Wissenschaft: Methoden, Werte und Auswirkungen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,31 KB.

Wissen eines Forschers

Ein Wissenschaftler muss:

  1. Bestimmte Fakten, Begriffe und Theorien der experimentellen Wissenschaft kennen.
  2. Die Dominanz bestimmter Methoden, Fertigkeiten, Techniken, Werkzeugen und Instrumenten zeigen.
  3. Wissenschaftliche Charakterdispositionen aufweisen, wie Neugier und Zufriedenheit beim Lernen.

Cotton Test

  1. Artikel und Wissenschaftsnachrichten lesen und pflegen.
  2. Wissenschaftliche Informationen bei Bedarf suchen.
  3. Kritischen Sinn zeigen, wenn Ideen verteidigt oder verworfen werden.
  4. Ideen sowohl qualitativ als auch quantitativ ausdrücken.

Gibt es eine wissenschaftliche Methode?

Wissenschaftliche Einstellungen

Wissenschaftliche Einstellungen sind die Grundlagen der Wissenschaft, die unverändert bleiben. Die Werte der Wissenschaft sind: Respekt und logische Skepsis.

Methoden und Werkzeuge für Experimente

  • Eine Frage stellen
  • Informationen finden
  • Beobachten, beschreiben, messen, klassifizieren
  • Die abhängigen Variablen eines Phänomens identifizieren
  • Hypothesen formulieren

Wissen

  • Phänomenologisch
  • Experimentell
  • Theoretisch: Drückt Ursache-Wirkungs-Beziehungen aus.
  • Philosophisch: Führt zu der Erkenntnis, dass die in der Wissenschaft verwendeten Begriffe menschliche Erfindungen sind, nicht unveränderliche Wahrheiten.
  • Weise: Im täglichen Leben, heute Wissenschaft, mit anderen Aspekten der Kultur und Wissenschaft.

Wissenschaftliche Texte

Wissenschaft sollte der Gesellschaft mitgeteilt werden:

  • Wissenschaftler verwenden Zeitschriften, um ihre Arbeit zu veröffentlichen.
  • Wissenschaft wird auch durch Zeitungen, Bücher und andere Publikationen kommuniziert. Das Lesen von wissenschaftlichen Artikeln sollte umfassend und detailliert sein.

Die wissenschaftliche Methode

Daten oder Phänomene werden beobachtet. Beobachtungen können Probleme oder Fragen aufwerfen und werden durch die Theorie beeinflusst. Probleme oder Fragen werden bei der Datenerfassung gelöst. Die Sammlung von Daten und Informationen deutet Erklärungshypothesen an. Überprüfbare Hypothesen liefern durch Experimente neue Daten und Informationen. Wenn Hypothesen überprüft werden, werden Gesetze und Modelle in Theorien organisiert. Wenn Hypothesen widerlegt werden, müssen neue Hypothesen aufgestellt werden.

Werte der Wissenschaft

  • Neugier: Ein unstillbares Verlangen, zu wissen und zu verstehen.
  • Skepsis: Förderung von Forschung, Erprobung und kontinuierlicher Bewertung des Wissens.
  • Hintergrund: Einsatz von deduktiven und induktiven Methoden. Suche nach Ursachen und Gründen der Erscheinungen.
  • Universalität: Was für eine Person gültig ist, ist für alle Menschen gültig.
  • Kommunismus: Die großen Früchte der Wissenschaft gehören allen Menschen.
  • Vorläufig: Ein wesentliches Merkmal der wissenschaftlichen Erkenntnis.
  • Selbstkritik: Die Wissenschaft ist für sich selbst verantwortlich und unterliegt sozialer Kontrolle.
  • Offenheit: Bereitschaft, Ideen anderer zu akzeptieren.
  • Kreativität: Entwicklung ursprünglicher Beziehungen, Aufzeigen neuer Perspektiven.

Auswirkungen der Wissenschaft in der Kultur

Stand der Wissenschaft

  • Der Begriff des Todes hat sich verändert, seit das EEG verwendet wird.
  • Internet ermöglicht den häufigen Austausch von Gedanken und Ideen zwischen Menschen, die weit voneinander entfernt sind.

Induktive Methode: Eine wissenschaftliche Methode, die allgemeine Schlussfolgerungen aus spezifischen Beobachtungen zieht.

Deduktive Methode: Im Gegensatz zur induktiven Methode werden hier allgemeine Gesetze auf spezifische Sachverhalte angewendet.

Entradas relacionadas: