Wissenschaften: Arten, Eigenschaften und Methoden
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 2,57 KB.
Wissenschaft ist rational, systematisch und präzise, überprüfbar und damit falsifizierbar. Sie umfasst die systematisch geordneten Wissensbereiche über das Universum, die durch Beobachtung und Ableitung allgemeiner Gesetze und Prinzipien begründet sind.
Die Wissenschaften werden in drei Bereiche unterteilt, basierend auf dem Objekt oder Subjekt der Untersuchung: formale Wissenschaften, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften.
Formale Wissenschaften
Die formalen Wissenschaften basieren auf logischer Argumentation und arbeiten mit Ideen, die vom menschlichen Geist geschaffen wurden. Die Arbeitsmethode ist die logisch-induktive Methode mit all ihren Varianten. Formale Wissenschaften umfassen Mathematik, Soziologie, Anthropologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Philosophie, jeweils mit all ihren Zweigen. Eigenschaften:
- Objekte der formalen Wissenschaften sind ideal.
- Ihre Deduktion.
- Ihre Methode ist das Kriterium der Wahrheit: Konsistenz oder Widerspruch ihrer Aussagen sind analytische Ergebnisse.
- Alle Postulate werden abgeleitet oder
- Theoreme stellen Beziehungen zwischen Zeichen her.
- Mit Logik werden ihre Theoreme bewiesen.
- Demonstrieren oder beweisen.
Naturwissenschaften
Die Naturwissenschaften basieren auf beobachtbaren Tatsachen. Sachliche Wissenschaften umfassen Biologie, Physik und Chemie mit allen ihren Disziplinen. Sachliche Wissenschaften nutzen zwei Methoden: die experimentelle wissenschaftliche Methode und die wissenschaftliche Methode der Beobachtung. Beide Methoden verfolgen zwei Ziele: die hypothetisch-deduktive Methode und die hypothetisch-induktive Methode.
Sachliche Wissenschaften sind solche, deren Studien auf der Beobachtung von Tatsachen beruhen, um eine Reihe von gut organisiertem und zuverlässigem Wissen zu entwickeln.
Als faktische Wissenschaften gelten:
- Biologie, die das Leben untersucht und durch Erfahrung definiert wird.
- Physik, die die Materie und die Transformationen von Energie sowie deren Beziehungen untersucht.
- Chemie, die die Transformationen von Materie untersucht.
Die Eigenschaften sind: 1. Die Objekte sind materiell. 2. Ihre Methode ist die Beobachtung und das Experiment, aber auch die Deduktion. 3. Ihr Kriterium der Wahrheit ist die Verifikation. 4. Die Aussagen sind überwiegend synthetisch, obwohl es auch analytische Aussagen gibt.