Die Zelle: Struktur, Klassifizierung und Organellen
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 4,1 KB.
Die Zelle: Eine Einführung
Die Zelle ist die lebendige, anatomische, funktionelle und genetische Grundeinheit aller Lebewesen.
Grundlegende Bausteine
- Atom: Kleinste Teilchen, bestehend aus Elektronen.
- Molekül: Entsteht durch die Verbindung mehrerer Atome.
Bioelemente und Biomoleküle
- Bioelemente: Elemente, die in Lebewesen vorkommen.
- Hauptbioelemente: Kommen in größerem Anteil vor.
- Sekundäre Bioelemente: Kommen in geringerem Anteil vor.
- Spurenelemente: Kommen in sehr geringem Anteil vor.
- Biomoleküle: Moleküle, die in Lebewesen gebildet werden.
Wichtige Biomoleküle
- Kohlenhydrate: Moleküle aus C, H und O, die Energie liefern.
- Monosaccharide: Einfache Zuckermoleküle, z.B. Glukose.
- Disaccharide: Bestehen aus zwei Zuckermolekülen.
- Polysaccharide: Bestehen aus mehr als zehn Zuckermolekülen.
- Lipide: Makromoleküle aus C, H, O und P, z.B. Fette und Öle.
- Nukleinsäuren: Moleküle, die genetische Informationen speichern (DNA, RNA).
- Proteine: Bestehen aus Aminosäuren und setzen die genetische Information der DNA um.
- Enzyme: Verantwortlich für chemische Bindungen und den Abbau von Stoffen.
Klassifizierung von Zellen
Prokaryonten
- Besitzen Zellmembran und Zytoplasma.
- Haben nur Ribosomen als Zellorganellen.
- Ringförmige, einzelsträngige DNA.
- DNA liegt frei im Zytoplasma, nicht in einem Zellkern.
- Viele Enzyme im Zytoplasma für chemische Reaktionen.
Eukaryonten
- Bestehen aus Zellmembran, Zytoplasma und Zellkern.
- Doppelsträngige DNA in schraubenförmiger Anordnung.
- DNA befindet sich im Zellkern.
Bestandteile der eukaryotischen Zelle
Zellmembran:
- Struktur aus einer Lipid-Doppelschicht mit selektiver Durchlässigkeit.
- Wichtigste Barriere zwischen extrazellulärem und intrazellulärem Raum.
- Besteht aus:
- 55% Proteinen
- 25% Phospholipiden
- 13% Cholesterin
- 4% anderen Lipiden
- 3% Kohlenhydraten
- Lipid-Doppelschicht aus Phospholipiden.
- Cholesterin in der Doppelschicht verteilt.
- Protein-Membrankomponenten:
- Integrale Proteine: Durchqueren die Phospholipid-Doppelschicht.
- Periphere Proteine: Befinden sich auf der Oberfläche der Membran.
- Kohlenhydrate meist auf der Außenseite der Zelle.
Zytoplasma:
- Innerer Teil der Zelle mit intrazellulärer Umgebung und Zellorganellen (außer dem Zellkern).
Zellkern:
- Kugelförmiges Organell mit Kernhülle.
- Enthält die DNA (genetische Information).
Zellorganellen
- Plastiden (Chloroplasten):
- Charakteristisch für Pflanzenzellen.
- Ort der Photosynthese.
- Besitzen eigene DNA.
- Mitochondrien:
- Zylindrische, längliche Organellen.
- Besitzen eigene DNA.
- Verantwortlich für die Energieproduktion (ATP).
- Endoplasmatisches Retikulum (ER):
- Kanäle und Tubuli im Zytoplasma.
- Einfache Membran, die mit der Kernmembran verbunden ist.
- Unterscheidung zwischen glattem und rauem ER.
- Golgi-Apparat:
- Reihe von flachen Säckchen (Sacculi).
- Entstehen aus Einstülpungen der Kernmembran oder des rauen ER.
- Lysosomen:
- Vesikel im Zytosol, getrennt durch eine einzelne Membran.
- Vakuolen:
- Hohlräume, umgeben von einer Membran.
- Hauptsächlich in Pflanzenzellen.