Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitsverträge: Unbefristet vs. Befristet – Ein Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Unbefristete Arbeitsverträge

Unbefristete Arbeitsverträge legen kein Datum für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses fest. Unter bestimmten Umständen kann ein Arbeitnehmer, der nach einer Unterbrechung, die gleich oder länger als der gesetzlich festgelegte Zeitraum ist, wieder eingestellt wird, möglicherweise einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung haben.

Wichtig: Unbefristete Arbeitsverträge bedürfen der Schriftform, um gültig zu sein. Klauseln, die dies umgehen sollen, sind nicht zulässig. Eine laufende CNDO-Förderung kann in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt werden. Dies gilt besonders für:

  • Junge Menschen (16-30 Jahre)
  • Langzeitarbeitslose
  • Arbeitslose Frauen über 45 Jahre
  • Menschen mit Behinderung

Eigenschaften unbefristeter

... Weiterlesen "Arbeitsverträge: Unbefristet vs. Befristet – Ein Überblick" »

Technischer Bericht: Definition, Erstellung und Beispiele

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 55,39 KB

Thema 1: Technischer Bericht

Was ist ein technischer Bericht? Bestandteile.

Ein technischer Bericht ist eine Studie aus technischer Sicht über eine Arbeit, eine Installation oder Produkte, die auf unklaren Aspekten basiert: Größe, Leistung, Eigenschaften oder Umstände, die dazu beitragen, diese in den angezeigten Aspekten zu klassifizieren.

Der Bericht besteht aus:

  • Umfang des Berichts: Erläutert den Zweck des Projekts und die Erfüllung der Wünsche des Designers.
  • Datenerhebung / Messungen: Biografische Daten in Bezug auf den Bericht.
  • Studie der Messung und Analyse: Maßnahmen werden erläutert und ohne äußeren Einfluss subjektiv analysiert.
  • Schlussfolgerungen und Bewertungen: Hier werden die Zuständigkeiten für den Kunden, Verantwortlichen
... Weiterlesen "Technischer Bericht: Definition, Erstellung und Beispiele" »

Gesundheitswesen, Leistungen und vorübergehende Behinderung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,52 KB

GESUNDHEITSWESEN

Gesundheitswesen ist die Bereitstellung von medizinischen und pharmazeutischen Dienstleistungen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit von geschützten Personen und ihrer Arbeitsfähigkeit, sowie die physische Wiederherstellung und in einigen Fällen Prothesen und Orthesen.

Anspruch auf Gesundheits- und pharmazeutische Leistungen haben folgende Personen:

  • Arbeitnehmer, ihre Ehepartner, ihre Kinder und ihre Eltern, sofern sie mit dem Arbeitnehmer auf eigene Kosten leben und keine bezahlte Arbeit ausführen.
  • Rentner.
  • Arbeitslose.

PHARMAZEUTISCHE LEISTUNGEN

Umfassen Arzneimittel und Medizinprodukte sowie die Maßnahmen, die darauf abzielen, dass Patienten diese angemessen erhalten, um ihren klinischen Anforderungen gerecht... Weiterlesen "Gesundheitswesen, Leistungen und vorübergehende Behinderung" »

Änderung, Aussetzung und Beendigung des Arbeitsvertrags

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,38 KB

Änderung des Arbeitsvertrags

Funktionale Mobilität

Funktionale Mobilität liegt vor, wenn dem Arbeitnehmer andere als die vertraglich vereinbarten Funktionen zugewiesen werden.

Arten der funktionalen Mobilität:

  1. Horizontale Mobilität: Sie erfolgt innerhalb derselben oder einer gleichwertigen Berufsgruppe.
  2. Aufsteigende Mobilität: Der Arbeitnehmer übernimmt höherwertige Aufgaben innerhalb seiner Berufsgruppe. Dauert die Versetzung länger als sechs Monate innerhalb eines Jahres oder acht Monate innerhalb von zwei Jahren an, hat der Arbeitnehmer Anspruch auf das Gehalt der höheren Entgeltgruppe.
  3. Absteigende Mobilität: Dem Arbeitnehmer werden Aufgaben einer niedrigeren Entgeltgruppe zugewiesen. Dies ist nur aus dringenden technischen oder
... Weiterlesen "Änderung, Aussetzung und Beendigung des Arbeitsvertrags" »

Führungskräfte: Definition, Eigenschaften und Führungsstile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Führungskräfte: Definition und Aufgaben

Führungskräfte sind in einer Organisation für die Leitung und Verantwortung von Mitarbeitern zuständig. Sie sind die Administratoren, die eine funktionelle Einheit leiten und Ziele erreichen sollen. Ihre Aufgabe ist es, die Organisation effektiv und effizient zu führen.

Zentrale Aspekte von Führungspositionen

  1. Hierarchie: Position innerhalb der Organisationsstruktur
    • Führungskräfte des Top-Managements: CEO, Präsident, Geschäftsführer (max. 3. Ebene in großen Organisationen). Hochqualifizierte HR-Experten.
    • Führungskräfte des mittleren Managements: Referatsleiter, Abteilungsleiter, Büroleiter. HR mit formaler Ausbildung.
  2. Spezialisierung: Aufgabenbereich innerhalb der Organisation
    • Funktionale Führungskräfte:
... Weiterlesen "Führungskräfte: Definition, Eigenschaften und Führungsstile" »

Projektorganisation: Prinzipien und Strukturen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,05 KB

Warum ein Projekt organisieren?

  • Die Organisation hilft Managern:
    • Schwächen zu minimieren, die finanzielle Ressourcen verbrauchen.
    • Doppelarbeit zu vermeiden und passende Arbeitsplätze mit den richtigen Personen zu besetzen.
    • Zu vermeiden, dass Teammitglieder keine vielfältigen Funktionen und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten erwerben können.

Der Prozess der Organisation

  • Dies ist ein Prozess, der eine geordnete und effiziente Nutzung der Ressourcen eines Projekts zur Erreichung seiner Ziele festlegt.
  • Er bezieht sich auf die Tätigkeit der Gründung von Kommunikation, Erstellung und Pflege von Beziehungen zwischen allen Funktionen.
  • Als wichtige Akteure im Prozess der Organisation sind alle Beteiligten aufgefordert, die Anforderungen an das Projekt
... Weiterlesen "Projektorganisation: Prinzipien und Strukturen" »

Stellenbeschreibung und -analyse: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Stellenbeschreibung und -analyse

Das Konzept der Stelle

Das Konzept der Stelle im Organigramm definiert die hierarchische Ebene und die Beziehungen zu über- und untergeordneten Stellen sowie die zuständige Abteilung. Die Positionen sind durch Rechtecke dargestellt, die jeweils mit zwei Kommunikationsendpunkten verbunden sind. Horizontal sind Positionen auf derselben Ebene angeordnet (z. B. Direktoren, Manager). Vertikal ist jede Position in einer Abteilung oder einem Geschäftsbereich enthalten.

Positionen sind die Mittel, mit denen Unternehmen Ressourcen einsetzen, um Ziele zu erreichen. Sie sind auch der Kontext, in dem Menschen ihre Aufgaben erfüllen. Kurz gesagt, Stellen verbinden die Organisation mit den Mitarbeitern.

Stellenbeschreibung

Die... Weiterlesen "Stellenbeschreibung und -analyse: Ein umfassender Leitfaden" »

Personalwesen: Organisation, Kommunikation und Kontrolle

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,77 KB

Personalwesen (HR)

Entwicklung der HR-Abteilung

Die Personalabteilung in Unternehmen übernimmt Aufgaben wie die Bearbeitung von Einstellungen, Verträgen, Sozialversicherungsbeiträgen und Gehaltsabrechnungen.

Begriffe und Organisation

In jeder Organisation gibt es einen ausgewählten Bereich für das Personal, die HR-Abteilung. Diese ist für die Organisation, Leitung, Koordination, Entschädigung für die Arbeit und das Studium der Tätigkeit der Mitarbeiter des Unternehmens zuständig.

Eine HR-Abteilung wird nach Größe und Aktivität organisiert. Es können eine oder mehrere Hierarchieebenen vorhanden sein, es gibt eine Leitung, von der verschiedene Abteilungen abhängen, und jede Abteilung besteht aus qualifiziertem Personal für bestimmte... Weiterlesen "Personalwesen: Organisation, Kommunikation und Kontrolle" »

Führungstheorien und Delegation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Definition von Führung

Führung bezieht sich auf versuchte Einflussnahme ohne Zwang, um Einzelpersonen zu motivieren, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Die Effektivität einer Führungskraft wird oft an der Erreichung eines oder mehrerer Ziele gemessen.

Kontingenztheorie (Fiedler)

Dieses Modell besagt, dass die Leistung von Gruppen von der Wechselwirkung zwischen Führungsstil und der situativen Begünstigung abhängt. Es gibt zwei Arten von Führung: aufgabenorientiert und beziehungsorientiert. Personen, deren Persönlichkeit die Erfüllung von Aufgaben begünstigt, praktizieren eher eine aufgabenorientierte Führung. Eine Person, deren Charakter warme und unterstützende Beziehungen zu anderen Menschen schätzt, wird wahrscheinlich eine beziehungsorientierte... Weiterlesen "Führungstheorien und Delegation" »

Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Spanien: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB

Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Spanien

Arten der Kündigung

Durch den Arbeitgeber

  • Massenentlassung
  • Kündigung aus objektiven Gründen
  • Entlassung wegen Fehlverhaltens

Schritte bei einer Massenentlassung aus wirtschaftlichen Gründen

  1. Antrag auf Genehmigung der Arbeitszeitregelung bei der zuständigen Behörde
  2. Schreiben an die gesetzlichen Vertreter der Arbeitnehmer zur Eröffnung einer Beratungsphase
  3. Mitteilung der Ergebnisse der Konsultationen an die Arbeitsbehörde
  4. Lösung des Falls durch die Arbeitsbehörde

Kündigung aus objektiven Gründen

Beispiele:

  • Unfähigkeit des Arbeitnehmers
  • Mangelnde Anpassung an den Arbeitsplatz
  • Mangelnde Unterstützung

Erforderliche Schritte:

  • Kommunikation
  • Vergütung
  • Kündigung
  • Lizenz
  • Beschwerde

Kündigung wegen Fehlverhaltens

Ursachen:... Weiterlesen "Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Spanien: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer" »