Wissenschaftstheorie: Verifikation, Falsifikation und Paradigmenwechsel

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB

Unterschiede zwischen Verifikation und Falsifikationismus

Verifikation: Eine erhöhte Anzahl von Fällen, die eine Hypothese bestätigen, führt zu ihrer Annahme als wahr und verleiht ihr einen größeren wissenschaftlichen Wert.

Falsifikationismus: Eine Hypothese ist nur dann von Bedeutung, wenn sie falsifizierbar ist.

Kritik am Falsifikationismus

  • 1) So wie Theorien falsifizierbar sind, können auch Beobachtungstatsachen zu falschen Schlüssen führen. Lösung: Wir müssen zwischen öffentlichen Aussagen und privaten Wahrnehmungen in Beobachtungsstudien unterscheiden. Nur Beobachtungen sind gültig, wenn sie öffentlich sind, von verschiedenen Personen durchgeführt werden und zum gleichen Ergebnis führen.
  • 2) Wenn die falsifikationistische Methode konsequent angewendet würde, wären viele aktuelle Theorien nicht haltbar.
  • 3) Eine wissenschaftliche Theorie ist sehr komplex und besteht aus verschiedenen Elementen. Wenn eine Theorie falsch ist, könnte eine Komponente fehlerhaft sein, aber welche?

Kuhn und die Theorie der wissenschaftlichen Revolutionen

Die Geschichte der Wissenschaft zeigt, dass Poppers Modell nicht widerspiegelt, wie Wissenschaftler tatsächlich vorgehen, wie sie ihre Theorien entwickeln und an ihnen festhalten. In jeder wissenschaftlichen Theorie gibt es einen Kern, ein unveränderliches Prinzip: das Paradigma. Ein Paradigma ist ein konzeptioneller Rahmen aus methodischen Annahmen und Theorien, die miteinander verknüpft sind. Es öffnet das Blickfeld, durch das eine bestimmte wissenschaftliche Gemeinschaft ihre Welt (Weltbild) bildet und gleichzeitig aufbaut.

Phasen der wissenschaftlichen Entwicklung

  • Vorbereitende Phase (Prä-Paradigma): In dieser Phase gibt es kein dominantes Paradigma. Wissenschaftler sammeln Daten und entwickeln Theorien, um die Realität zu interpretieren. Manchmal konkurrieren zwei oder mehr Modelle, bis sich eines durchsetzt und die anderen eliminiert. Es wird versucht, ein Erklärungsmodell zu formen, aber es mangelt an Übereinstimmung über die wichtigsten Themen. Es gibt ständige Diskussionen zwischen Wissenschaftlern, und es werden so viele Theorien generiert, wie Wissenschaftler beteiligt sind.
  • Normale Wissenschaft: Dieses Modell ist das von der wissenschaftlichen Gemeinschaft akzeptierte Paradigma. Hier findet die reguläre Arbeit der Wissenschaftler statt: Sie wenden das Paradigma an und erweitern es durch neue und gründliche Untersuchungen. Es wird Problemlösungsaktivität gemäß den Regeln des Paradigmas entwickelt. Es gibt keine grundlegende Kritik am herrschenden Paradigma.
  • Krise: Ereignisse und Experimente erzeugen Widersprüche (Anomalien) zum etablierten Paradigma. Eine schwerwiegende Anomalie ist ein ausreichender Grund, das Paradigma durch ein anderes zu ersetzen. Eine Anomalie ist ernst, wenn sie die Grundlagen des Paradigmas betrifft, wenn sie lange andauert und wenn mehrere davon zusammentreffen. Krisen sind schwerwiegender, wenn ein rivalisierendes Paradigma radikal anders ist als das alte. Dadurch wird die Welt anders wahrgenommen.
  • Wissenschaftliche Revolution: Dies ist der Verzicht auf ein altes Paradigma und die Annahme eines neuen durch die wissenschaftliche Gemeinschaft. Die Zahl der Anomalien wird unhaltbar, und die wissenschaftliche Gemeinschaft beginnt, die Möglichkeit zu akzeptieren, dass das offizielle Paradigma falsch ist. Das alternative Paradigma gewinnt Anhänger. Nach einer Kampfperiode wird das alte Paradigma durch das neue ersetzt. Sobald das neue Paradigma etabliert ist, beginnt eine neue Phase der normalen Wissenschaft.

Beispiele für Paradigmen

  • Kreationistisches Paradigma (z.B. Gott erschafft Mann und Frau)
  • Urknalltheorie
  • Evolutionäres Paradigma

Das Problem der Krise

Wissenschaftler sind oft nicht bereit, die Arbeit ihres ganzen Lebens aufzugeben. Es werden konkrete Lösungen gesucht, ohne das Paradigma aufzugeben. Am Rande der Forschung entstehen alternative Erklärungen für diese Anomalien, was bedeutet, dass ein alternatives Paradigma Gestalt annimmt.

Verwandte Einträge: