Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Anforderungen an Arbeitsverträge: Voraussetzungen & Bedingungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB

Punkt 3 - Anforderungen an den Arbeitsvertrag

1 - Voraussetzungen

2 - Besondere Bedingungen im Arbeitsvertrag

3 - Form des Vertrags


1 - Voraussetzungen

1) Einverständnis: Die Externalisierung der Parteien wird mit der inneren zusammenfallen. Dieses Einverständnis kann behaftet sein und kann dies dem Vertrag zurücktreten: Fehler (persönlich oder in ihren Merkmalen ist die wichtigste), Gewalt und Einschüchterung oder Betrug.

2) Re: Der Vertrag muss Recht haben, ein Objekt, und das ist legal.

3) Ursache: Es muss existieren und muss erlaubt sein. Sie haben möglicherweise auf die Versorgungsbezüge zu erwerben, sondern simuliert einen Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen oder die Zahlung. Es gibt kein Objekt und die Ursache ist, um Profit,... Weiterlesen "Anforderungen an Arbeitsverträge: Voraussetzungen & Bedingungen" »

Erfolgreiche Verhandlungsführung: Strategien und Prinzipien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,37 KB

Steuerung des Verhandlungsprozesses

Ein häufiger Fehler in einem Verhandlungsprozess ist die fehlende Definition von Erfolg. Dies bedeutet, dass Sie bearbeiten können. Daher ist es notwendig, ein Ziel und eine wirksame Verhandlungsstrategie zu entwickeln. Verhandlungen, die auf Win-Win ausgerichtet sind, sind nicht immer sinnvoll. Ein gutes Ergebnis zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

1 - Die beste Alternative zum ausgehandelten Abkommen (BATNA)

Die an einer Verhandlung beteiligten Parteien sollten gemeinsam nach möglichen Lösungen suchen und dann jene auswählen, die gemeinsam oder separat erreicht werden können. Eine Verhandlung ist erfolgreich, wenn bestätigt wird, dass die Vereinbarung vorteilhafter ist, als selbstständig oder... Weiterlesen "Erfolgreiche Verhandlungsführung: Strategien und Prinzipien" »

ISO 9000:2000 Prinzipien: Kundenfokus, Führung & Motivation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,16 KB

Die Grundprinzipien der ISO 9000:2000-Serie

Die Regeln der ISO 9000:2000-Serie basieren auf spezifischen Prinzipien. Diese Grundsätze wurden entwickelt, um der Geschäftsleitung eine Struktur an die Hand zu geben, mit der sie ihre Organisationen führen und deren Funktionsweise kontinuierlich verbessern können.

1. Kundenorientierung als Kernprinzip

Organisationen sind von ihren Kunden abhängig. Daher ist es unerlässlich, deren aktuelle und zukünftige Bedürfnisse zu verstehen, ihre Anforderungen zu erfüllen und danach zu streben, ihre Erwartungen zu übertreffen. Aus diesem Prinzip leiten sich bekannte Aussagen ab wie:

  • „Qualität wird vom Kunden definiert.“
  • „Der zufriedene Kunde ist König.“
  • „Drei zufriedene Kunden erzählen es einem,
... Weiterlesen "ISO 9000:2000 Prinzipien: Kundenfokus, Führung & Motivation" »

Arbeitsvertrag: Anforderungen und Klauseln

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Anforderungen an einen formellen Arbeitsvertrag (Chile)

Ein formeller Arbeitsvertrag muss gemäß Artikel 9 des chilenischen Arbeitsgesetzbuches (Código del Trabajo) bestimmte Anforderungen erfüllen. Der Vertrag ist grundsätzlich konsensual, d.h. er kommt durch die bloße Zustimmung der Parteien zustande.

Schriftform und Fristen

Obwohl der Vertrag grundsätzlich formfrei ist, besteht eine Pflicht zur Verschriftlichung. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Vertrag innerhalb von 15 Tagen nach der Einstellung des Arbeitnehmers schriftlich festzuhalten. Bei Verträgen für Bauarbeiten, Arbeiten oder Dienstleistungen beträgt diese Frist 5 Tage. Das Fehlen der Schriftform führt nicht zur Ungültigkeit, sondern zu Sanktionen für den Arbeitgeber.... Weiterlesen "Arbeitsvertrag: Anforderungen und Klauseln" »

Arbeitsrecht: Grundlagen, EU-Regulierung und Arbeitsbeziehungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB

Definition und Grundlagen des Arbeitsrechts

Arbeitsrecht ist eine Sammlung von Regeln und Grundsätzen für die Beziehungen der freien, freiwillig geleisteten Arbeit in abhängiger Stellung. Das Arbeitsrecht regelt die Lohnarbeit und die damit verbundenen Arbeitsbeziehungen.

Die Rolle der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) zielt darauf ab, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer international zu verbessern. Ihre Hauptfunktion auf internationaler Ebene ist die Schaffung von Regeln in Form von Konventionen.

Mitgliedstaaten und internationale Arbeitsnormen

Die Harmonisierung des Arbeitsrechts betrifft zahlreiche Länder, darunter:

  • Deutschland, Spanien, Frankreich, Griechenland, Niederlande,
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Grundlagen, EU-Regulierung und Arbeitsbeziehungen" »

Entstehung und Merkmale der Sozialversicherung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB

Entstehung der Sozialversicherung

Der Liberalismus, entstanden im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, verschärfte die besonderen sozialen Konflikte, die sogenannte soziale Frage. Zudem wurde die industrielle Revolution seit 1880 von einer großen Wirtschaftskrise begleitet. Die durch die Zeitumstände erforderlichen Änderungen wurden nicht angenommen. Daher verschärften sich die Armutsbedingungen erheblich, die nicht durch effiziente öffentliche Dienstleistungen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen, ausgeglichen wurden. Dieser Ausgleich stellt ein Desiderat (Soll-Situation) dar, denn in einer Wirtschaftskrise ist es sehr schwierig, effiziente öffentliche Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Diese werden entweder aus Vermögen... Weiterlesen "Entstehung und Merkmale der Sozialversicherung" »

Frederick W. Taylor und die Wissenschaftliche Betriebsführung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB

Frederick W. Taylor: Vater der wissenschaftlichen Administration

Frederick W. Taylor gilt als Vater der wissenschaftlichen Administration.

Taylors Rolle und Perspektiven

Als Experimentator und Erfinder, Autor und Verfasser von Studien sowie als Wegbereiter aktueller Überlegungen.

Charakteristika von Taylors Ansatz

  • Analyse der Arbeit
  • Standardisierung von Werkzeugen
  • Auswahl und Ausbildung von Arbeitnehmern
  • Überwachung und Planung
  • Leistungsbezogene Bezahlung

Herausforderungen in der Industrie

Taylor identifizierte folgende Probleme:

  • Systematischer Müßiggang der Arbeitnehmer
  • Unwissenheit über optimale Arbeitsweisen
  • Mangelnde Einheitlichkeit der Arbeitstechniken und Methoden

Ziel der wissenschaftlichen Administration

Das Hauptziel ist die Erhöhung der Mitarbeiterproduktivität... Weiterlesen "Frederick W. Taylor und die Wissenschaftliche Betriebsführung" »

Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,15 KB

Risikoprävention & Arbeitssicherheit: Ziele & Bereiche

Risikoprävention und Arbeitssicherheit ist ein Berufsfeld, das darauf abzielt, Unfälle und Berufskrankheiten durch gezielte Maßnahmen zu verhindern und zu vermeiden. Es umfasst zwei Hauptbereiche: Arbeitshygiene und Arbeitssicherheit.

Definition: Was ist Arbeitshygiene?

Arbeitshygiene befasst sich mit Krankheiten, die Arbeitnehmer aufgrund ihrer Arbeitsleistung oder als Berufskrankheit entwickeln können.

Unmittelbare Unfallursachen & Beispiele

Unmittelbare Ursachen von Unfällen sind Handlungen, die der Arbeitnehmer ausführt, weil er nicht weiß (unzureichende Schulung), nicht will (mangelnde Motivation) oder nicht kann (körperliche oder geistige Einschränkung). Beispiele... Weiterlesen "Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes" »

Organisationsstrukturen im digitalen Zeitalter

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

IKT und die Auswirkungen des Internets auf Unternehmen

Das Internet ist ein globales Netzwerk von miteinander verbundenen Computern, die untereinander kommunizieren können. Die Einführung und Umsetzung des Internets hat wichtige Veränderungen in der Organisation und Tätigkeit von Unternehmen mit sich gebracht, darunter:

  • Verbesserung der externen Kommunikation: Die Kommunikation mit externen Partnern ist kostengünstiger, schneller und effizienter, was zu einem besseren Management der Geschäftsbeziehungen führt.
  • Mehr Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten: Durch den Zugang zu globalen Finanzmärkten erweitern sich die Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung und Investition.
  • Steigerung der Arbeitsproduktivität: Flexible Arbeitsmodelle
... Weiterlesen "Organisationsstrukturen im digitalen Zeitalter" »

Wirtschaftliche Grundlagen: Aktien, Unternehmertum und Unternehmensumfeld

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

Wandelbare Vorzugsaktien: Definition und Privilegien

Wandelbare Vorzugsaktien sind mit einem speziellen Privileg ausgestattet. Zum Beispiel kann eine Serie "B" eines Unternehmens eine kumulative Dividende bevorzugt genießen, aber am Ende des zehnten Geschäftsjahres in Stammaktien umgewandelt werden.

Wichtige Wirtschaftstheoretiker und ihre Konzepte

Adam Smith: Unternehmer und Kapitalisten

Adam Smith identifiziert Unternehmer mit Kapitalisten. Das Unternehmen verfügt über Vermögenswerte, zu denen der Unternehmer beigetragen hat, um geeignete Bedingungen zu schaffen.

Frank Knight: Risiko und Unternehmertum

Frank Knight ist der Autor der ersten Arbeit über das Risiko des Unternehmers. Der Unternehmer agiert als Versicherer der Arbeitnehmereinkommen... Weiterlesen "Wirtschaftliche Grundlagen: Aktien, Unternehmertum und Unternehmensumfeld" »