Zellbiologie: Transaminasen, Zellatmung, Stoffwechsel

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Transaminasen

Transaminasen: Ein erhöhter Blutspiegel kann als Indikator für Erkrankungen der Leber verwendet werden. Wenn die Leber geschädigt ist, gelangen Transaminasen ins Blut und eine Hepatitis kann erkannt werden.

Mitose

Die Mitose gliedert sich in folgende Phasen:

  • Prophase
  • Metaphase
  • Anaphase
  • Telophase

Anaerobe Zellen

Anaerobe Zellen können beispielsweise Botulismus verursachen.

Krebs-Zyklus

Der Krebs-Zyklus, auch Zitronensäurezyklus genannt, ist ein wichtiger Stoffwechselweg in der Zellatmung.

Kohlenhydrate und Zellatmung

Aerobe Zellatmung:

  • Kohlenhydrate: 8 ATP
  • Pyruvat --> Zellatmung: 38 ATP
  • Endprodukte: CO2 + H2O

Anaerobe Gärung:

  • Kohlenhydrate: 2 ATP
  • Pyruvat --> Gärung
  • Endprodukte:
    • Homolaktat: Laktat
    • Alkoholisch: Ethanol + CO2

Zellmembran

Die Zellmembran ist eine Barriere, die entscheidet, was in die Zelle hinein- und herausgelangt. Sie wandelt Energie um und Rezeptoren in der Membran sind für den Austausch verantwortlich.

Energiestoffwechsel

Der Energiestoffwechsel umfasst physikalisch-chemische Prozesse, die in der Zelle ablaufen (Anabolismus und Katabolismus).

  • Katabolismus: Fettverbrennung zur Energiegewinnung.
  • Anabolismus: Weiterleitung der Energie dorthin, wo sie benötigt wird.
  • Kohlenhydrate: Primäre Energiequelle.
  • Lipide: Energiespeicher.
  • Proteine: Bestehen aus linearen Ketten von Aminosäuren.

RNA und Proteinbiosynthese

RNA dient als Vorlage für die Proteinbiosynthese:

RNA (Transkription) --> Protein (Translation)

Antikörper

Antikörper werden vom Immunsystem eingesetzt, um Fremdkörper wie Bakterien, Viren und Parasiten zu identifizieren und zu neutralisieren.

Zellatmung

Die Zellatmung ist eine Reihe von biochemischen Reaktionen, die in den meisten Zellen abläuft. Dabei wird die durch die Glykolyse produzierte Pyruvatsäure zu CO2 und H2O abgebaut und es werden 38 ATP produziert.

Pyruvatsäure

Pyruvatsäure spielt eine wichtige Rolle in biochemischen Prozessen.

Zellorganellen

  • Zytoplasma: Der Bereich zwischen dem Zellkern und der Zellmembran.
  • Golgi-Apparat: Eine im Zytoplasma befindliche Flüssigkeit, die alles verdaut, was schädlich in die Zelle gelangt.
  • Ribosomen: Verantwortlich für die Synthese von Proteinen aus der genetischen Information der DNA, die sie in Form von Boten-RNA erreicht.
  • Mitochondrien: Verantwortlich für die Bereitstellung des Großteils der für die Zellaktivität benötigten Energie.

Meiose und Gameten

  • Meiose: Reduktion der Chromosomenzahl.
  • Gameten: Keimzellen, die bei der Befruchtung miteinander verschmelzen und ein neues Individuum bilden.

Gewebe

Gewebe ist eine Organisation von Zellen.

Angeborene Immunität

Die angeborene Immunität ist die erste Verteidigungslinie gegen Infektionserreger.

Polysaccharide

  • Glykogen: Energiespeicher bei Tieren.
  • Maltose: Besteht aus zwei Glukosemolekülen.

Glykolyse

Glykolyse: Der schnellste Weg, um Zucker in Energie (freies ATP) umzuwandeln.

Entradas relacionadas: