Gemeinschaftsmethode in der Sozialen Arbeit: Ziele, Techniken und partizipative Forschung
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB
Ziele und Techniken der Gemeinschaftsmethode
Die Ziele sind vor allem bildungs- oder therapeutisch ausgerichtet. Fachkräfte benötigen hierfür geeignete Fertigkeiten und Techniken, insbesondere in der Leitung von Gruppen: 1) eine herzliche Beziehung aufbauen, 2) die Beziehungen zwischen den Gruppenmitgliedern fördern, 3) verbale Kommunikation, 4) nonverbale Kommunikation, 5) die bewusste Wahl des Mediums, der Umgebung und deren Zusammenwirken. Diese Methode erinnert an die Soziologie der kleinen Gruppen und an sozialwissenschaftliche Forschungstechniken wie die teilnehmende Beobachtung (Interpretation nonverbaler Kommunikation innerhalb der Gruppe), jedoch ohne den Fokus auf die Ausgangspositionen der Mitglieder in Newsgroups zu legen.