Zellulärer Selbstmord: Apoptose – Mechanismus und Komponenten
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 3,68 KB.
Zellulärer Selbstmord: Apoptose
Apoptose: Mechanismus des Zelltods, wichtig bei der Entwicklung vielzelliger Embryonen (entfernt inecesarias Zellen, Interdigitalgewebe) und im Erwachsenenalter (Ersatzgewebe, Zellzerstörung, wenn Zellen eine Bedrohung darstellen). Die Änderung betrifft den Zelltod: Die Zellen falten sich und verlieren Wasser, so dass Blasen entstehen, als ob sie sieden. Der Kern ist fragmentiert und apoptotische Eye-Care-Zellen werden von benachbarten Zellen aufgenommen. Nach Erhalt des Startsignals der Apoptose produzieren Endonukleasen tödliche Proteine, Hydrolasen und Proteasen.
Die Interphasekern
Der Interphasekern enthält das genetische Material und leitet alle Zellaktivitäten. Bei Tieren in der Mitte, bei Pflanzen nicht zentriert. Der Kern ist vom Zytoplasma durch eine Kernhülle getrennt, die Bereiche mit körnigem Chromatin und Nukleolus darstellt. Der Nukleolus ist ein kugelförmiges Blutkörperchen und danach die nukleare Matrix.
Nukleus Komponenten
Kernhülle: Zwei Membranen, die durch einen kleinen Raum getrennt sind und zahlreiche winzige Poren aufweisen. Die äußere Kernmembran kann Ribosomen an ihrer cytosolischen Seite befestigt haben. Die innere Kernmembran hat die Aufgabe, Chromatin zu organisieren und das Wachstum der Kernhülle nach der Mitose zu regulieren. Poren sind dynamische Gebilde, die sich öffnen und schließen, um den Transport von Makromolekülen durch die Membran zu regulieren.
Plasma
Das interne Umfeld des Kerns besteht aus Salzen, Nukleotiden, RNA und Proteinen.
Nukleolus
Fast kugelige, dichte, unregelmäßige Form, umgeben von Kernplasma. Hier wird nukleoläre RNA synthetisiert, die 45S RNA, die 28S ribosomale RNA, 18S und 5.8S bildet, die am Aufbau der Ribosomen beteiligt sind. Nur während der Interphase mit einem optischen Mikroskop sichtbar. Er verfügt über 3 Zonen: fibrilläres Zentrum (mehrere DNA-Schlingen), dichte Fibrillen-Komponente (Nukleolen-RNA-Kopien binden an bestimmte Proteine), körnige Komponente (Grundstoffe stammen aus den 2 ribosomalen Untereinheiten).
Chromatin
DNA im Zellkern ist immer mit Proteinen verbunden. In Chromatinfasern können während der Interphase verschiedene Organisationsebenen erkannt werden: Nukleosomen, Perlenkette, 30nm-Faser.
Typen
Euchromatin: Weniger dicht gepackt, wichtig für die Transkription, da die Bedingungen besser sind, um transkribiert zu werden. Heterochromatin: Die Aktivität der DNA-Transkription ist gering, inaktiv. Eines der Verkehrschromosomen wird inaktiviert, um seine Gene nicht gleichzeitig auszudrücken. Es gibt 2 Typen: Optional: stellt den Satz von Genen dar, die in einer Art und Weise von der Zelle und für bestimmte inaktiviert werden. Konstitutive DNA: wird nie transkribiert.
Mitosechromosomen
Chromosom mit zwei (2 Chromatiden), dicht gepackt und transportabel. Verlässt während der Zellteilung, um sicherzustellen, dass jedes der Chromatiden des Chromosoms ohne Schwierigkeit zwischen den beiden Tochterzellen geteilt wird.
Bestandteile
Chromatid, Zentromer, sekundäre Einschnürungen, Bands, Telomere.
Arten von Chromosomen
Metazentrisch, submetazentrisch, akrozentrisch und telozentrisch.
Anzahl
Diploid: zwei Sätze von Chromosomen, mütterlich und väterlich. Haploid: Ein Satz, Algensporen und Gameten. Triploid, tetraploid.