Zusammensetzung und Struktur der Erde
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.
Die Erde: Zusammensetzung und Struktur
Komponenten des Planeten Erde
Die Erde besteht aus verschiedenen Schichten, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihren physikalischen Eigenschaften unterscheiden:
- Kern: Besteht hauptsächlich aus Eisen und etwas Nickel. Er ist in einen festen inneren Kern und einen flüssigen äußeren Kern unterteilt. Die Dichte variiert zwischen 10 und 13 g/cm³ und die Temperatur im Zentrum beträgt etwa 6800 K und nimmt nach außen hin ab.
- Mantel: Eine riesige Schicht aus festem Gestein, in der die Temperatur von etwa 3500 K auf 2000 K abnimmt.
- Kruste: Besteht aus festem Gestein und ist in Kontinentalplatten (bis zu 100 km tief) und ozeanische Platten (ca. 10 km tief) unterteilt. Die Bewegung dieser Platten führt zu einer ständigen Veränderung der Verteilung der Kontinente.
- Asthenosphäre: Eine Schicht aus verformbarem (plastischem) Material, auf der die Lithosphäre schwimmt.
Chemische Zusammensetzung der Erde
Die Erde besteht hauptsächlich aus folgenden Elementen:
- Eisen (35 %)
- Sauerstoff (28 %)
- Magnesium (17 %)
- Silizium (13 %)
- Nickel (2,7 %)
- Schwefel (2,7 %)
- Calcium (0,6 %)
- Aluminium (0,6 %)
- Andere (0,4 %)
Form der Erde
Die Erde ist an den Polen aufgrund der Anziehungskraft der Sonne und der Eigenrotation abgeflacht. Ein Beweis dafür ist die Variation der Tageslänge.
Temperaturen auf der Erde
Die auf der Erde gemessenen Temperaturen sind:
- Minimum: -86,6 °C
- Durchschnitt: 15 °C
- Maximum: 58 °C
Detaillierte Beschreibung der Erdschichten
- Kern:
- Innerer Kern: Fester Zustand aufgrund des hohen Drucks, Radius ca. 1230 km.
- Äußerer Kern: Flüssiger Zustand, Dicke ca. 2250 km.
- Mantel: Besteht aus Silikaten, Magnesium, Eisen und Natrium.
- Kruste: Besteht aus Silikaten, Dicke ca. 40 km, Masse entspricht dem Dreifachen der Wassermasse und 1 % der Erdmasse.
Tektonische Platten
Die Erdkruste ist in tektonische Platten unterteilt, die sich ständig bewegen. Diese Bewegung wird durch Konvektionsströme in der Asthenosphäre verursacht.
Arten von tektonischen Platten
- Ozeanische Platten: Dünne Platten, die vollständig von ozeanischer Kruste bedeckt sind. Beispiele: Pazifische Platte, Nazca-Platte, Cocos-Platte, Philippinische Platte.
- Kontinentalplatten: Dicke Platten, die Kontinente tragen. Beispiele: Südamerikanische Platte, Eurasische Platte.