z.B. Brot).
  • Bedarfskäufe: Werden aufgrund unerwarteten Bedarfs gekauft (z.B. Medikamente, Verbandszeug).
  • Impulskäufe: Werden aus einer Laune heraus gekauft (z.B. Schuhe, Kuchen, Schmuck).
  • Käufe, die besondere Anstrengungen erfordern: Benötigen eine besondere Hingabe des Käufers und sind in der Regel teuer (z.B. Motorrad, Auto, Konsolen, PC).

Wirtschaftssubjekte und ihre Beziehungen

Jedes Element ist an der Entwicklung der wirtschaftlichen Aktivität beteiligt.

Die wichtigsten Wirtschaftssubjekte

  • Unternehmen: Sind wirtschaftliche Produktionseinheiten, die Ressourcen in fertige Produkte umwandeln.
  • Familien: Sind wirtschaftliche Konsumeinheiten, die Waren und Dienstleistungen von Unternehmen beziehen.
  • Öffentlicher Sektor: Der Staat tritt als Nachfrager und Anbieter von Waren und Dienstleistungen auf.
  • Ausländischer Sektor: Umfasst alle anderen Länder und ihre Beziehungen.

Gemischtes Wirtschaftssystem

Das gemischte Wirtschaftssystem ist ein Zwischenzustand zwischen der Marktwirtschaft und der zentralisierten Wirtschaft. Es wurde von Keynes begründet.

Merkmale des gemischten Wirtschaftssystems

Es basiert auf der Marktwirtschaft, befürwortet aber staatliche Eingriffe zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit. Dies wird durch Erhöhung der öffentlichen Ausgaben und steuerliche Anreize für Investitionen und Konsum erreicht.

Entradas relacionadas: