Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Andere Sprachen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Guía completa de artículos determinados en alemán: Der, Die, Das

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,04 KB

der

die

Das

der Supermarkt - "e

der Kurs, -e course

der Kaffee, -s

der Tee, -s

der Computer, -s

der Lehrer, - teacher

der Deutschlehrer, -

Herr, - Mr

Familienname, -n surname

der Vorname, -n first name

der Junge, -n boy

der Job, -s

der Pilot, -en

der Student, -en

der Musiker, - musician

der Elektronikingenieur, -

Mensch, -en person

der Freund – e friend (male)

der Sommer, - summer

der Marktplatz, -"e market place

der Einwohner, - inhabitant

der Deutschkurs, -e

der Arzt, -"e doctor

der Preis, -e price

der Orangensaft, -"e orange juice

der Kuli, – s ballpen

der Gegenstand, -"e thing

der Tisch, -e table

der Stuhl, "e chair

der CD-Player, -

der Füller, - ink pen

der Bleistift, -e pencil

der Videorekorder, -

der Fernseher, - TV set

der Film, -e

der Kopf, -"e head

der Mann, -"er

... Weiterlesen "Guía completa de artículos determinados en alemán: Der, Die, Das" »

Deutsch für Anfänger: Aussprache, Zahlen und Redewendungen

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Aussprache

Das deutsche Alphabet

Hier sind die Buchstaben des deutschen Alphabets mit ihrer Aussprache:

  • A - a
  • B - be
  • C - tse
  • D - de
  • E - e
  • F - ef
  • G - gue
  • H - ha
  • I - i
  • J - yot
  • K - ka
  • L - el
  • M - em
  • N - en
  • O - o
  • P - pe
  • Q - ku
  • R - er
  • S - es
  • T - te
  • U - u
  • V - fau
  • W - we
  • X - iks
  • Y - ypsilon
  • Z - tset
  • ß - Eszett

Vokale und Diphthonge

Einige wichtige Vokale und Diphthonge:

  • ei - (wie spanisch "ai")
  • ie - (wie spanisch "i")
  • eu - (wie spanisch "oi")
  • ä - (wie spanisch "e" offen)

Zahlen

Grundzahlen (1-10)

  • 1. eins
  • 2. zwei
  • 3. drei
  • 4. vier
  • 5. fünf
  • 6. sechs
  • 7. sieben
  • 8. acht
  • 9. neun
  • 10. zehn

Zehnerzahlen

  • 20. zwanzig
  • 30. dreißig
  • 40. vierzig
  • 50. fünfzig
  • 60. sechzig
  • 70. siebzig
  • 80. achtzig
  • 90. neunzig

Größere Zahlen

  • 100. hundert
  • 1000. tausend

Grundlegende Fragen und Redewendungen

Begrüßung und Befinden

  • Frage: Wie geht
... Weiterlesen "Deutsch für Anfänger: Aussprache, Zahlen und Redewendungen" »

Effiziente Papierbleichformel: Inhaltsstoffe und deutsche Verben

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB

Effiziente Papierbleichformel

Dies ist die neue, effizienteste Formel zur Papierbleiche auf dem Markt. Mit nur wenigen Inhaltsstoffen, wie Tetrachlordioxid, können Sie alles, was Sie schreiben, löschen. Dieser Korrekturstift enthält:

Deutsche Verben

  • abbiegen - bog ab - ist abgebogen
  • anbieten - bot an - hat angeboten
  • backen - (er bäckt) - backte/buk - hat gebacken
  • beginnen - begann - hat begonnen
  • betrügen - betrog - hat betrogen
  • beweisen - bewies - hat bewiesen
  • sich bewerben - bewarb sich - hat sich beworben
  • binden - (er bindet) - band - hat gebunden
  • bitten - (um!) (er bittet) - bat - hat gebeten
  • bleiben - blieb - ist geblieben
  • braten - (er brät) - briet - hat gebraten
  • brechen - (er bricht) - brach - hat gebrochen
  • brennen - brannte - hat gebrannt
  • bringen
... Weiterlesen "Effiziente Papierbleichformel: Inhaltsstoffe und deutsche Verben" »

Vorlieben, Essen und mehr

Gesendet von cris und eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB

Vorlieben und Hobbys

Karin findet Hausaufgaben machen gut, aber sie findet Briefe schreiben besser. Am besten findet sie Deutsch lernen.

Was machst du gern?

Ich trinke gern ein Bier, aber ich finde Hausaufgaben machen besser. Am besten finde ich lesen.

Bleibst du gern zu Hause? (in Urlaub fahren)

Nicht so gern, ich fahre lieber in Urlaub.

Spielst du gern UNO? (Mensch ärgere dich nicht)

Nicht so gern, ich spiele lieber Mensch ärgere dich nicht.

Ich esse gern Hähnchen, aber ich esse lieber Fisch. Am liebsten esse ich Reis.

Ich finde Ronaldinho gut, aber ich finde Eminem besser. Am besten finde ich Robert.

Morgens esse ich meistens ein Brötchen mit Butter und Marmelade. Ich trinke manchmal Milch, aber meistens trinke ich einen Saft.

Texas, Thailand,... Weiterlesen "Vorlieben, Essen und mehr" »

Restaurant-Phrasenbuch: Französisch essen gehen leicht gemacht

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

"Oder ist das Restaurant Troubadoure?
Kennen Sie ein gutes Restaurant?
"Kennen Sie ein Restaurant, eine große Küche / gehobene?
Kennen Sie ein Restaurant, das Gerichte des Tages dient?
Kennen Sie ein Restaurant, das typische Gerichte serviert Französisch?
Kennen Sie ein gutes chinesisches Restaurant / Marokkanisch / Vegetarier / in?
-Oder ist es möglich, gesund zu essen?
"Oder ist es möglich, billige / nicht teuer essen?
"Ich möchte reinen Tisch Rune zwei um 21:00 Uhr reservieren, bitte erinnern Sie sich?
-Gibt es einen Zugang für Behinderte?
Jai-faire eine Buchung für 2 Personen
-Können wir an diesem Tisch sitzen?
"Oder wir sitzen?
"Wir möchten einen Tisch neben dem Fenster / isoliert / kein Lärm
"Ich warte lieber,... Weiterlesen "Restaurant-Phrasenbuch: Französisch essen gehen leicht gemacht" »

Deutsche Grammatik: Imperativ, Pronomen, Uhrzeit

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Deutsche Grammatik: Imperativ, Pronomen und Uhrzeit

Imperativ

Der Imperativ steht im Deutschen mit "auf" am Satzende.

NeutrumFemininumMaskulinum
dasdieder
eineineein
keinkeinekein

Beispiele:

  • Komm! (du)
  • Kommt! (ihr)
  • Kommen Sie! (Sie)
  • Kauf! (du)
  • Kauft! (ihr)
  • Kaufen Sie! (Sie)
  • Gib! (du)
  • Gebt! (ihr)
  • Geben Sie! (Sie)

Pronomen im Dativ

Personalpronomen im Nominativ und Dativ:

  • ich / mir
  • du / dir
  • er / ihm
  • sie / ihr
  • es / ihm
  • wir / uns
  • ihr / euch
  • sie / ihnen
  • Sie / Ihnen

Uhrzeit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Uhrzeit anzugeben:

  • Wie spät ist es? / Wie viel Uhr ist es?
  • Es ist halb acht. (7:30 Uhr)
  • Es ist gleich drei. (ca. 3:00 Uhr)
  • Es ist zehn nach drei. (3:10 Uhr)
  • Es ist fünf vor drei. (2:55 Uhr)
  • Digital: Um 19 Uhr 30 (19:30 Uhr)

Modalverben


dürfen

(Erlaubnis)

können

(Fähigkeit)

... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Imperativ, Pronomen, Uhrzeit" »

Ihr 6-Tage-Diätplan: Gesunde Mahlzeiten für die Woche

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,29 KB

Ihr 6-Tage-Diätplan: Gesunde Mahlzeiten für die Woche

Tag 1

Frühstück

  • Orangensaft und eine Scheibe Brot mit Marmelade.

Am Vormittag

  • Fettfreier Joghurt.

Mittagessen

  • Karotten-, Tomaten- und Blattsalat mit Thunfisch.
  • Obstsalat zum Nachtisch.

Nachmittagssnack

  • Eine Tasse Rotbusch- oder Grüntee mit drei Graham Crackern.

Abendessen

  • Hähnchen-Burger mit Tomaten und Salat.
  • Dazu eine Tasse Tee.

Tag 2

Frühstück

  • Magermilch mit Kaffee oder Tee und 3 Kekse oder 30 g Getreide.

Am Vormittag

  • Ein Stück Obst.

Mittagessen

  • Gekochtes oder gegrilltes Gemüse mit Steak oder gegrilltem Hähnchen.

Nachmittagssnack

  • Orangen- oder Grapefruitsaft und eine Scheibe Brot mit Käse.

Abendessen

  • Gemüsesuppe.
  • Putenbrust mit Spargel und Tomaten.
  • Dazu eine Tasse Tee.

Tag 3

Frühstück

  • Grapefruitsaft
... Weiterlesen "Ihr 6-Tage-Diätplan: Gesunde Mahlzeiten für die Woche" »