Notes, abstracts, papers, exams and problems of Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sort by
Subject
Level

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 10,56 KB.

Arbeit und Gesundheit

Konzept der Gesundheit

Nach Angaben der World Health Organization ist Gesundheit ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.

Beziehung zwischen Arbeit und Gesundheit

Die Arbeit kann die Gesundheit positiv beeinflussen (Befriedigung der Bedürfnisse und Förderung der persönlichen Entwicklung) oder negativ (Entstehung von Risiken und Verursachung von Schäden wie Berufsunfällen, Berufskrankheiten oder Müdigkeit).

Verhütung berufsbedingter Gefahren (PRL)

Regelungen

Die Verfassung von 1978 sieht vor, dass die Behörden die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten müssen.

Mit dem Beitritt Spaniens zur EU und... Continue reading "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Ein umfassender Leitfaden" »

Urheberrecht: Schutz, Nutzung und Rechte

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,34 KB.

**Urheberrecht: Ein Gleichgewicht zwischen Interessen**

Das Urheberrecht dient dazu, ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der Urheber (Schutz ideeller und materieller Interessen) und den Interessen der Gesellschaft herzustellen.

Struktur des Urheberrechts

  1. Werk: Besteht überhaupt Schutz?
  2. Nutzung: Was genau soll mit dem Werk gemacht werden?
  3. Erlaubnis: Ist die Nutzung erlaubt?

Werk

Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes sind nur persönliche geistige Schöpfungen. Dabei spielen Verwertbarkeit, Qualität, Aufwand und Umfang (Buch: ja, Zeile: nein) keine Rolle. Beispiele für geschützte Werke sind:

  • Musikwerke
  • Sprachwerke
  • Lichtbildwerke
  • Filmwerke
  • Sprachwerke (Drehbücher, Exposés)
  • Bearbeitungen (Übersetzungen, Synchronisationen)

Urheber

Haben mehrere... Continue reading "Urheberrecht: Schutz, Nutzung und Rechte" »

Gruppenphasen: Entwicklung, Aufgaben und Herausforderungen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,69 KB.

Machtkampfphase

Merkmale: In dieser Phase treten Spannungen und Konfrontationen auf. Positionen und Rollen werden verteilt. Es kann zu Verletzungen von Gefühlen kommen. Sympathie und Antipathie sowie Aggressionen prägen diese Phase.

Aufgaben der Gruppenleitung:

  • Aggressionen klären und den Machtkampf moderieren
  • Grenzen setzen
  • Schwache Mitglieder stützen und starke gegebenenfalls bremsen
  • "Heiße Eisen" anpacken (z. B. tyrannische Führungspersonen oder Sündenböcke thematisieren)

Fehler der Gruppenleitung:

  • Die Situation für eigene Zwecke ausnutzen
  • Resignierendes Zurückziehen oder aggressives Eingreifen
  • Schwache Mitglieder schutzlos lassen

Aktivitäten:

  • Aggressionen in konstruktive Aktivitäten umlenken
  • Rollenspiele durchführen
  • Regeln aufstellen

Vertrautheitsphase

Merkmale:

... Continue reading "Gruppenphasen: Entwicklung, Aufgaben und Herausforderungen" »

Behinderung, Altern und Freizeit: WHO-Definitionen und Bedürfnisse

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 5,73 KB.

Allgemeine Merkmale von Menschen mit Behinderungen

WHO-Definitionen:

  • Abhängigkeit: Eine Person benötigt Hilfe von einer anderen Person, um alltägliche Aktivitäten auszuführen. Es gibt drei Arten von Abhängigkeit:
    • Moderat: Schwierigkeiten bei jeder Tätigkeit.
    • Schwer: Schwierigkeiten bei zwei oder drei Aktivitäten.
    • Groß: Schwierigkeiten bei allen Aktivitäten.
  • Handicap: Nachteile, die Menschen mit Behinderungen erleben, z. B. durch Barrieren in den Bereichen Kultur, Technik, Wirtschaft, Umwelt und Architektur.
  • Behinderung: Defizit oder Einschränkung in einer Tätigkeit. Diese Behinderung schränkt die Teilhabe ein.

Folgen der Abhängigkeit:

Menschen mit Behinderungen weisen Defizite in der körperlichen Funktion, geistige und sensorische Einschränkungen... Continue reading "Behinderung, Altern und Freizeit: WHO-Definitionen und Bedürfnisse" »

Das Audit-Risk-Modell

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,91 KB.

Das Audit-Risk-Modell

RA = RI x RC x RD

Wo:

RA: Risiko der Prüfung. Risiko, dass die Stellungnahme zum Jahresabschluss nicht zutreffend ist. Das Konfidenzniveau wird von den Prüfern festgelegt. Der Prüfer geht das Risiko ein, Fehler in einer Stellungnahme zu übersehen. (RA mindestens 0,1 bis 10%)

RI: Inhärentes Risiko der Operation: Es besteht die Gefahr, dass wesentliche Fehler in den Jahresabschlüssen auftreten, ohne die Auswirkungen der internen Kontrolle zu berücksichtigen. Irrtumswahrscheinlichkeit in den Buchhaltungsinformationen.

Es ist nur bewertbar.

Merkmale zur Bewertung:

  • In der Rechnung oder Geschäftsart: Aktiva unter Diebstahl, Schätzungsbasierte Salden, nicht abgebrochene Transaktionen, ungewöhnliche oder komplexe Transaktionen,
... Continue reading "Das Audit-Risk-Modell" »

Arbeitsverträge: Rechte, Pflichten und Vertragsarten

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 12,98 KB.

Der Arbeitsvertrag: Was Sie wissen müssen

Können Sie rechtlich ohne Arbeitsvertrag arbeiten? Darf ein Minderjähriger legal arbeiten? Was ist eine Probezeit? Gibt es nur einen Vertrag oder mehrere? Alle Arbeitnehmer haben das Recht, die Bedingungen ihrer Arbeit zu kennen, auch wenn der Arbeitsvertrag mündlich ist. Sie können jederzeit verlangen, dass die Arbeitsbedingungen schriftlich festgehalten werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie kein Dokument unterschreiben sollten, dessen Inhalt Sie nicht verstehen oder das möglicherweise betrügerisch verwendet werden könnte (z. B. eine angebliche Rücktrittserklärung, Kündigung oder ein Schuldanerkenntnis).

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Der Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber... Continue reading "Arbeitsverträge: Rechte, Pflichten und Vertragsarten" »

Das spanische Sozialversicherungssystem: Ein Überblick

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 11,77 KB.

Systeme der sozialen Sicherheit:

Es ist ein öffentliches System mit einer Reihe von Regelungen, die einen universellen Charakter haben. Dieses Programm gilt für die gesamte Bevölkerung durch angemessene Unterstützung und Leistungen in Notlagen. Allgemein: Es deckt den breiteren kollektiven Schutz ab, einschließlich Beschäftigter in der Industrie und den Dienstleistungen kapitalistischer Konzerne sowie, in bestimmten Situationen, bestimmte Beamte, zivile Mitarbeiter oder lokale, regionale, staatliche und Justiz-Regierungsvertreter. Es wurde eine Integration ehemaliger Sondersysteme (Eisenbahner, Spieler, Handelsvertreter, Künstler, Stierkämpfer und Buchautoren) durchgeführt. Darüber hinaus haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen... Continue reading "Das spanische Sozialversicherungssystem: Ein Überblick" »

Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR): Konzepte & Beispiele

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.

Konzepte unternehmerischer Verantwortung

Soziale Verpflichtung

Die Verpflichtung eines Unternehmens, seiner ökonomischen und rechtlichen Verantwortung gerecht zu werden. Dies spiegelt die klassische Sichtweise wider, bei der das Unternehmen nur das tut, was es tun muss, und nicht mehr.

Soziale Reaktionsfähigkeit (Sensibilität)

Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an veränderte gesellschaftliche Bedingungen anzupassen und auf spezifische gesellschaftliche Bedürfnisse zu reagieren.

Soziale Verantwortung (CSR)

Die Absicht eines Unternehmens, über seine rechtlichen und ökonomischen Verpflichtungen hinaus das Richtige zu tun und in einer Weise zu handeln, die der Gesellschaft zugutekommt.

Stufen der sozialen Verantwortung

  1. Interessen der Eigentümer/
... Continue reading "Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR): Konzepte & Beispiele" »

Grundlagen des Arbeitsrechts: Quellen, Prinzipien & Beendigung

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 5,07 KB.

Hierarchie der Quellen im Arbeitsrecht

Im Arbeitsrecht gilt die Hierarchie der Rechtsquellen. Bei Konflikten zwischen verschiedenen Quellen (z. B. Gesetz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung) ist der Grundsatz der Günstigkeit für den Arbeitnehmer maßgeblich. Es setzt sich die Regelung durch, die für den Arbeitnehmer am günstigsten ist.

Funktionen der arbeitsrechtlichen Grundsätze

  • Kreative Funktion

    Die Grundsätze inspirieren den Gesetzgeber bei der Schaffung neuer Normen.

  • Integrative Funktion

    Die Grundsätze dienen dazu, Lücken in der Gesetzgebung zu schließen.

  • Interpretative Funktion

    Die Grundsätze beeinflussen die Auslegung gesetzlicher Vorschriften.

  • Normative Funktion

    Die Grundsätze können in bestimmten Fällen direkt angewendet werden,

... Continue reading "Grundlagen des Arbeitsrechts: Quellen, Prinzipien & Beendigung" »

Leitfaden zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Konzepten

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,9 KB.

Begriff des Arbeitnehmers

Artikel 9 - Die Einstufung eines Arbeitnehmers als Vertrauensperson hängt von der Art der ausgeführten Aufgaben und nicht von der handelsüblichen Bezeichnung der Stelle ab. Funktionen der Geschäftsführung, Kontrolle, Überwachung und Aufsicht haben einen allgemeinen Charakter und das Muster der persönlichen Arbeit bezieht sich auf das Unternehmen oder die Einrichtung.

Artikel 10 - Ein Arbeitnehmer ist eine Person, die einem anderen, natürlichen oder juristischen Person, ihre persönliche Arbeit zur Verfügung stellt. Arbeit ist jede körperliche oder geistige menschliche Tätigkeit, unabhängig vom Vorbereitungs- oder Handelsmuster. Arbeitgeber ist die natürliche oder juristische Person, die die Dienste eines... Continue reading "Leitfaden zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Konzepten" »