Zeichenklassifizierung und Sprachkonzepte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Arten der Zeichenklassifizierung

Zeichen können anhand mehrerer Kriterien klassifiziert werden:

  1. Nach dem verwendeten Kanal

    Das heißt, nach den körperlichen Sinnen, durch die wir die Signifikanten wahrnehmen. Sehen und Hören sind die Sinne, die von Menschen am häufigsten als Kanal der Zeichenwahrnehmung genutzt werden, während der Geruch in der Tierkommunikation sehr wichtig ist. Wir können Zeichen visuell, auditiv, taktil, olfaktorisch und gustatorisch klassifizieren.

  2. Entsprechend der Zeichenstruktur

    Wir unterscheiden einfache und zusammengesetzte Zeichen. Einfache Zeichen lassen sich nicht weiter zerlegen, während zusammengesetzte Zeichen aus kleineren Einheiten bestehen, die sich voneinander trennen lassen.

  3. Nach der Relation des Zeichens zum Referenten

    Wir unterscheiden zwischen:

    • Ikonen

      Dies sind Zeichen, die eine Ähnlichkeit mit dem Referenten aufweisen. Skulpturen, Fotografien und Lautmalereien sind ikonische Zeichen, da sie eine gewisse Ähnlichkeit mit der Realität haben, die sie repräsentieren.

    • Indizes

      Dies sind Zeichen, die eine echte physikalische Verbindung zum Referenten haben. Diese Idee hängt mit Ursache und Wirkung oder einer Nähebeziehung zusammen, die nicht auf Ähnlichkeit basiert.

    • Symbole

      Dies sind Zeichen, deren Relation zum Referenten willkürlich ist und auf Übereinkunft beruht (z. B. Alphabete, Zahlen).

Sprache, Langue, Parole und Dialekt

Sprache (Fähigkeit)

Die Sprache ist die menschliche Fähigkeit, sich unabhängig von anderen zu verständigen. Sie ermöglicht die Verwendung verschiedener Einzelsprachen.

Langue (Sprachsystem)

Die Langue (oder Einzelsprache) ist das System von Zeichen, das die Mitglieder einer Sprachgemeinschaft verstehen und verwenden, um sich zu verständigen. Sie ist ein kollektiver, abstrakter Code, der dazu dient, kommunikative Kontakte zwischen Menschen herzustellen, die ihn kennen und anwenden.

Parole (Sprachverwendung)

Die Parole (oder Sprechen) ist die praktische Anwendung der Langue, bei der jeder Sprecher eine individuelle Botschaft formuliert. Die Langue ist für eine Gemeinschaft gleich, aber es gibt so viele Arten zu sprechen wie es Sprecher gibt.

Dialekt

Alle Einzelsprachen können als Dialekte der Sprache betrachtet werden, von der sie abstammen. Zum Beispiel sind die romanischen Sprachen Dialekte des Lateinischen.

Verwandte Einträge: