Zahnfehlstellungen: Ursachen, Klassifikation und Behandlung

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 2,83 KB.

Ursachen von Zahnfehlstellungen

Die Entstehung von Zahnfehlstellungen wird durch Überkapazitäten oder Mängel beeinflusst, wobei das Fehlen von Zähnen (Agenesie) oder das Vorhandensein von überzähligen Zähnen (Hyperdontie) eine wichtige Rolle spielen. Diese Anomalien sind oft genetisch bedingt.

Vorzeitiger Zahnverlust

Vorzeitiger Zahnverlust verändert den Umfang und die Symmetrie des Zahnbogens. Ursachen hierfür können Karies, Wurzelresorption oder iatrogene Faktoren sein. Bei vorzeitigem Zahnverlust ist es wichtig, Platzhalter zu verwenden, um den Durchbruch der nachfolgenden Zähne zu lenken und die normale Okklusion aufrechtzuerhalten. Im bleibenden Gebiss kann Zahnverlust zu einer Verkürzung des Zahnbogens, Kippen benachbarter Zähne und einer Abweichung der dentalen Mittellinie führen.

Iatrogene Faktoren und parodontale Entzündungen können Frühkontakte verursachen, die zu Abweichungen im Unterkiefer und erhöhten Kaubelastungen auf den verbleibenden Zähnen führen.

Parodontale Erkrankungen

Aktive und unbehandelte parodontale Erkrankungen können zu Zahnverlust führen, da sie die unterstützenden Strukturen der Zähne zerstören und somit die Entwicklung von Anomalien begünstigen.

Klassifikation nach Angle

Klasse 1 Dysgnathie (Normokklusion)

Bei einer Klasse 1 Dysgnathie besteht eine normale anteroposteriore Beziehung zwischen Ober- und Unterkiefer. Der mesiobukkalen Höcker des ersten Molaren im Oberkiefer okkludiert in der mittleren Fossa des vestibulären ersten Molaren im Unterkiefer. Die Spitze des Eckzahns im Oberkiefer okkludiert in der Schneide zwischen dem Eckzahn und dem ersten Prämolaren im Unterkiefer.

Genese

  • Allgemeine Faktoren: Genetik (Diskrepanz zwischen Zahn- und Kiefergröße = Engstand)
  • Entwicklung: Zahn- und Kiefergröße (MD)
  • Ernährung: Weiche, verarbeitete Nahrung (Hypofunktionalismus der Muskeln)
  • Lokale Faktoren: Überzählige Zähne (Engstand oder Asymmetrie), Zahnverlust (Mesialwanderung und Veränderungen der Form, Größe und Anzahl)

Merkmale

Normale skelettale Beziehungen, molare und Eckzahnrelationen, gerades oder harmonisches Profil, spezifische Zahnprobleme.

Klasse 1 Anomalie mit vertikalen Problemen

Veränderung in der normalen vertikalen Bisshöhe (normal = 2mm):

Offener Biss

Ursachen: Daumenlutschen, atypisches Schluckmuster und Zungenpressen. Behandlung: Korrektur der Gewohnheit und Begrenzung der vorderen Zahnbewegung.

Tiefer Biss

Stufe der unteren Schneidezähne, vorzeitige linguale Verlagerung der Eckzähne im Unterkiefer. Kann mit extrudierter Schneidezahnposition assoziiert sein und die Länge oder das Eindringen des hinteren Segments erhöhen.

Entradas relacionadas: