Wirtschaftsstruktur Spaniens: Sektoren, Bevölkerung & Industrien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Wirtschaftsstruktur und Sektoren in Spanien

Die Erwerbsbevölkerung (Aktive und Inaktive Bevölkerung)

Die aktive Bevölkerung umfasst die Gruppe der Menschen im erwerbsfähigen Alter, die arbeiten oder aktiv eine Beschäftigung suchen.

Unterscheidung innerhalb der aktiven Bevölkerung:

  • Erwerbstätige Bevölkerung: Personen, die arbeiten und dafür entlohnt werden.
  • Arbeitslose Bevölkerung: Menschen, die aktiv nach einem Arbeitsplatz suchen.

Die Inaktive Bevölkerung:

Die inaktive Bevölkerung umfasst die Gruppe der Menschen, die weder arbeiten noch für ihre Tätigkeit bezahlt werden. Zu dieser Gruppe gehören:

  • Rentner
  • Personen unter 16 Jahren
  • Studenten
  • Hausfrauen und Hausmänner
  • Kranke

Der Primärsektor

In Spanien beschäftigt der Primärsektor nur etwa 5 % der aktiven Bevölkerung.

Landwirtschaft

Die Landwirtschaft unterscheidet sich in Trocken- und Bewässerungsanbau:

  • Trockenanbau (Secano): Die häufigsten Kulturen sind Getreide, Weinreben und Olivenbäume. Diese werden hauptsächlich in Kastilien-La Mancha, Kastilien und León sowie Andalusien angebaut.
  • Bewässerungsanbau (Regadío): Hier werden vor allem Gemüse und Obst kultiviert, insbesondere in Andalusien, der Region Valencia und der Region Murcia.

Viehzucht

Die Viehzucht ist vielfältig:

  • Schweinezucht: Am reichlichsten vorhanden, vor allem in Katalonien und Aragón.
  • Schafzucht: Wird in Extremadura, Kastilien und León sowie Kastilien-La Mancha betrieben.
  • Geflügelzucht: Geflügelfarmen sind in ganz Spanien verbreitet.

Fischerei

Die Fischerei gliedert sich in:

  • Küstenfischerei (Bajura): Die meisten Fischerboote betreiben Küstenfischerei.
  • Hochseefischerei (Altura): Große Fabrikschiffe fischen im Atlantik und im Indischen Ozean, hauptsächlich von Galicien und Andalusien aus. Galicien stellt die meisten Fischer.

Bergbau

Obwohl der Bergbau an Bedeutung für die aktive Bevölkerung verloren hat, ist die Ausbeutung von Steinbrüchen (Canteras) weiterhin wichtig.

Der Sekundärsektor

Der Sekundärsektor beschäftigt etwa 30 % der aktiven Bevölkerung und umfasst industrielle Tätigkeiten sowie das Baugewerbe.

Basisindustrien

Hierzu zählen die Hüttenindustrie und die chemische Industrie. Diese sind hauptsächlich im Baskenland, in Katalonien, Madrid und Andalusien angesiedelt.

Ausrüstungsindustrien (Investitionsgüter)

Diese Branchen stellen Maschinen, Autos, Schiffe und elektrische Ausrüstung her. Die meisten Beschäftigten in diesen Industrien finden sich in Katalonien, Madrid und der Region Valencia.

Konsumgüterindustrien

Diese Industrien stellen Güter her, die direkt von den Verbrauchern konsumiert werden. Dazu gehören:

  • Lebensmittelindustrie
  • Textilindustrie
  • Möbelindustrie
  • Grafische Industrie

Diese Branchen sind in ganz Spanien verbreitet.

Baugewerbe (Konstruktion)

Das Baugewerbe umfasst die Errichtung von Gebäuden und öffentlichen Arbeiten wie Brücken und Straßen. Es macht etwa 10 % der Wirtschaftstätigkeit aus, allerdings ist die Zahl der Beschäftigten seit 2008 stark zurückgegangen.

Verwandte Einträge: