Zellorganellen: Aufbau, Funktion und Bedeutung

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB

Plasmamembran (Zellmembran)

Die Plasmamembran ist eine Lipid-Doppelschicht, in der verschiedene Arten von Proteinen enthalten sind. Sie kontrolliert den Stoffaustausch zwischen dem Zellinneren und -äußeren und isoliert die Zelle von ihrer Umgebung.

Zellwand

Die Zellwand ist eine starre Schicht, die aus Zellulose und anderen Zuckern besteht. Sie ist exklusiv für Pflanzenzellen. Sie dient der Unterstützung, verleiht Schutz und gibt der Zelle Form.

Chromosomen & DNA

Chromosomen bestehen aus DNA und Proteinen. Wenn die Zelle in Ruhe ist, ohne ihre Individualität zu verlieren, werden sie als Chromatin bezeichnet. Die Anzahl der Chromosomen ist für jede Art charakteristisch. Sie sind während der Zellteilung sehr gut zu beobachten. Die DNA ist die Trägerin der Erbinformation und steuert zelluläre Aktivitäten.

Nukleolus (Kernkörperchen)

Der Nukleolus (Kernkörperchen) ist eine Masse aus RNA, Proteinen und einem geringen Anteil DNA. Es kann einen oder mehrere Nukleoli geben. Sie helfen der Zelle bei der Herstellung von Proteinen. Ribosomen werden im Nukleolus gebildet.

Kernmembran

Die Kernmembran besteht aus zwei Membranen. Sie wird von einer großen Zahl von Poren durchzogen. Sie reguliert den Stoffaustausch zwischen Zellkern und Zytoplasma.

Endoplasmatisches Retikulum (ER)

Das Endoplasmatische Retikulum (ER) besteht aus miteinander verbundenen Tanks und Röhren, die mit der Kernmembran in Verbindung stehen. Es trägt Ribosomen (raues ER) oder nicht (glattes ER).

Es dient als Verbindungskanal zwischen zellulären Strukturen. Das glatte ER (rel) produziert und sondert Fette ab. Das raue ER (rer) speichert und sondert Proteine ab, die an Ribosomen synthetisiert wurden.

Golgi-Apparat

Der Golgi-Apparat besteht aus einem Stapel von Membransäcken (Zisternen), von denen sich kleine Bläschen abschnüren. Er vervollständigt die Herstellung von Verbindungen, die dann freigegeben und in andere Bereiche der Zelle oder nach außen transportiert werden.

Ribosomen

Ribosomen sind Granulate aus RNA und Proteinen. Sie stellen Proteine her.

Lysosomen

Lysosomen sind Bläschen, die aus einer Membran bestehen. Sie haben ihren Ursprung im Golgi-Apparat und enthalten Enzyme, um Nahrung in den Zellen zu verdauen. Ihre Enzyme können die Zelle selbst zerstören, daher hat die Membran auf der Innenseite eine Schutzschicht.

Vakuolen

Vakuolen sind sehr große Vesikel, die in Pflanzenzellen bis zu 90% des Zellvolumens einnehmen können. Sie haben verschiedene Funktionen, darunter Verdauung, Transport, Speicherung von Substanzen oder die Aufrechterhaltung des Zelldrucks.

Mitochondrien

Mitochondrien sind durch zwei Membranen begrenzt. Die innere Membran bildet Falten, die Cristae genannt werden. Der Innenraum hat viele Enzyme und wird als Matrix bezeichnet. Sie sind die Kraftwerke eukaryotischer Zellen. Sie bilden ATP als Folge der Oxidation organischer Verbindungen.

Chloroplasten

Chloroplasten sind durch zwei Membranen begrenzt. Sie enthalten Chlorophyll. Sie sind einzigartig für Pflanzenzellen und einige einzellige Organismen. In ihnen findet die Photosynthese statt, bei der Sonnenenergie in nutzbare Energie für die Zelle umgewandelt wird.

Zentriolen

Zentriolen sind senkrecht zueinander angeordnete Röhren aus Protein. Sie sind exklusiv für tierische Zellen und einige einzellige Organismen. Sie helfen bei der Bildung der Spindel während der Zellteilung.

Mikrotubuli

Mikrotubuli sind Proteinfilamente. Sie bilden die Basis für zelluläre Strukturen. Sie dienen als Stütze (Zellskelett) und sind an Bewegungen beteiligt.

Verwandte Einträge: