Wissenswertes aus Naturwissenschaften und Chemie
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB
Was ist ein Spektroskop?
Ein Spektroskop ist ein Instrument zur Messung der spektralen Eigenschaften des Lichts in einem bestimmten Teil des elektromagnetischen Spektrums.
Was ist die Valenzschale?
Dies ist die äußerste Schale eines Atoms, in der sich die Valenzelektronen befinden.
Was ist das Down-Syndrom?
Das Down-Syndrom ist eine genetische Störung, die durch das Vorhandensein einer zusätzlichen Kopie des Chromosoms 21 (Trisomie 21) anstelle der üblichen zwei verursacht wird. Es ist gekennzeichnet durch einen variablen Grad an geistiger Behinderung und besondere körperliche Merkmale, die ihm ein erkennbares Aussehen verleihen.
Wie viele Chromosomen hat der Mensch?
Beim Menschen enthält jede Zelle 46 Chromosomen, die in 23 Paaren angeordnet sind. Von diesen werden die ersten 22 Paare als Autosomen bezeichnet, und das 23. Paar sind die Geschlechtschromosomen, auch Gonosomen genannt.
Was sind sexuell übertragbare Krankheiten?
Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) sind eine Gruppe von Infektionskrankheiten, die hauptsächlich durch verschiedene Arten von Mikroben verursacht werden und deren gemeinsamer Nenner die sexuelle Übertragung ist. Einige, wie Hepatitis B und AIDS, können auch durch Blut übertragen werden.
Chemie
Was ist eine Säure?
Eine Säure wird traditionell als eine chemische Verbindung definiert, die, wenn sie in Wasser gelöst wird, eine Lösung mit einer höheren Hydroniumionen-Aktivität als reines Wasser ergibt, d.h. einen pH-Wert von weniger als 7.
Was ist der pH-Wert?
Der pH-Wert ist ein chemisches Maß, das verwendet wird, um die saure oder basische Wirkung einer Substanz, typischerweise in einer Flüssigkeit, zu beurteilen. Die genaueste Methode zur Messung des pH-Werts erfolgt mit einem pH-Meter und zwei Glaselektroden: einer Referenzelektrode und einer Messelektrode.
Was ist die Bindungsenergie?
Die Bindungsenergie ist die durchschnittliche Energie, die aufgewendet werden müsste, um die Bindungen in einem Mol einer chemischen Verbindung aus ihren konstituierenden Fragmenten zu bilden. Man könnte auch sagen, dass es die Summe der durchschnittlichen Energie ist, die benötigt wird, um ein Mol einer Substanz aufzubrechen. Die wichtigsten chemischen Bindungen sind kovalente, metallische und ionische Bindungen.
Was ist Alkohol?
Alkohol bezeichnet gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane), bei denen eine Hydroxylgruppe (–OH) kovalent anstelle eines Wasserstoffatoms gebunden ist.
Alkohole können primär, sekundär oder tertiär sein, abhängig von der Anzahl der Wasserstoffatome, die am Kohlenstoffatom, an das die Hydroxylgruppe gebunden ist, substituiert sind. Eine gängige chemische Formel ist CH₃CH₂OH (Ethanol).
Was ist die Elektronenkonfiguration?
In der Chemie ist die Elektronenkonfiguration die Art und Weise, in der Elektronen in einem Atom, Molekül oder einer anderen physikalischen Struktur angeordnet sind. Dies geschieht gemäß der Orbitalbesetzung, bei der die antisymmetrisierte Wellenfunktion des Systems als Produkt von Orbitalen ausgedrückt wird.