Die Zentralbank: Aufgaben, Politik und wirtschaftliche Auswirkungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Die Zentralbank: Rolle und Kernaufgaben

Die Zentralbank ist eine eigenständige und unabhängige Institution, zuständig für die Sicherung der Währungsstabilität und das reibungslose Funktionieren des internen und externen Zahlungsverkehrs.

Autonome Kernaufgaben der Zentralbank

  1. 1. Währungsstabilität sichern

    Sicherstellung der Stabilität der Währung. Dies bedeutet, dass der Wert der Währung aufgrund der Inflation nicht verschlechtert wird. Die Zentralbank achtet darauf, dass die Inflation niedrig und stabil bleibt.

  2. 2. Reibungsloser inländischer Zahlungsverkehr

    Dies bezieht sich auf die internen Zahlungssysteme der Institutionen und die Instrumente, die die Ausführung von Transaktionen in der Wirtschaft erleichtern.

  3. 3. Reibungsloser externer Zahlungsverkehr

    Dies bezieht sich auf den externen Zahlungsverkehr aller Einwohner eines Landes mit den Einwohnern anderer Länder, der in der Zahlungsbilanz erfasst wird und keine Devisenbeschränkungen aufweist.

Politische Instrumente der Zentralbank

  1. 1. Geldpolitik

    Die Zentralbank muss den Wert der nationalen Währung, beispielsweise des Pesos, schützen, indem sie für eine niedrige und stabile Inflation sorgt. Dies dient dem übergeordneten Ziel, die Volkswirtschaft auf den Weg zu dauerhaftem Wachstum, Vollbeschäftigung sowie allgemeinem Fortschritt und Wohlstand für die Bevölkerung zu führen. (Preisstabilität: niedrige und stabile Inflation)

  2. 2. Devisenpolitik

    Die Devisenpolitik zielt darauf ab, die Inflation einzudämmen und spiegelt das Vertrauen des Marktes in die Fähigkeit der Zentralbank wider, den Wert der Währung selbstständig zu bestimmen.

  3. 3. Finanzstabilitätspolitik

    Die Zentralbank ist der Kreditgeber letzter Instanz der Wirtschaft und stellt somit Liquidität für Institutionen bereit, die vorübergehende Liquiditätsschwierigkeiten haben. Sie besitzt auch Regulierungsbefugnisse bezüglich der Zinszahlung auf Girokonten und des Kreditkartenverhältnisses.

Übertragungsmechanismen & Politikhorizont

Die politischen Maßnahmen basieren auf der erwarteten Entwicklung der Inflation in einem Zeitraum von etwa zwei Jahren und nicht unbedingt auf ihrem gegenwärtigen Verhalten.

Merkmale der Geldpolitik-Durchführung

Transparenz spielt eine wichtige Rolle bei der Durchführung der Maßnahmen der Zentralbank.

Geldpolitische Operationen

Die Zentralbank setzt ihre geldpolitischen Absichten um, indem sie einen Zielwert für den nominalen Interbanken-Zinssatz festlegt, der als geldpolitischer Leitzins (TPM) bezeichnet wird.

Struktur der Zentralbank

Das aktuelle Zentralbankgesetz definiert die Rollen des Generaldirektors, des Justiziariats und des Generalprüfers, zusätzlich zu denen des Präsidenten und des Vizepräsidenten. Der Generaldirektor ist für die Verwaltung der Bank zuständig. Das Justiziariat muss sicherstellen, dass Vereinbarungen, Beschlüsse und Verträge der Bank den Rechtsvorschriften entsprechen. Der Generalprüfer wiederum kontrolliert und überwacht die Konten, den Betrieb und die Bankstandards. Sowohl der Generaldirektor als auch das Justiziariat haben das Recht, an den Sitzungen des Rates teilzunehmen und zu sprechen.

Merkmale und Auswirkungen der Zentralbankpolitik

Wesentliche Merkmale

  1. Ausgabe von Banknoten und Münzen.
  2. Regulierung der Geld- und Kreditmenge im Umlauf.
  3. Regulierung des Finanzsystems und des Kapitalmarktes.
  4. Aufsichtsrechtliche Befugnis zur Sicherung der Finanzsystemstabilität: Bereitstellung von Notfallmitteln für Unternehmen und Finanzinstitute bei vorübergehendem Liquiditätsverlust. Gewährung von Darlehen oder Erwerb von Vermögenswerten für diese Einrichtungen, wenn sie Genehmigungsvorschläge vorgelegt haben oder von der Liquidation bedroht sind.

Auswirkungen hoher Leitzinsen

Was geschieht in der Wirtschaft eines Landes, wenn die Zentralbank einen hohen Leitzins festlegt? Kreditanträge sinken, da das Finanzsystem daran gehindert wird, eine größere Menge an Krediten auszugeben. Schuldner möchten ihre Schulden vorzeitig begleichen, um keine hohen Zinssätze zahlen zu müssen. Dies schreckt Investoren und Unternehmen davon ab, ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern, da sie auf Kredite von Finanzinstituten angewiesen wären und die hohen Zinsen ihre Entscheidung auf bessere Zeiten verschieben lassen. Die Produktionssteigerung wird gebremst, was Geschäftsrisiken senkt.

Auswirkungen sinkender Leitzinsen

Wenn die Zinsen sinken, werden Kreditanträge gefördert. Dies ist ein Anreiz für Unternehmen, ihren Warenbestand zu erhöhen, was zu niedrigeren Lagerkosten führt. Es hat eine expansive Wirkung auf die Wirtschaft. Die Preise für Waren und Dienstleistungen in der Wirtschaft neigen dazu, infolge der gestiegenen Nachfrage zu steigen.

Verwandte Einträge: