Die Wirtschaftskrise der 90er Jahre in Spanien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,76 KB.

Die Krise der 90er Jahre

In den ersten Jahren des Jahrzehnts der 90er wurde eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums durch den Einfluss der globalen Wirtschaftskrise und die Verschlechterung der traditionellen und ungelösten Ungleichgewichte in der spanischen Wirtschaft betont. In Spanien spiegelte sich im Jahre 1993 der schlimmste Moment wider: BIP, Konsum, Investitionen usw.

Die Entwicklung des BIP in der depressiven Phase des Konjunkturzyklus, der im Jahr 1990 begann, erreichte ihren tiefsten Punkt Mitte 1993. Zum ersten Mal seit vielen Jahren war die jährliche Wachstumsrate negativ.

Konsum sowie öffentliche und private Investitionen gingen in den vier Jahren merklich zurück. Der reale private Konsum sank sehr stark, was ein wichtiges Zeichen der Zeit war.

Die öffentlichen Investitionen wurden reduziert, um das große Defizit als Folge der Ereignisse von 1992 zu korrigieren.

Private Investitionen waren seit 1990 von einer Reduzierung der Leistungen betroffen.

Die Arbeitslosenquote betrug in diesem Zeitraum 23,9 %.

Kurz gesagt, war der Zeitraum von vier Jahren auch durch die folgenden sechs Punkte gekennzeichnet:

  • Rückgang der Produktion
  • Historischer Rückgang des privaten Konsums
  • Der Zusammenbruch der Investitionen, der mit einem starken Rückgang der Beschäftigung einherging
  • Eine sehr schwache Binnennachfrage, die Konsum und Investitionen sowie die Umsetzung des negativen Effekts beider Komponenten hinzufügte
  • Der dramatische Anstieg der Exporte und die Verlangsamung der Importe
  • Die Ungleichgewichte in den heimischen Märkten für Waren und Dienstleistungen, öffentliche Finanzen und den Arbeitsmarkt

Ursachen der Krise der 90er

Es gibt 3 Hauptgründe:

  • Die allmähliche Schwäche des Wachstums in den Ländern der Europäischen Union ab 1992, gefolgt von einem Zustand der Rezession in der zweiten Hälfte und der dramatischen Krise im Europäischen Währungssystem, die zunehmende Unsicherheit und eine weitere Intensivierung der Rezession verursachte.
  • Der Pessimismus von Familien und Unternehmen hinsichtlich der Herausforderungen des wirtschaftlichen Wachstums.
  • Die subjektive Krise der Familien und Unternehmen führte zu einem Rückgang des Konsums und der Investitionen.


Crisis Recovery 1994

Die Erholung in Spanien begann sich auf die Außenwirtschaft zu stützen, da die Komponenten der Inlandsnachfrage zögerlicher waren, Wachstum zu zeigen, mit einem erwarteten BIP-Wachstum für kurze Zeit im Jahr 1995. Diese Erholung wurde durch die Schwächen der fünf Kernindikatoren für die EU begrenzt:

Das Inflationsgefälle.

Das öffentliche Defizit.

Die Arten der langfristigen Zinsen liegen mit einer Differenz von 2,7 Punkten zu den Kernländern und 2,1 Punkte über dem europäischen Durchschnitt.

Arbeitsmarkt.

Ausländische Märkte.

Die Ursachen für die Erholung der Krise waren struktureller Art, von denen wir hervorheben:

Die Erwartung der Schaffung der Währungsunion.

Dienstleistungen Liberalisierung.

Aufkommen neuer Technologien.

Positive Erwartungen.

Zyklische Faktoren:

Internationale wirtschaftliche Expansion

Sinkende Zinsen.

Bauboom.

Erhöhter Konsum und Investitionen.

Es ist gekennzeichnet durch:

Hoher Verbrauch.

Hohe Investitionen

Hohes Einkommen.

Niedrige Zinsen.

Die Merkmale dieser Expansion sind:

Das Wachstum der Weltwirtschaft (Europa in der Höhe)

Ausweitung der Kreditvergabe.

Niedrige Zinsen.

Erhöhte Kreditaufnahme durch die Agenten.

Starkes Wachstum der Vermögenswerte (real und finanziell).

Mangelnde finanzielle Kontrolle.

Entradas relacionadas: