Zinkblende-Röstung: Ein detaillierter Prozess

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

850 t/Tag Blende-Röstung

Ofen und Abhitzekessel

Umfasst den Bereich, in dem die Oxidation von ZnS durchgeführt wird, die Abhitzekessel zur Kühlung des Gases und zur teilweisen Entfernung der Feststoffe, die das Gas mit sich führt.

Behandlung von Wasser für den Dampf-Wasser-Kreislauf

Der Prozess der Demineralisierung von Wasser, dieses Wasser wird in Abhitzekesseln und im Ofen verwendet, wobei Lichtstrahlen Teil desselben Kreislaufs bilden.

Reinigung der Röstgase

Als Funktion der erzeugten Gase, Entfernung von Verunreinigungen und Reduzierung der Gastemperatur für die weitere Behandlung.

Kontakt und Absorption

Umwandlung von SO2 in Schwefelsäure zur Wiederverwendung im Marketing oder in der Laugungsstufe.

Rohstoffe und Produkte

Zink wird durch Flotation gewonnen, ein Konzentrat, das zum Rösten des Konzentratgemisches eine bestimmte chemische Zusammensetzung und Korngröße erfordert. Die Beziehung zwischen der Konzentration von Cu (Kupfer) und Pb (Blei) in den Betrieben ist wichtig, um einen reibungslosen Betrieb des Ofens zu gewährleisten. Die Größe der Partikel des Bettes wird mit derselben Probenkontrolle entnommen und durch ein 1-mm-Sieb geleitet, um den %-Anteil an Ausschuss zu ermitteln.

Transport und Lagerung von Konzentraten

Diese Anlage besteht aus einem System von Trichtern, Förderbändern und Übergabetürmen. Für die Entfernung von Metalleinrichtungen ist am Ende des Bandes ein Magnetabscheider angeordnet. Dieser besteht aus einem Elektromagneten und einem Band, das Metallgegenstände zu einem Trichter befördert, in dem sie gesammelt werden.

Röster

Die ablaufenden Reaktionen sind sehr komplex. Die wichtigste Reaktion ist die Oxidation von Zinksulfid. Mittels dieser exothermen Reaktion wird ZnS oxidiert, wobei ZnO entsteht, das bestimmte strenge Anforderungen erfüllen muss. Es darf nicht mehr als 0,3 % Schwefel als Sulfid und 1,8 % Schwefel als Sulfat enthalten, um die Bildung von Zinkferrit so weit wie möglich zu vermeiden. Für das Rösten der Blende wird ein Wirbelschichtofen verwendet, der auf der Einleitung eines Gemisches aus Sphalerit und Luft basiert, das durch Gebläse durch das Windfeld des Ofens geblasen wird.

Beschreibung des Prozesses

Die Luft wird durch ein Gebläse in den Ofen eingeführt. Das SO2-haltige Gas wird durch die Röstelemente zusammen mit feinkörnigem Röstgut zum Abhitzekessel gezogen. Das dickere Mineralienkorn bleibt im Ofenbett, bis es überläuft. Einige Platten unterschiedlicher Größe sind so positioniert, dass sie die Höhe des Bettes und damit den Druck im Ofen regulieren. Dieser Überlauf wird durch zwei Rohre zu einem Kühler oder einer Trommel geleitet, die die Temperatur durch einen Primärkreislauf mit Wasser senkt, der wiederum in einem Sekundärkreislauf mit kaltem Meerwasser gekühlt wird. Die Kalzinierung wird dann zur Mühle geleitet, um eine Korngröße zu erreichen, die für die Behandlung im Prozess der Laugung geeignet ist. Das Gas zusammen mit den mitgerissenen Feinteilen aus dem Fluidisierungsbett wird in den Abhitzekessel geleitet. Darin dehnt sich das Gas aus, wodurch die Fließgeschwindigkeit erhöht und die Oberfläche der Partikel vergrößert wird, was zu deren Ausfällung führt. Dies wird durch die zahlreichen Stöße der kleinen Kalzinierungspartikel auf die Rohrbündel des Wasser-Dampf-Systems unterstützt. Die abgesetzte Kalzinierung wird durch einen Kettenförderer oder Redler angehoben und zur Trommel transportiert. Die feineren Partikel gelangen durch den Kessel in den heißen Elektrofilter, wo das Gas durch eine starke ionisierende Wirkung getrennt wird und die Partikel durch elektrische Felder entladen werden. Ein Kettenförderer sammelt die abgesetzte Kalzinierung und führt sie dem Sammelsystem hinter der Mühle zu. Die an dieser Stelle gesammelte Kalzinierung ist sehr klein.

Wirbelschichtofen

Verwandte Einträge: