Wissenstest: Biologie, Evolution, Erde & Gesundheit

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB

Evolution und Hominisation

1. Nennen Sie vier Merkmale, die die Hominisation fördern:

  • Bipedie
  • Sprache
  • Vergrößertes Gehirn
  • Handgeschicklichkeit (Werkzeuggebrauch)

2. Schädelkapazität alter Hominiden: Wie bestimmt?

Antwort: Fossilienfunde.

3. Genetische Übereinstimmung Mensch-Schimpanse?

Antwort: 98,7 %.

4. Letzte Hominidenart neben Homo sapiens?

Antwort: Der Neandertaler (Homo neanderthalensis).

5. Was ist das ursprüngliche Territorium der menschlichen Spezies?

Antwort: Der afrikanische Kontinent.

Grundlagen der Biologie und Chemie

1. Was ist Symbiose?

Antwort: Trophische Beziehungen zwischen zwei Arten.

2. Warum war das Miller-Urey-Experiment wichtig?

Antwort: Weil es zeigte, dass organische Moleküle aus anorganischen gebildet werden können.

3. Was sind Plasmide?

Antwort: Fragmente des genetischen Materials.

4. Periodische Trockenperioden: Einflussfaktoren?

Antwort: Geologische Faktoren und flache Gebiete.

5. Was ist Stoffwechsel?

Antwort: Chemische Veränderungen und Energieverbrauch.

6. Was waren die möglichen ersten Lebensformen?

Antwort: Prokaryoten mit anaerobem Stoffwechsel und heterotropher Ernährung.

Geologie und Astronomie

1. Erforschung der Erdzusammensetzung: Vier Hauptquellen?

Antwort: Seismische Wellen, Meteoriten, Temperatur und Magnetfeld.

2. Was beschreibt die Plattentektonik?

Antwort: Eine Theorie über das Verhalten der Erdplatten.

3. Um wie viel entfernt sich Europa jedes Jahr von Amerika?

Antwort: Zwischen 2 und 10 Zentimeter.

4. Was ist ein Schwarzes Loch?

Antwort: Eine Ansammlung von Materie, die eine starke Gravitation verursacht.

5. Wann wird die Sonne zu einem Roten Riesen?

Antwort: Sie wird Merkur, Venus und möglicherweise die Erde absorbieren.

Evolutionstheorie und Zellbiologie

1. Worauf basiert der Lamarckismus?

Antwort: Auf der Notwendigkeit zur Anpassung an die Umwelt.

2. Wie lautet Darwins Theorie?

Antwort: Die Theorie der natürlichen Selektion.

3. Was ist Paläontologie?

Antwort: Eine wissenschaftliche Disziplin, die sich dem Studium von Fossilien widmet.

4. Wofür ist die natürliche Selektion verantwortlich?

Antwort: Für die allmähliche Entwicklung der Arten.

5. Was sind Mitochondrien?

Antwort: Die energieerzeugenden Organellen.

Gesundheit und Medizin

1. Lebenserwartung in Spanien 2002: Wie hoch?

Antwort: 79,9 Jahre.

2. Wer beschrieb die Alzheimer-Krankheit erstmals?

Antwort: Alois Alzheimer.

3. Nennen Sie einen Unterschied zwischen Anorexie und Bulimie:

Antwort: Bulimie ist oft mit Erbrechen verbunden, während Anorexie primär durch extreme Nahrungsrestriktion gekennzeichnet ist.

4. Wann gilt eine Person als von krankhafter Fettleibigkeit betroffen?

Antwort: Wenn sie einen BMI über 40 kg/m² hat.

5. Was ist Laparoskopie?

Antwort: Ein chirurgisches Verfahren, das eine schnelle postoperative Genesung ermöglicht.

Verwandte Einträge: