Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Regularien für Straßenmärkte und Alkoholverkauf

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB

Regularien für Straßenmärkte

Standortanforderungen

  • Installationen für Straßenmärkte müssen auf freien Flächen, wie städtischen oder zusammenhängenden Gebieten innerhalb des konsolidierten Stadtkerns, erfolgen.
  • Die zuständige Behörde kann ermächtigt werden. Die Kommunen können einen alternativen Standort vorschlagen, nach Anhörung professioneller Organisationen, Gewerkschaften, Verbraucherverbände und der wichtigsten lokalen Vertreter. Dieser Vorschlag muss begründet und vom Generaldirektor für Handel genehmigt werden.
  • Der Zugang zu öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Schulen oder anderen Orten, die den Zugang, den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr behindern oder eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen könnten,
... Weiterlesen "Regularien für Straßenmärkte und Alkoholverkauf" »

Organisation: Konzepte, Machtstrukturen und Akteure

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,52 KB

Entwicklung und Konzepte von Organisationen

Kontrolle durch den fast vollständigen Eigentumsbegriff der Organisationen.

Die Organisationen waren die ersten, wie Familien und kleine Stämme von Nomaden. Dann wurden dauerhaft Dörfer gegründet und Stammesgemeinschaften. Später entstanden das Feudalsystem und Nationen.

Kernkonzepte von Organisationen

  1. Organisationen konzipiert als Werkzeuge: Beschreibt Organisationen als Objekte oder Instrumente, die mechanisch von außen gesteuert werden, um bestimmte Ziele und Zielsetzungen zu erreichen.
  2. Organisationen als soziale Szenarien der Interaktion: Individuen und Gruppen verändern sich gegenseitig.
  3. Organisationen konzipiert als lebende Systeme: Organisationen versuchen, sich an ein gegebenes Umfeld anzupassen
... Weiterlesen "Organisation: Konzepte, Machtstrukturen und Akteure" »

Soziale Sicherheit in Spanien: Leistungen und System

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,83 KB

Soziale Sicherheit in Spanien

Die Aufgabe der sozialen Sicherheit ist es, sicherzustellen, dass arbeitende Menschen und ihre Familien angemessenen Schutz in Situationen erhalten, in denen sie ihn benötigen (z. B. Krankheit, Unfall, Alter, Arbeitslosigkeit).

Arten von Leistungen

  • Beitragsunabhängige Leistungen: Diese umfassen Alters-, Invaliditäts- und Kindergeldleistungen für Personen, die die Anforderungen für das beitragsabhängige System nicht erfüllen.
  • Beitragsabhängige Leistungen: Diese gelten für Arbeitnehmer und ihre Familien, die in Spanien leben und arbeiten.

Systeme der Sozialversicherung

  • Allgemeines System (Régimen General): Hier ist die Mehrheit der Arbeitnehmer erfasst, sowohl spanische als auch ausländische, die in abhängiger
... Weiterlesen "Soziale Sicherheit in Spanien: Leistungen und System" »

Mutterschutz: Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,89 KB

Mutterschutz am Arbeitsplatz

Nach heutiger Auffassung ist eine unterschiedliche Behandlung bei der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen nur aus biologischen Gründen (Mutterschaft, Entbindung, Stillzeit) gerechtfertigt.

Es gibt eine physiologische Grundlage für diesen besonderen Schutz: Der Fötus ist besonders empfindlich gegenüber äußeren Einwirkungen während des ersten Schwangerschaftsdrittels, insbesondere während der ersten Monate und der Mitte der Schwangerschaft.

Pflichten des Arbeitgebers

  1. Risikobewertung

    Der Arbeitgeber muss die Art, das Ausmaß und die Dauer der Exposition schwangerer oder stillender Arbeitnehmerinnen gegenüber bestimmten Risiken bewerten, die die Gesundheit der Mutter oder des Fötus beeinträchtigen könnten. Zu

... Weiterlesen "Mutterschutz: Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz" »

Arbeitssicherheit: Gesetz 16.744, Verordnungen und Prävention

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

Gesetz 16.744: Arbeitssicherheit in Chile

Definitionen

Arbeitsunfall (Acc. de Trabajo): Ein Arbeitsunfall ist jedes Ereignis, das im Zusammenhang mit der Arbeit steht und zu Verletzungen oder Invalidität führt. (Art. 5)

Berufskrankheit (Enf. Profesional): Eine Berufskrankheit ist eine direkte Folge der Ausübung eines Berufs oder einer Tätigkeit, die zu einer Behinderung oder zum Tod führt. (Art. 7)

Schaden: Die Auswirkung eines Unfalls.

Wichtige Verordnungen

DS 40: Abteilungen für Gefahrenprävention

Jedes Unternehmen muss eine Abteilung für Gefahrenprävention haben, die von einem Experten geleitet wird. Die Größe des Unternehmens und das Ausmaß der Risiken bestimmen die Kategorie des Experten und ob er in Vollzeit oder Teilzeit beschäftigt... Weiterlesen "Arbeitssicherheit: Gesetz 16.744, Verordnungen und Prävention" »

Finanzplanung & Cash Flow Management: Arten, Merkmale und Bedeutung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Cash Flow: Quellen und Bedeutung

Der Cashflow speist sich hauptsächlich aus zwei Quellen: den Beiträgen der Aktionäre und externen Gutschriften (Krediten). Die Wirkung von Maßnahmen im Cashflow-Management zeigt einen Trend: Sie können zu größerem Nutzen führen, erfordern aber auch eine größere Verantwortung.

Finanzplanung: Ziele und Methoden

Das Ziel der Finanzplanung ist es, die finanzielle Zukunft eines Unternehmens zu bewerten. Sie ist eine Technik, die zur Bewertung und zur fundierten Entscheidungsfindung dient. Zudem ist sie ein Instrument zur Einschätzung der erwarteten, geschätzten oder zukünftigen Entwicklung eines Unternehmens und bildet die Grundlage für angemessene Entscheidungen.

Merkmale der Finanzplanung

  • Ein Werkzeug
... Weiterlesen "Finanzplanung & Cash Flow Management: Arten, Merkmale und Bedeutung" »

Öffentliche Auftragsvergabe: Bau, Dienstleistungen, Lieferungen & ÖPP

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,52 KB

Bauaufträge: Definition und Umfang

Bauaufträge sind solche, die die Durchführung einer Arbeit an einem unbeweglichen Objekt oder die Ausführung von Bauleistungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen umfassen, wie z.B. für Gebäude, Straßen, Autobahnen, Flughäfen.

Arten von Bauleistungen und ihre Bewertung

  • Errichtung von Bauwerken

    Anlass für die Schaffung eines Gebäudes, die Erweiterung, Verbesserung oder den Umbau eines bestehenden Gebäudes oder eine grundlegende Sanierung.

  • Geringfügige Reparaturen

    Reparaturen von Schäden an einem Gebäude, die weder die Struktur noch den historischen Erhaltungswert beeinträchtigen.

  • Instandsetzungsarbeiten

    Behebung von Schäden, die durch die Nutzung des Bauwerks entstehen.

  • Abrissarbeiten

    Ziel ist die Zerstörung

... Weiterlesen "Öffentliche Auftragsvergabe: Bau, Dienstleistungen, Lieferungen & ÖPP" »

Qualitätsmanagement: Konzepte, Faktoren und Systeme

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,82 KB

1. Qualitätskonzept (Entwicklung über die Jahre)

1.1. Definition

Qualität bedeutet, dass ein Produkt gut gemacht ist. Qualität ist nicht dasselbe wie Exzellenz. Ein Dacia Logan ist kein Mercedes. Dies gilt auch für militärische Ausrüstung, Waffen, Munition usw.

1.2. Phasen

  1. Inspektion: Ziel ist es, Fehler zu erkennen.
  2. Qualitätskontrolle: Versuch, den Prozess so anzupassen, dass er innerhalb der Unternehmensgrenzen bleibt. Kontrollen werden während des Prozesses eingeführt.
  3. Qualitätssicherung: ISO 9001. Kundenanforderungen (Voice of Customer) = Lieferantenanforderungen = Produktanforderungen.
  4. Total Quality Management: Bezieht sich auf Teamwork, Führung und Organisation.

1.3. Formale Definition (Qualitätshandbuch)

Eine Vielzahl von Merkmalen,... Weiterlesen "Qualitätsmanagement: Konzepte, Faktoren und Systeme" »

Führung, Motivation und Managementprinzipien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Führung, Motivation und Management

Führung: Ist die Fähigkeit, Menschen zu beeinflussen und dazu beizutragen, die Ziele der Organisation zu erreichen. Es bedeutet, zu befehlen, Einfluss auszuüben und Mitarbeiter zu bewegen, ihre Aufgaben zu erfüllen. Beziehungen und Zeit sind von entscheidender Bedeutung. Wichtige Aspekte sind Motivation, Führung, Fokus, EQIP (Environmental Quality Incentives Program) und Kommunikation.

Motivation

Sie bestimmt den Grad der Verpflichtung einer Person.

  • Taylor: Je mehr Arbeiter produzieren, desto mehr verdienen sie.
  • Elton Mayo: Motivation durch Anerkennung, soziale Bedürfnisse und das Gefühl, nützlich und wichtig zu sein.

Führung

Der Prozess der Leitung von Aktivitäten und der Einflussnahme auf andere. Hierbei... Weiterlesen "Führung, Motivation und Managementprinzipien" »

Arbeitsverträge: Arten, Anforderungen und Merkmale

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,97 KB

Arten von Arbeitsverträgen

Praktikumsvertrag

Der Praktikumsvertrag dient dazu, Hochschulabsolventen oder Personen mit einer Berufsausbildung die Möglichkeit zu geben, Berufserfahrung zu sammeln, die ihren Studien entspricht. Ziel ist es, dass der Arbeitnehmer seine Kenntnisse anwendet und weiterentwickelt, um eine der Ausbildung entsprechende Berufspraxis zu erlangen.

Anforderungen

  • Der Arbeitnehmer muss im Besitz eines Hochschulabschlusses, eines Berufsausbildungsabschlusses oder eines gleichwertigen Titels sein.
  • Der Vertrag muss innerhalb von vier Jahren nach Abschluss des Studiums abgeschlossen werden.
  • Die Dauer des Praktikumsvertrags darf nicht weniger als sechs Monate und nicht mehr als zwei Jahre betragen.
  • Die Probezeit darf nicht länger als
... Weiterlesen "Arbeitsverträge: Arten, Anforderungen und Merkmale" »