Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Organisationen und Management-Theorien: Ein Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,7 KB

Organisationen: Grundlagen

Organisationen umfassen Menschen, die ein gemeinsames Interesse an der Erreichung bestimmter Ziele teilen. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es einer Verwaltung, die die Struktur und die Aufgaben der einzelnen Mitglieder der Organisation definiert.

Arten von Organisationen

  • Öffentlich: Sie gehören dem Staat. Privat: Sie gehören Einzelpersonen oder Gruppen.
  • Rechtmäßig: Ihre Tätigkeit steht im Einklang mit Moral und Anstand. Widerrechtlich: Ihre Tätigkeit ist anderweitig rechtmäßig.
  • Gewinnorientiert: Sie verfolgen ein wirtschaftliches Ziel, nämlich Gewinn zu erzielen. Gemeinnützig (Non-Profit): Sie haben nicht Gewinn als primäres Ziel; alles, was erwirtschaftet wird, wird in die Organisation reinvestiert.
  • Einzelunternehmen:
... Weiterlesen "Organisationen und Management-Theorien: Ein Überblick" »

Arbeitsverträge: Typen und Merkmale

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,67 KB

Arbeitsverträge: Grundlagen und Typen

Ein Arbeitsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber über die allgemeinen Arbeitsbedingungen. Es ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen beiden Parteien.

Parteien des Arbeitsvertrags

Die Parteien sind der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer verrichtet seine Arbeit stets individuell und freiwillig unter der Leitung und Organisation des Arbeitgebers gegen Entgelt.

Wer kann rechtsgültig Verträge abschließen?

  • Personen ab 18 Jahren
  • Personen über 16 und unter 18 Jahren
  • Emanzipierte Minderjährige mit Zustimmung der Eltern oder solche, die unabhängig von ihren Eltern leben.

Arbeitgebertypen

Der Arbeitgeber kann eine natürliche Person (Einzelunternehmer) oder... Weiterlesen "Arbeitsverträge: Typen und Merkmale" »

Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis (DE)

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,59 KB

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Ein wichtiger Aspekt ist der Schutz personenbezogener Daten. Arbeitnehmer haben das Recht, dass ihre persönlichen Daten, die dem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurden, nur für die vereinbarten Zwecke verwendet werden. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, diese Daten zu schützen und darf sie nicht unbefugt an Dritte weitergeben.

Pflichten der Arbeitnehmer

Sorgfalt und Guter Glaube

Arbeitnehmer sind zur Sorgfalt und zur Einhaltung der Regeln des guten Glaubens verpflichtet. Hinsichtlich der Sorgfaltspflicht müssen Arbeitnehmer bei der Erbringung ihrer Dienstleistung ihre gesamte Leistungsfähigkeit einsetzen. Eine grobe oder qualifizierte Fahrlässigkeit kann eine Verletzung dieser Pflicht darstellen und zur... Weiterlesen "Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis (DE)" »

Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Pflichten der Arbeitgeber

  • Schutz der Arbeitnehmer: Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer.
  • Information und Beteiligung: Unterrichtung, Anhörung und Beteiligung der Arbeitnehmer an präventiven Maßnahmen.
  • Ausbildung: Theoretische und praktische Schulung der Arbeitnehmer in Präventionsfragen.
  • Notfallmaßnahmen: Festlegung von Maßnahmen für Notfälle und schwerwiegende Risiken.
  • Gesundheitsüberwachung: Regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustands der Arbeitnehmer.
  • Dokumentation: Erstellung und Pflege von Dokumenten wie Risikobewertungen.
  • Koordination: Koordination mit anderen Unternehmen am selben Arbeitsplatz.
  • Besonderer Schutz: Schutz bestimmter Arbeitnehmergruppen (z. B. Kinder, Schwangere).

Pflichten der Arbeitnehmer

  • Korrekte
... Weiterlesen "Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern" »

Arbeitsrecht: Kündigungsgründe und Verfahren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

Arten von Kündigungen und deren Verfahren

1. Kündigung wegen Nichteinhaltung der Vertragspflichten

Ursachen

  • Nichteinhaltung der Vertragspflichten durch den Arbeitnehmer.

Verfahren

  • Bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr muss die Kündigung dem Arbeitnehmer mindestens 15 Tage im Voraus mitgeteilt werden.

Abfindung

  • Entspricht 8 Tagen Gehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit.

2. Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers

Ursachen

  • Keine Angabe von Gründen erforderlich.

Verfahren

  • Muss dem Arbeitgeber mindestens 15 Tage im Voraus mitgeteilt werden.
  • Bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist können 15 Tage von der Abfindung abgezogen werden.

Abfindung

  • Kein Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Abfindung.

3. Kündigung wegen Vertragsbruchs des Arbeitgebers

Ursachen

  • Wesentliche
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Kündigungsgründe und Verfahren" »

SWOT-Analyse: Definition, Beispiele und Anwendung im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,72 KB

SWOT-Analyse: Definition und Anwendung

Die SWOT-Analyse (SWOT = Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats) ist ein Analysewerkzeug, das es ermöglicht, Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen eines Unternehmens zu bewerten. Sie dient dazu, alle relevanten Informationen über das Geschäftsumfeld zu sammeln und zu analysieren.

Diese Analyse betrachtet die Wechselwirkung zwischen den Eigenschaften des Unternehmens und dem Wettbewerbsumfeld. Die SWOT-Analyse ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedenen Ebenen angewendet werden, z.B. auf Produkte, Märkte, Geschäftsbereiche oder das gesamte Unternehmen. Die Ergebnisse der SWOT-Analyse sind besonders nützlich für die Marktanalyse, die Entwicklung von Marketingstrategien und die... Weiterlesen "SWOT-Analyse: Definition, Beispiele und Anwendung im Unternehmen" »

Der Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Der Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag manifestiert den Willen der Parteien (Arbeitnehmer und Arbeitgeber). Er definiert die Vereinbarung, durch die der Arbeitnehmer Dienstleistungen unter der Leitung des Arbeitgebers erbringt. Arbeitnehmer sind Personen, die freiwillig ihre Arbeit unter der Leitung des Arbeitgebers verrichten. Arbeitgeber können natürliche oder juristische Personen sein. Natürliche Personen sind Einzelunternehmer; juristische Personen sind Gesellschaften verschiedener Art, zivil- oder handelsrechtliche Stiftungen.

Fähigkeit zum Abschluss von Arbeitsverträgen

Wer hat die Fähigkeit, Arbeitsverträge abzuschließen?

  • Arbeitnehmer: Personen über 18 Jahren; Minderjährige unter 18 Jahren, die emanzipiert sind; Minderjährige über
... Weiterlesen "Der Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechte und Pflichten" »

Hauptversammlung AG: Quorum, Teilnahme & Vergleich mit GmbH

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,97 KB

Quorum und Teilnahme an der Hauptversammlung einer AG

Mindestquorum für Beschlüsse der Hauptversammlung

Die erforderliche Mindestbeteiligung (Quorum) für die Beschlussfähigkeit der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft (AG) hängt von der Art der zu behandelnden Tagesordnungspunkte ab:

Gewöhnliches Quorum

Dies betrifft normale Beschlüsse, für die das Gesetz oder die Satzung keine höheren Anforderungen stellt.

  • In der ersten Einberufung müssen mindestens 25% des stimmberechtigten Grundkapitals anwesend oder vertreten sein.
  • Wird dieses Quorum nicht erreicht, muss eine zweite Einberufung erfolgen. Zwischen beiden Einberufungen müssen nach spanischem Recht mindestens 24 Stunden liegen.
  • In der zweiten Einberufung ist dann kein Mindestkapitalanteil
... Weiterlesen "Hauptversammlung AG: Quorum, Teilnahme & Vergleich mit GmbH" »

Management-Grundlagen: Schlüsselkonzepte und Theorien erklärt

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,98 KB

Management-Grundlagen: Ein Überblick

Was stellt ein Flussdiagramm im strukturellen Content-Typ dar? Es zeigt die verschiedenen Einheiten, aus denen das Unternehmen besteht.

Tayloristisches Modell der Human Resources

Was versteht man unter dem tayloristischen Modell der Human Resources? Es zielt darauf ab, die Synergien zwischen Mensch und Maschine zu maximieren, um Spitzenleistungen zu erzielen.

Der Schlüssel zur Kundenbeziehung

Was ist der Schlüssel zum persönlichen und direkten Kontakt mit unseren externen Kunden? Effektives Zuhören.

Die 5 Phasen eines Projekts

Die 5 Phasen eines Projekts sind: 1. Planung. 2. Organisation. 3. Ausführung. 4. Koordination. 5. Kontrolle oder Bewertung.

McGregors Theorien X und Y des Arbeitnehmers

Theorie X: Der... Weiterlesen "Management-Grundlagen: Schlüsselkonzepte und Theorien erklärt" »

Gesundheits-Subkulturen: Wahrnehmung und Verhalten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,3 KB

Aber wie lassen sich eigentlich irrationale, fehlerhafte, rätselhafte und über die Zeit relativ unveränderte Verhaltensweisen und Einstellungen erklären?

Szenarien für die Identifizierung von Gesundheits-Subkulturen

Ohne die Wirren der Pest des siebzehnten Jahrhunderts heraufzubeschwören oder auf Überzeugungen Bezug zu nehmen, die manchmal über die reine Realitätsverleugnung hinausgehen: Gesundheit begleitet unser tägliches Leben. Für einige ist sie sogar eine Bedingung, die es ermöglicht, sie selbst unter Wertesystemen, Überzeugungen, Normen und Verhaltensweisen zu entwickeln, die denen anderer Aspekte des täglichen Lebens ähneln.

Die Explosion der sogenannten alternativen Medizin ist ein klares Beispiel dafür, wie Strategien... Weiterlesen "Gesundheits-Subkulturen: Wahrnehmung und Verhalten" »