Das Zeitalter der Revolutionen: Umbrüche im 18. und 19. Jahrhundert

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,11 KB.

Die industrielle Revolution, eine Reihe von Veränderungen im späten 18. Jahrhundert, transformierte die Art und Weise der Produktion von Gütern: Handwerksarbeit in Werkstätten wurde durch industrielle Arbeit in Fabriken ersetzt. Diese Veränderungen umfassten landwirtschaftliche, technologische und demografische Entwicklungen.

Landwirtschaftliche Veränderungen

Das Land konzentrierte sich in den Händen weniger Eigentümer. Dies ermöglichte eine bessere Organisation der Anbauflächen, eine höhere Produktion und höhere Gewinne. Die Brache wurde durch Fruchtwechselwirtschaft ersetzt. Mit mehr Vieh wurde Futter verfüttert, und das Fleisch konnte konsumiert werden. Zudem wurden Knollen für den menschlichen Verzehr genutzt. Einfache Maschinen wie die Dreschmaschine reduzierten die Arbeit der Landwirte, was zu Arbeitslosigkeit führte.

Demografischer Wandel

Die Sterblichkeit, insbesondere bei Säuglingen, sank durch Verbesserungen in der Ernährung und Medizin.

Die Geburtenraten stiegen aufgrund der verbesserten Lebensbedingungen.

Migrationen in die Städte traten auf, um Arbeit zu finden.

Technologische Veränderungen

Mehrere Erfindungen, wie die Dampfmaschine, ermöglichten eine Produktionssteigerung.

James Watt erfand die Dampfmaschine, die mit Kohle betrieben wurde.

Stephenson nutzte sie für Schienen und baute die Eisenbahn.

Diese Reihe von Veränderungen ermöglichte die Entstehung der ersten Industrien in England, insbesondere in der Textilbranche. Es gab einen großen Anstieg der Produktion und damit die Notwendigkeit, neue Märkte zu erschließen. Später breitete sich die Industrialisierung auf andere Produkte und europäische Länder aus. In Spanien verlief die Industrialisierung im 19. Jahrhundert langsam und schwierig. Die Landwirtschaft brachte nicht das nötige Kapital für die Industrie auf, die Bauern arbeiteten weiterhin auf dem Feld, und es gab keinen Markt.

Zwischen 1830 und 1850 gab es in Katalonien keine Mechanisierung in der Textilindustrie. In Asturien entwickelte sich die Kohle- und Stahlindustrie in Vizcaya.

Entradas relacionadas: