Zelluläre und embryonale Entwicklung: Ein Glossar

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Grundbegriffe der zellulären und embryonalen Entwicklung

Zelltypen und Fortpflanzung

  • Somazellen: Zellen des gesamten Körpers, mit Ausnahme der Keimzellen.
  • Keimbahn: Die Keimzellen sind auf die Fortpflanzung spezialisierte Zellen.
  • Karyogamie: Die Verschmelzung der Zellkerne.
  • Sexualdimorphismus: Morphologische Unterschiede zwischen Individuen eines Geschlechts.
  • Fertilität: Wenn zwei hermaphrodite Individuen sich paaren und gegenseitig befruchten.
  • Parthenogenese: Ein Phänomen, bei dem einige Arten aus unbefruchteten Eizellen normale Erwachsene entwickeln können.
  • Receptaculum seminis: Ein Ort, an dem Spermien nach der Kopulation wandern und gespeichert werden.
  • Spermatophoren: Pakete, in denen Spermien auf Weibchen übertragen werden.

Embryonale Entwicklung

  • Segmentation: Ein Prozess in der Embryonalentwicklung, der mit einer Reihe von schnell aufeinanderfolgenden Zellteilungen beginnt.
  • Morula: Eine Masse von Zellen im Embryo, die eine kugelförmige Zellmasse bildet.
  • Blastomere: Jede der Zellen, in die sich die Eizelle teilt, um die frühen embryonalen Stadien zu bilden.
  • Blastocoel: Ein Hohlraum im Embryo.
  • Blastula: Ein embryonales Stadium, in dem die Blastomeren in einer Schicht auf der Oberfläche des Embryos angeordnet sind und einen Hohlraum hinterlassen.
  • Blastozyste: Eine embryonale Form, die sich aus der Morula entwickelt.
  • Trophoblast: Eine dünne Zellschicht, die einen sich entwickelnden Embryo trägt, hilft, die Gebärmutterwand zu erhalten, schützt den Embryo und ist Teil der Plazenta.
  • Dottersack: Eine Embryonalmembran, die gebildet wird und die Dottermasse umgibt.
  • Amnion: Eine Membran, die den Embryo umgibt und eine Flüssigkeit enthält, die eine wässrige Umgebung bietet.
  • Chorion: Umgibt das Amnion und den Dottersack, begrenzt den Wasserverlust des Embryos und steuert den Gasaustausch zwischen ihm und der äußeren Umgebung.
  • Allantois: Bildet einen Beutel, in dem die vom Embryo erzeugten Stoffwechselprodukte gespeichert werden.
  • Plazenta: Eine Struktur, die aus Geweben der Mutter und des Embryos gebildet wird, durch die der Embryo in der Gebärmutter als Teil der Mutter ernährt wird.

Weitere wichtige Begriffe

  • Metamorphose: Eine drastische Veränderung der Form während der postembryonalen Entwicklung.
  • Nymphe oder Puppe: Das inaktive Stadium im Zyklus einiger Insekten.
  • Eiweiß: Ein Gewebe, das einige Samen umgibt und ihnen als Nahrung dient.
  • Radicula: Eine Embryonalanlage im Kleinformat, bei der der Embryo mit einer kleinen Wurzel gebildet wird.
  • Plumula: Ein kleiner Stiel im Embryo eines Samens.
  • Keimblätter: Ein oder zwei embryonale Blätter des Embryos.

Entradas relacionadas: