Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Andere Sprachen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Deutsch lernen: Reise, Party, Sporttag, Arztbesuch & Shopping

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Postkarte vom Ausflug

Lieber Tonda,

Ich bin nach Polen auf eine Schulreise gefahren. Wir haben in einem Luxushotel gewohnt. Dort haben sie sehr gutes, typisch polnisches Essen gekocht. Leider war das Wetter schlecht. Wir sind in die Stadt und in die Natur gewandert. Die Reise hat mir sehr gut gefallen und ich möchte dort wieder sein.

Viele Grüße, Jan Schreiber

Einladung zur Weihnachtsfeier

Liebe Freunde,

Wir laden Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein! Die Feier findet am 24. Dezember um 19 Uhr bei uns zu Hause in der Musterstraße 10 statt. Bitte bringen Sie gute Laune und etwas zu essen oder zu trinken sowie lustige Gesellschaftsspiele mit.

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen können.

Viele Grüße, Jan Schreiber

Sporttag in der Schule

Hallo... Weiterlesen "Deutsch lernen: Reise, Party, Sporttag, Arztbesuch & Shopping" »

Deutsch lernen: Grammatik, Wortschatz & Kommunikation

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,96 KB

1. Verben und Ausdrücke

  • 1. Führen
  • 2. Trennen, erzählen lassen, beruhigen
  • 3. Lösen

2. Konflikt und Kommunikation

  • 1. Gewalt
  • 2. Schlagen
  • 3. Kritisieren
  • 4. Unterschreiben

3. Nebensätze mit „sodass“

3a. Antwort

b

3b. Beispiele

  • Die Gruppe sitzt im Kreis, sodass sich alle anschauen können.
  • Der Unterricht ist so spannend, dass alle ganz begeistert zuhören.

3c. Regel

Regel: Nebensätze werden mit einem Komma abgetrennt.

4. Übungen zu „sodass“

  1. Auf dem Schulhof gibt es heute immer wieder Streit, sodass die Konfliktlotsen viel Arbeit haben.
  2. Die Konfliktlotsen tragen gelbe Mützen, sodass man sie gut sehen kann.
  3. Sebastian hat sich bei Felix entschuldigt, sodass sie jetzt wieder Freunde sind.
  4. Nicole gibt nie etwas zurück, sodass ihr niemand etwas leihen will.
... Weiterlesen "Deutsch lernen: Grammatik, Wortschatz & Kommunikation" »

Lebenslauf von Dieter Müller

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,91 KB

Lebenslauf

Dieter Müller

Geboren am 15. Februar 1990 in Berlin.

Wohnsitz

Früher wohnhaft in *LLOC*. Aktueller Wohnsitz in *LLOC*.

Berufserfahrung

Holiday Sun, Berlin

September 2010 - Oktober 2013: Ausbildung zum Tourismuskaufmann. Abschlussnote: 2.

Skyscanner, Paris

Oktober 2013 - Mai 2015: Tourismuskaufmann. Aufgaben: Zusammenstellung von Reiseangeboten, Kundenbetreuung, Organisation von Reiserouten und Ausflügen.

Marry Marta, Barcelona

Seit August 2015: Hochzeitsplaner. Organisation von Hochzeiten und Veranstaltungen.

Ausbildung

Oktober 2010 - Mai 2015: Studium Tourismusdiplom an der Mediterrani Universität.

2014: Erasmusjahr in *CITY*.

Sprachkenntnisse

Muttersprache: Deutsch

Spanisch und Katalanisch: Fließend

Englisch und Italienisch: Gute Kenntnisse

IT-

... Weiterlesen "Lebenslauf von Dieter Müller" »

Aleman declinación

Gesendet von Anonym und eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 184 bytes

ich mich mir
du dich dir
er ihn ihm
sie sie ihr
es es ihn
wir uns uns
ihr euch euch
sie sie ihnen
der den dem
die die der
das das dem

Deutsch lernen: Nomen, Verben und mehr

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Deutsche Nomen: Singular und Plural

Der Bleistift / die Bleistifte (1)

Das Buch / die Bücher (4)

Der Schrank / die Schränke (1)

Das Auto / die Autos (5)

Der Stuhl / die Stühle (1)

Die Lampe / die Lampen (2)

Das Foto / die Fotos (5)

Das Kind / die Kinder (4)

Die Frau / die Frauen (2)

Der Herd / die Herde (1)

Possessivpronomen

Das ist mein Bett.

Das ist mein Auto.

Das ist mein Waschbecken.

Konjugation von 'sein' und 'haben'

Ich - e. Bin habe

Du - st. Bist hast

Sie - en. Sind haben

Er/sie/es - t. Ist hat

Wir - en. Sind haben

Ihr - t. Seid habt

Sie - en. Sind haben

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vestibulum a ante ut purus aliquam pellentesque. Suspendisse potenti. In sit amet risus quam, et egestas mauris. Nunc feugiat risus ut est facilisis
... Weiterlesen "Deutsch lernen: Nomen, Verben und mehr" »

Ejercicios de alemán: gramática, vocabulario y comprensión auditiva

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB

A Ecuador – B England – C Ägypten

1c

  1. England
  2. Ägypten

2a

Text A + Text 3
Text B + Text 1
Text C + Text 2

2b

  1. Seit dem 1. Januar.
  2. Weil er sich das Essen wünschen darf.
  3. Jan.
  4. Weil die Tiere in Tierfabriken furchtbar leben.
  5. Die Oma von Nils.

2c

Hörtext 1 + Text B (Jan, 14): Mensa, Schnitzel mit Kartoffeln
Hörtext 2 + Text C (Nils, 15): Kaffee, Apfelkuchen mit Sahne
Hörtext 3 + Text A (Karina, 15): schon wieder Fleisch, Reis mit Curry und Ei

3a

1. Nils – 2. Karina – 3. Jan – 4. Karina – 5. Jan – 6. Nils – 7. Nils 14

4a

1d – 2b – 3g – 4e – 5a – 6f – 7c
1. Clara lernt seit einem Monat Deutsch.
2. Anna war in den Ferien bei ihren Freunden in der Schweiz.
3. Biggie geht gern einkaufen. Heute geht sie mit ihrer Freundin in eine Boutique.... Weiterlesen "Ejercicios de alemán: gramática, vocabulario y comprensión auditiva" »

Deutsch lernen: Übungen zu Grammatik und Wortschatz

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB

Unterhaltung

Zuordnen

a. Krimi - b. Rundfunk - c. Spielfilm - d. Sendung - e. Programm, Sender - f. Serie, Folge, DVD

Wörter ergänzen

a. Privat - b. Öffentlich - c. produziert - d. Inzwischen - e. Zuschauer - f. knapp - g. eigenen - h. bedeutet

Possessivartikel

  1. meiner Schwester (Dativ) - viele DVDs (Akkusativ)
  2. ihren Kindern (Dativ) - viele DVDs (Akkusativ)
  3. deinem Bruder (Dativ) - die Fernbedienung (Akkusativ)
  4. ihrer Oma aus dem Urlaub (Dativ) - eine Postkarte (Akkusativ)
  5. seiner Schwester (Dativ) - mehr Bücher (Akkusativ)
  6. unseren Kunden (Dativ) - günstige Produkte (Akkusativ)
  7. euren Kindern (Dativ) - viele Spielsachen (Akkusativ)
  8. seinem Hund (Dativ) - Wasser (Akkusativ)

Zuordnen

a. Krimi - b. Fernsehen - c. Folgen - d. Zuschauer - e. Mediathek - f. Produktion... Weiterlesen "Deutsch lernen: Übungen zu Grammatik und Wortschatz" »

Deutsche Verben mit Präpositionen & Grammatikregeln

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 58,69 KB

Verben mit Präpositionen

Verben mit Akkusativ-Präpositionen

  • sich interessieren + für (interesarse por)
  • sich entscheiden + für (decidirse por)
  • denken + an (pensar en)
  • sich erinnern + an (acordarse de)
  • sich ärgern + über (enfadarse por)
  • sich wundern + über (sorprenderse por)
  • nachdenken + über (reflexionar sobre)
  • lachen + über (reírse de)
  • schreiben + über (escribir sobre)
  • erfahren + über (tener experiencia sobre)
  • achten + auf (prestar atención a)
  • warten + auf (esperar a)
  • sich vorbereiten + auf (prepararse para)
  • sich konzentrieren + auf (concentrarse en)
  • eingehen + auf (centrarse en)
  • sich verlassen + auf (confiar en)
  • sich freuen + über (aktuell) / + auf (zukünftig) (alegrarse por/sobre)
  • sich kümmern + um (preocuparse por)
  • sich gewöhnen + an (acostumbrarse
... Weiterlesen "Deutsche Verben mit Präpositionen & Grammatikregeln" »

Mein Haustier und das Haustier meiner Freundin

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1.005 bytes

3: Mein Vater heißt Xavi. Er arbeitet als Informatiker. Und er fährt gerne Motorrad.

Meine Mutter heißt Toñi. Sie geht gerne einkaufen. Und sie mag keine Tiere.

7:

1f,2c,3a,4d,5b,6e

8:

4,2,6,1,7,3,5

Hallo Carina,

heute schreibe ich über mein Haustier. Ich habe eine Katze. Sie heißt Pepa und ist zwei Jahre alt. Sie ist weiß und braun und schwarz und total süß. Ich spiele sehr oft mit ihr, das mag sie gern. Magst du Haustiere? Hast du auch ein Haustier?

Schreib bald!

Hallo Maxi,

Ich habe einen Hund. Er heißt Rocky und ist drei Jahre alt. Er ist braun und weiß. Ich spiele sehr oft mit ihm, das mag er gern.

Schreib bald!

Deutsche Grammatik: Eine Übersicht

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,66 KB

Perfekt

Sein

Haben

Ich bin

Ich habe

Du bist

Du hast

Er ist

Er hat

Wir sind

Wir haben

Ihr seid

Ihr habt

Sie sind

Sie haben

Präteritum

Ich lebte

Ich arbeitete

Ich sah

Du lebtest

Du arbeitetest

Du sahst

Er lebte

Er arbeitete

Er sah

Wir lebten

Wir arbeiteten

Wir sahen

Ihr lebtet

Ihr arbeitetet

Ihr saht

Sie lebten

Sie arbeiteten

Sie sahen

Deklination der Adjektive

Ohne Artikel

M

N

F

Pl

Nom.

-e

-e

-e

-en

Akk.

-en

-e

-e

-en

Dat.

-en

-en

-en

-en

Gen.

-en

-en

-en

-en

Unbestimmter Artikel

M

N

F

Pl

Nom.

-er

-es

-e

-en

Akk.

-en

-es

-e

-en

Dat.

-en

-en

-en

-en

Gen.

-en

-en

-en

-en

Bestimmter Artikel

M

N

F

Pl

Nom.

-er

-es

-e

-e

Akk.

-en

-es

-e

-e

Dat.

-em

-em

-er

-en

Gen.

-en

-en

-er

-er

Konjunktionen

Als: wenn (Vergangenheit)

Ob: Frage oder Zweifel

Weil: weil

Wenn: falls, immer wenn

Wie: wie

Wann: wann (Zeit)

Relativsätze

Maskulin

Neutrum

Feminin

Plural

Nom.

der

das

die

die

Akk.

... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Eine Übersicht" »