Wirtschaftssektoren, Liberale Revolutionen und Globale Ungleichheit
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB
Industrieller Bereich und Gewerbliche Tätigkeit
Wirtschaftstätigkeit der Sekundärbranche.
Typen der Industrie
Die Industrie verwandelt Rohstoffe in Halbfabrikate (z. B. Datenverarbeitungsgeräte, Maschinen) und Konsumgüter für die Verbraucher.
Rohstoffe
- Pflanzlichen und tierischen Ursprungs: Wolle, Flachs, Haut.
- Metallische Mineralien: Erz und Gestein.
- Nichtmetallische Mineralien: Quarz, Glimmer, Marmor, Feldspat.
Energiequellen
Fähigkeit, Energie zu produzieren und Arbeit zu leisten.
Erneuerbare Energiequellen (erschöpfen nicht)
- Solar
- Hydraulik
- Wind
Nicht erneuerbare Energiequellen
- Abgas
- Erdgas
- Erdöl
- Kohle
Liberale Revolutionen und die Bourgeoisie
Der Wunsch nach Veränderung verursachte die Krise des Alten Regimes im 18. Jahrhundert (S18).
Unabhängigkeit der englischen Kolonien in Nordamerika
Ursachen:
- Engegefühl in den 13 Kolonien mit der Metropole England.
- Erhöhte Steuern (Stamp Act).
- Keine Vertretung der Kolonien im britischen Parlament.
Wichtige Ereignisse
- 1773: Boston Tea Party.
- 1775 bis 1783: Unabhängigkeitskrieg. Die Kolonien stellten eine Freiwilligenarmee unter G. Washington auf und wurden von Spanien und Frankreich unterstützt.
- 1776: Unabhängigkeitserklärung.
- 1783: Erklärung des Friedens von Versailles (Paris, Frankreich).
- 1787: Erste geschriebene Verfassung (Bill of Rights).
Französische Revolution: Der Einfluss der Aufklärung
Ursachen: Feindliche Umgebung und Konkurs der französischen Staatsfinanzen durch das Eingreifen in den Unabhängigkeitskrieg der Vereinigten Staaten.
Die Generalstände
Ludwig XVI. berief die Generalstände ein (Adel, Klerus, Dritter Stand). Es gab ein Problem mit der Abstimmung des Dritten Standes.
- 17.06.1789: Der Dritte Stand (Plain) benennt sich in Nationalversammlung um.
- Verfassungsgebende Versammlung: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte ("Bill of Rights").
Erste Legislative Versammlung (1791–1792)
Französische Verfassung. Es gab moderate Girondisten und radikale Jakobiner.
Direktorium (1792–1795)
Krieg gegen Österreich. Jakobinische Schreckensherrschaft unter Robespierre.
- 1794: Staatsstreich.
Direktorium (1795–1799)
Besteht aus 5 Mitgliedern, die die interne Politik und die Kriege leiten.
Globale Ungleichheit und Industrialisierung
Ungleiche Verteilung der Ressourcen
Die Ungleichheit zeigt sich zwischen reichen Ländern (Nord, Zentrum) und Vororten. Es bestehen Unterschiede im Kapitaleinkommen und ungleicher Handel sowie BIP zwischen den entwickelten Ländern und der Dritten Welt.
Späte Industrialisierung (Late Industrialization)
Begann im Jahre 1955.
Spanische Industrie
- 1808 bis 1830: Stagnation.
- 1830 bis 1881: Neue/Periphere Industrie.
- 1881 bis 1914: Ölkrise.
- 1925 bis 1985: Umstellungsprozess.
- Juli 1981: Umstellungsprozess im Hinblick auf den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft.