Der Wohlfahrtsstaat: Geschichte, Entwicklung und soziale Sicherheit

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,52 KB

Der Wohlfahrtsstaat als eine Form des sozialen Auftrags: Geschichte des Wohlfahrtsstaates

Vorkapitalistische Gesellschaften

In vorkapitalistischen Gesellschaften hatten Feudalherren die Pflicht, sich um die Landwirte im Gegenzug für ihre Arbeit und Loyalität zu kümmern. Als Landarbeiter in die Städte zogen, verloren sie diesen Schutz, und viele von ihnen verarmten. Die Stadt London erließ ein Gesetz, das Arme dazu verpflichtete, regelmäßige ärztliche Untersuchungen durchzuführen.

Die Anfänge des Gesundheitswesens

Die Armen erhielten kostenlose Behandlung, während die Reichen vor Epidemien verschont blieben. Dieses System wurde in Form des Gesundheitswesens auf die gesamte Bevölkerung ausgeweitet. Mitte des 19. Jahrhunderts führte der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck eine neue staatliche Politik ein: die soziale Sicherheit.

Sozialversicherung nach Bismarck

Diese Politik sah vor, dass Arbeitnehmer einen Teil ihres Lohns in einen Fonds einzahlen, um ein Einkommen zu sichern, wenn sie nicht arbeiten können, sei es aufgrund von Alter, Unfall, Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Die Sozialversicherung diskriminierte nicht die Bedürftigen und wurde automatisch angewendet. Sie richtete sich nicht nur an die Armen, sondern an alle Arbeitnehmer, die aus irgendeinem Grund kein Einkommen hatten.

Die Arbeiterbewegung und der Kapitalismus

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts war die Arbeiterbewegung ein wesentlicher Bestandteil der politischen Bühne. Der Kommunismus forderte die Vergesellschaftung der Produktionsmittel und der Anarchismus die Abschaffung des Staates. Gleichzeitig führte die Expansion des Kapitalismus zu einer Zunahme der Zahl der Arbeitnehmer und Gewerkschaftsmitglieder.

Soziale Solidarität im Zweiten Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte England, das von den Nazis belagert wurde, Praktiken der sozialen Solidarität, wie z. B. die Einführung von Lebensmittelrationierungen, Uniformen oder eine Steuer, um die Lasten des Krieges gleichmäßig zu verteilen.

Die neue Form der Sozialversicherung

Im Jahr 1942 wurde eine neue Form der Sozialversicherung auf der Grundlage der Solidarität geschaffen. Alle, die ein Einkommen hatten (Arbeiter oder Kapitalisten), gaben einen Teil davon ab, um allen Mitgliedern der Gesellschaft ein Mindestmaß an Ressourcen zu sichern. Dies umfasste mindestens die Krankenversicherung, um sicherzustellen, dass jeder die Kosten für Krankheit, Verletzung oder Arbeitslosigkeit tragen konnte.

Verwandte Einträge: